Der Krypto-Markt, aber vor allem auch die traditionellen Finanzmärkte, haben zum Beginn der Woche eine regelrechte Rallye erfahren. Gestern wurde über 1 Billion $ an frischer Liquidität in den US-Aktienmarkt gepumpt. Hauptauslöser dafür war eine Vielzahl von Faktoren, die Leitzinssenkungen in naher Zukunft wahrscheinlicher machen.
Zunächst hatte es am Freitag ja noch einen Markteinbruch gegeben, da im Juli weniger neue Jobs in den USA geschaffen worden waren als antizipiert. Das hatte zu Sorgen geführt, dass die weltgrößte Wirtschaft möglicherweise in einem schlechteren Zustand sein könnte als erwartet. Gleichzeitig steigert solche Arbeitsmarktdaten aber natürlich bereits die Chancen, welche sich Investoren für Leitzinssenkungen im September ausmalen.
🚨BREAKING🚨
🇺🇸U.S STOCK MARKET ADDED $1.1 TRILLION TODAY. pic.twitter.com/0SMPnrxsj5
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) August 4, 2025
Nun kam hier noch hinzu, dass Donald Trump gestern offiziell gemacht hat, dass der bisherige FED-Governor Jerome Powell in wenigen Wochen ersetzt werden soll. Zwischen Trump und Powell hatte es in den letzten Wochen und Monaten ja bereits zahlreiche von Trump ausgehende Auseinandersetzungen gegeben, da Trump nicht damit zufrieden war, wie die FED sich in Sachen Leitzins verhält. Der Leitzins war jetzt schon über längere Zeit auf einem sehr hohen Niveau gehalten worden, da man seitens der FED ein Wiedererstarken der Inflation befürchtete.
🇺🇸 TRUMP JUST SAID HE WILL SELECT NEXT FED GOVERNOR AND BLS CHIEF THIS WEEK. pic.twitter.com/ucdFdJBvu7
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) August 4, 2025
Donald Trump hatte sich bereits mehrfach vehement dafür ausgesprochen, der Leitzins solle früher gesenkt werden, und auch schon mehrfach damit gedroht, Jerome Powell zu ersetzen. Dass er dies nun tatsächlich tun wird, stärkt in den Augen vieler Analysten die Wahrscheinlichkeit für eine Leitzinssenkung, da der neue FED-Governor vermutlich zu größeren Teilen Trumps Auffassung vertritt.
Leitzinssenkungen könnten Krypto Bull Run weiter anfeuern
Die Chance auf einen Rate Cut im September ist inzwischen auf knapp 90 % angestiegen, und laut Polymarket sehen Marktteilnehmer sogar eine 50-prozentige Chance, dass es bis zum Jahresende drei Rate Cuts geben könnte. Wenn der Leitzins durch besagte Rate Cuts gesenkt wird, hat das historisch gesehen einen sehr positiven Einfluss auf Finanzmärkte. Kredite werden wieder günstiger, frische Liquidität wird in die Märkte gespült, und die Konjunktur wird gestärkt. Das bringt Investoren auch dazu, wieder in risikoreichere Assetklassen wie eben auch Kryptowährungen zu investieren.
Da ist es kaum verwunderlich, dass der Krypto-Markt einen positiven Wochenauftakt hatte und die meisten Top-Altcoins in den letzten 48 Stunden Gewinne einfahren konnten. Ethereum stieg beispielsweise bereits wieder von 3350 $ auf zwischenzeitlich über 3700 $, und für XRP ging es von 2,75 $ auf zwischenzeitlich bereits 3,10 $ in die Höhe.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$3,649.16
- Marktkapitalisierung
$441.15 B
Heute können zahlreiche kleinere Kryptowährungen, aber auch Top-Coins, wieder stark im Wert zulegen. Doch was sind heute die Top-Coins in Sachen Kursentwicklung? Und wie ist die Nachrichtenlage in Bezug auf die Leitzinsentwicklung in den USA?
Die aktuellen Entwicklungen der Top-Kryptos, Analystenmeinungen und die neuesten News gibt’s hier im Liveticker:
Folgen Sie uns auf Google News