Die Aktie des General Electric Konzern hat in den vergangenen Jahren eine massive Talfahrt hinter sich. Seit Anfang 2019 erholt sich die Aktie leicht. Folgt jetzt ein deutlicher Aufwärtstrend, der zur Chance für risikobereite Investoren werden könnte?

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Hohe Verschuldung der Firma weiterhin Thema

General Electric Aktien kaufen war für viele Anleger in den letzten Jahrzehnten das Non-Plus-Ultra. Hohe Dividenden und eine kontinuierliche Wertsteigerung verschafften Aktionären Rekordgewinne. Der Absturz erfolgte 2008, als der enorm expandierte Finanzsektor der Firma zu straucheln begann. Die Folge waren ein massiver Wertverlust. Die Aktie fiel innerhalb weniger Jahre von 30 Euros auf ungefähr 9. Die Folgen sind eine enorme Verschuldung, die nach wie vor eines der größten Problemfelder des Unternehmens sind.

Eine Erholung der Aktie, die tiefgreifender ist, als die bisherige Erholung in den ersten Monaten 2019, steht deshalb vor großen Herausforderungen. Eine Rückzahlung der Schulden in der Höhe von 120 Milliarden Euros erfordert den Verkauf von Sparten, die bisher gewinnträchtig waren. Die einmaligen Einnahmen polieren zwar die kurzfristigen Werte auf, durch den Verkauf fallen aber auch langfristige Einnahmen weg.

Fokus auf das Kerngeschäft als Programm des GE-CEOs

Der Konzern machte zu viel und verzettelte sich dadurch, lautet das Urteil von CEO Lawrence Culp Junior. Folge waren nachlassende Leistung an vielen Ecken und Enden. Die Versicherungssparte und der Finanzsektor sind wohl die besten Beispiele für sehr schwache Bilanzen im Konzern General Electric. Für Aktionäre maßgeblich ist aber der Aufwärtstrend der Aktie in den vergangenen Monaten. Das liegt an den besser werdenden Kurszielen von renommierten Investmentbanken. Viele sehen den niedrigen Kurs von derzeit 8,87 Euros (28.03.2019) als akkurat an und setzen die Aktie von der Liste an zu „shortenden“ Unternehmen. Nach wie vor schließen die meisten renommierten Investmentbanker dennoch nicht aus, dass die Aktie von General Electrics weiter fallen könnte.

Bildquelle: Photo by fancycrave1 (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Er hat hauptberuflich bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma als Analyst gearbeitet und schrieb regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Aktien und Kryptowährungen analysierte. Danach entschloss er sich freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.