Es gibt gerade einen historischen Moment in der Kryptoindustrie. Die US-Regulierungsbehörden wie die SEC und die CFTC haben nun offiziell den Handel mit bestimmten Kryptowährungen an registrierten Börsen genehmigt. In der Zwischenzeit bestätigt Ondo Finance, dass der Knopf für „Wall Street 2.0“ auf Ethereum innerhalb von 24 Stunden gedrückt wird.
🟢SEC & CFTC GREEN LIGHTS SPOT TRADING
🇺🇸U.S. regulators approve spot trading of selected cryptocurrencies on registered exchanges.🚀 pic.twitter.com/nkzTsG7UUs
— Coin Bureau (@coinbureau) September 3, 2025
Wenn regulatorische Genehmigungen auf Spitzentechnologie treffen, ist das eine Schnittstelle, die das Potenzial hat, alles in der Finanzwelt zu verändern. Institutionelles Geld, das bisher durch Unsicherheit zurückgehalten wurde, hat nun einen klaren Kanal zwischen dem traditionellen Finanzsystem und der Welt der Blockchain.
Das Zentrum von „Wall Street 2.0“ ist Ethereum
Ethereum entwickelt sich zur Basisschicht eines neuen Finanzsystems. Bitcoin ist letztlich ein Wertspeicher, aber es ist Ethereum, das als Anwendungsschicht dient, durch die die meisten der referenzierten Apps Smart Contracts nutzen, um ihre Funktionalität zu programmieren.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$4,373.61
- Marktkapitalisierung
$527.81 B
Das Konzept von „Wall Street 2.0“:
- Tokenisierung von realen Vermögenswerten, z.B. Verbriefung von Aktien, Staatsanleihen, Immobilien.
- Transparente und offene Verwaltung von Transaktionen unter Nutzung von Smart Contracts.
- Globaler Handel, rund um die Uhr Zugang zum Markt.
Dies gibt uns eine Finanzwelt, die immer offen ist, in der Vermögenswerte sofort und unmittelbar abgewickelt werden können und in der die Kosten für Vermittler drastisch reduziert werden.
Warum es so wichtig ist, dass die SEC und die CFTC zugestimmt haben…
Nichts weniger als eine Botschaft an die Wall Street, dass digitale Vermögenswerte angekommen sind, ist die Entscheidung der beiden mächtigsten Regulierungsbehörden in den USA. Bis heute war es fast unmöglich, in einem regulierten Umfeld Spot-Handel zu betreiben – Investoren waren gezwungen, unregulierte Plattformen zu nutzen, die riskant sind.
Less than 24 hours until Wall Street 2.0 comes to Ethereum. pic.twitter.com/MIdPjHo2HL
— Ondo Finance (@OndoFinance) September 2, 2025
Die Genehmigung ermöglicht das Entstehen neuer Dimensionen:
- Vertrauen: Institutionelle Investoren, wie Pensionsfonds oder Versicherer, genießen eine solide rechtliche Grundlage.
- Liquidität: Handelbare regulierte Produkte bewegen Milliarden an Kapital.
- Innovation: Börsen können Spot-Produkte listen, die weit mehr als nur Bitcoin sind.
Besonders spannend: Ethereum liegt im Herzen dieser Entwicklung, dient nicht nur als Wertspeicher, sondern auch als Rückgrat für Finanzmärkte.
Kapitalrotation zugunsten von ETH
Ein Muster hat sich in den letzten Monaten bereits abgezeichnet: Eine zunehmende Menge an Kapital beginnt, aus Bitcoin in Ethereum und Altcoins zu fließen. Die neue Regel könnte diesen Prozess beschleunigen.
Gründe dafür:
- ETH wird auch verwendet, um Gebühren im Ethereum-Netzwerk zu bezahlen – ein direkter Anstoß für die Nachfrage.
- Institutionelle Produkte (zum Beispiel ETFs oder strukturierte Fonds) nutzen Ethereum als Karte zu realen Vermögenswerten.
- Erweiterte Kontrolle: Ethereum ist jetzt der Ort, an dem Unternehmen und Regierungen digitale Finanzinstrumente wie Anleihen und Aktien ausgeben.
Echos der Wall Street von gestern – und heute
Die klassische Wall Street ist voller Vermittler, die Tage brauchen, um abzuwickeln und hohe Gebühren verlangen. Natürlich bietet Ethereum:
- Handel in Echtzeit, nicht T+2.
- Intelligente automatisierte Verträge, nicht teure Broker.
- Es geht um globale Verbreitung versus regionale Märkte.
Mit „Wall Street 2.0“ bewegt sich der Finanzmarkt tatsächlich auf die Blockchain. Nicht als Ergänzung, sondern als Ersatz des aktuellen Systems.
Verfolgen Sie heute unseren Live-News Ticker um nichts mehr zu verpassen:
Folgen Sie uns auf Google News