Avalanche könnte kurz vor großer Rallye stehen - kann AVAX nun SOL überholen?

Der Altcoin Avalanche (AVAX) zeigt aktuell ungewöhnlich hohes Handelsvolumen und Volatilität. Wir analysieren Kursdaten, Chartmuster und Investment-Setups – ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Einstieg?

Marktlage

Der Avalanche-Kurs notiert zurzeit um 22 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von rund 9,3 Miliarden. US-Dollar. Das tägliche Handelsvolumen ist in kürzester Zeit stark gestiegen, allein knapp 15 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden und liegt laut Daten von Coinmarketcap bei etwa 730 Mio. US-Dollar. Im Verhältnis zur Marktkapitalisierung ein starker Indikator für erhöhtes Anleger-Interesse.

Werbung
bitcoin hyper kaufen
Avalanche Avax
Avalanche Avax

Rekordtransaktionen bei Avalanche

Das Avalanche-Netzwerk hat am 16. Juli 2025 an einem einzigen Tag mehr als 20 Millionen Transaktionen verarbeitet hat, was bedeutet, dass vermehrt Interesse besteht. Immer mehr Adressen tauschen Token, interagieren mit Smart Contracts und testen neue dezentrale Anwendungen. Ein derart intensiver Traffic ist ein starkes Indiz dafür, dass Avalanche den Anforderungen einer wachsenden On-Chain-Community gewachsen ist und in puncto Performance mittlerweile selbst hohe Lasten ohne merkliche Engpässe stemmt.

Neben der schieren Anzahl von Transaktionen klettert auch die Zahl einzigartiger Adressen kontinuierlich nach oben, was auf eine expandierende Nutzerbasis hindeutet. Gleichzeitig hält sich die Total Value Locked (TVL) in Avalanche-basierten Protokollen stabil.

Chartanalyse: Abwärtsstruktur bleibt vorerst noch intakt

Laut dem Analysehaus STA-Solutions sei auf dem Wochenchart zu erkennen, dass Avalanche seit seinem Zyklus-Tief bei rund 9 US-Dollar mehrfach unter tiefere Hochs gefallen ist. Das ist eigentlich klassisch bärisch. Nichtsdestoweniger hat es der Kurs geschafft nach oben auszubrechen. Das Volumenprofil zeigt derzeit zwei Cluster bei 22–23 US-Dollar (aktuelle Region) und 35 US-Dollar (die nächste Hürde).

Ein nachhaltiger Ausbruch über 35 US-Dollar würde das Verkaufsinteresse größtenteils zerschlagen und weiter bullisches Momentum freisetzen. Bis dahin bleibt jedoch Vorsicht geboten, da aktuell technische Indikatoren wie MACD und RSI noch bärische Konvergenzen auf Tagesbasis anzeigen.

Investment-Strategie: Geduld zahlt sich aus

Anleger tun gut daran, derzeit keine voreiligen Käufe zu tätigen. Zwei bevorzugte Setups sind:

Fällt AVAX erneut knapp unter die jüngste Unterstützung bei etwa 15 US-Dollar, sollte sich gleichzeitig eine bullische Divergenz im MACD abzeichnen. Nur dann, im Extensionsbereich von 78,6 % bis 88,7 % auf dem Fibonacci-Retracement der vorherigen Abwärtswelle, entsteht ein belastbares Kaufsignal.

Zeigt der Kurs in einer impulsiven, fünfteiligen Aufwärtsbewegung genug Kraft, um nachhaltig über den Cluster bei 35 US-Dollar zu springen, lässt eine anschließende Korrektur einen Plan-B-Einstieg mit hoher Chancenwahrscheinlichkeit auf weitere Kursgewinne zu.

Risikomanagement steht über der steuerlichen Jahreshaltefrist: In Trendwendebereichen kann kurzfristiges Realisieren von Gewinnen oder Stop-Loss-Justierungen kritische Verluste verhindern.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Pia pro-investor-shield

Pia ist fasziniert von Web3 und Künstlicher Intelligenz. Mit ihrem geisteswissenschaftlichen Hintergrund liebt sie es, gesellschaftliche Trends aufzuspüren und den Zeitgeist zu hinterfragen. Früher war sie im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance tätig und hat dort als Bitcoin- und NFT-Talent am Frankfurt Blockchain Center mitgewirkt. Wenn sie nicht gerade schreibt oder über neue Technologien nachdenkt, ist sie gerne am Atlantik – am liebsten auf ihrem Surfbrett.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.