Am Montag-Nachmittag stimmte der Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) dem Rettungspaket zu. Dies berichtete das Bundeswirtschaftsministerium und die Lufthansa. Das Paket hat einen Gesamtumfang von 9 Milliarden Euro. Zwar müsse nun noch der Aufsichtsrat der Fluggesellschaft zustimmen. In der Pressemitteilung betont die Lufthansa allerdings, dass der Vorstand das Paket befürworte.

Demnach werde der WSF Stille Einlagen von insgesamt 5,7 Milliarden Euro in das Lufthansa-Vermögen leisten. Hiervon werden wiederum rund 4,7 Milliarden Euro als Eigenkapital eingestuft. Ferner sei es so, dass der WSF im Wege einer Kapitalerhöhung Aktien zeichne, “um eine Beteiligung von 20% am Grundkapital der Deutsche Lufthansa AG aufzubauen“, so die Mitteilung.

Werbung
Bitcoin Minetrix im Presale kaufen

Lufthansa akzeptiert Einschränkungen

Unterdessen verzichtet die Lufthansa während der Stabilisierungsmaßnahmen auf Boni sowie Dividenden. Ferner bekommt der Staat zwei Aufsichtsratsposten, welche mit unabhängigen Experten besetzt werden sollen. Allerdings betonte Wirtschaftsminister Peter Altmaier in den “Tagesthemen”, dass der Staat sich nicht in operative Einzelentscheidungen einmischen werde. Der Staat sei kein guter Unternehmer, so der Politiker.

Wie lange der Staat mit an Bord bleibt, scheint indes noch ungewiss. Finanzminister Olaf Scholz äußerte, dass er dann aussteige, wenn es sich wirtschaftlich lohne. Das Ziel sei ein kleiner Gewinn. Dieser wiederum soll dem Staat dabei helfen, die Hilfsmaßnahmen zu refinanzieren.

Die Rettungsmaßnahme sorgt mitunter für Kritiker seitens anderer Airlines. So prangert Ryanair-Chef Michael O’ Leary an, dass der Wettbewerb durch das Rettungspaket verzerrt werde.

Lufthansa Aktien Kursentwicklung im Überblick

Innerhalb der letzten Woche erhöhte sich der Preis der Lufthansa Aktien um 6,1 Prozent. Im Monatsrückblick schlägt der Zugewinn sogar mit 20,3 Prozent zu Buche. Nichtsdestotrotz notiert das Wertpapier nach wie vor deutlich niedriger, als vor dem Börsencrash am 19. Februar. Seither verringerte sich der Börsenwert um rund 44 Prozent.

Photo by code83 (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.