Kryptowährungen sind für ihre Volatilität bekannt. Die Preise können rasant steigen oder fallen, und das kann für Anleger ein großes Problem darstellen, wie sich dieser Tage wieder einmal offenbart. Die Kurse rauschen in den Keller und Anleger bangen um ihr Geld. Gerade Phasen des Crashs können eine sehr gefährliche Zeit sein, um in Kryptowährungen zu investieren, jedoch dürfte so mancher auf eine Trendumkehr spekulieren. Ist es also eine gute Idee, Kryptowährungen während eines Crashs zu kaufen? Werfen wir einen Blick auf einige der Faktoren, die Investoren berücksichtigen sollten.Werbung Allgemeine Faktoren, die Anleger bei der Investition in Kryptowährungen beachten sollten Vor jeder Investition, insbesondere im Kryptosektor, gilt: Seien Sie gut informiert! Jeder, der in Kryptowährungen investiert, sollte wissen, was er tut. Dazu gehört zum Beispiel, dass Sie die Technologie hinter der jeweiligen Kryptowährung kennen und regelmäßig Nachrichten und aktuelle Entwicklungen verfolgen. Zu den ersten Überlegungen vor einer Anlage gehören: Die Technologie der Kryptowährung Das Team hinter der Kryptowährung Die Gemeinschaft rund um die Kryptowährung Wie etabliert die Kryptowährung ist Wie liquide die Kryptowährung ist Das regulatorische Umfeld rund um die Kryptowährung Neben diesen allgemeinen Überlegungen gibt es ein paar spezifische Dinge, die Anleger beachten sollten, wenn sie den Kauf von Kryptowährungen während eines Crashs in Betracht ziehen. Erstens ist es wichtig, daran zu denken, dass ein Token, nur weil er im Preis gesunken ist, nicht gleich ein gutes Geschäft ist. Um herauszufinden, ob ein Token unterbewertet ist, müssen Sie selbst Nachforschungen anstellen, um seinen inneren Wert zu ermitteln. Dabei können Sie Faktoren wie die Technologie hinter dem Token, das Team, das ihn entwickelt, und die Etablierung des Tokens berücksichtigen. Ebenso ist es wichtig, eine klare Anlagestrategie zu haben. Dazu gehört, dass Sie Ihre eigene Risikobereitschaft kennen und sich realistische Ziele setzen. Nur dann können Sie mit einem guten Gefühl investieren. Wie man Kryptowährungen während eines Crashs kauft Wenn Sie sich entschlossen haben, während eines Crashs Kryptowährungen zu kaufen, dann kommt der Anlagestrategie eine besondere Rolle zu. Planlos vorzugehen wäre ein großer Fehler und so lohnt sich das Studium von Indikatoren und Trading-Strategien wie etwa der Trendumkehrstrategie. Diese Strategie basiert auf dem Prinzip, dass es nach einem langen Kursrückgang häufig zu einer Kursumkehr kommt. Die folgenden Schritte gehören zur Trendumkehrstrategie: Finden Sie einen Vermögenswert, dessen Preis seit einiger Zeit fällt Warten Sie auf den richtigen Zeitpunkt, d.h. wenn der Kurs eine Unterstützungsmarke erreicht Kaufen Sie, wenn die Kerze oberhalb dieses Unterstützungsniveaus schließt Setzen Sie einen Stop-Loss bei der nächstniedrigeren Unterstützungsmarke Doch Achtung, bei der Trendumkehrstrategie handelt es sich um eine höchst riskante Anlageform. Sie ist weder für Anfänger im Handel, noch für Investoren mit schwachen Nerven geeignet. So besteht die Gefahr, ins fallende Messer zu greifen. Um dieses Risiko zu begrenzen, sollten Anleger den Markt immer sehr genau beobachten, geduldig sein und sich im Umgang mit Tools zur Risiko-Reduzierung vertraut machen. Die Risiken beim Kauf von Kryptowährungen während eines Crashs Wenn der Preis einer Kryptowährung schnell fällt, kann es sicherlich verlockend sein, einen schnellen Gewinn zu erzielen, indem man Coins zu einem niedrigeren Preis aufkauft. Diese Strategie ist jedoch äußerst riskant und kann oft dazu führen, dass Anleger viel Geld verlieren. Eine der Hauptgefahren beim Kauf während eines Crashs besteht darin, dass der Preis weiter fallen kann und Sie dann Münzen besitzen, die weit weniger wert sind, als Sie dafür bezahlt haben. Es besteht auch das Risiko, dass sich der Markt nie wieder erholt und Sie am Ende mit wertlosen Token dastehen könnten. Bevor Sie in eine Kryptowährung investieren, sollten Sie sich unbedingt informieren und die damit verbundenen Risiken verstehen. Wer nicht bereit ist, alles zu verlieren, sollte es vermeiden, während eines Crashs zu kaufen. Welche Kryptowährungen sich jetzt trotz Crash lohnen könnten Ein wesentlicher Faktor bei jeder Anlageentscheidung ist natürlich die Frage, welche Vermögenswerte auf dem Markt verfügbar sind. Wenn es darum geht, während eines Crashs zu kaufen, sind darüber hinaus zwei Dinge besonders wichtig: Zum einen muss genügend Liquidität vorhanden sein, damit Sie bei Bedarf kurzfristig kaufen oder verkaufen können. Zum anderen muss der Preis so tief gefallen sein, dass eine vernünftige Chance auf einen Anstieg besteht. Aktuell zeigen sich etwa LBLOCK und DEFC als interessante Optionen. Der LBLOCK-Token ist der Treibstoff der Lucky Block Lotterie, die transparente und kostenlose Teilnahmen an einer schnell wachsenden Krypto Lotterie ermöglicht. Das Projekt gibt es erst seit Januar 2022 und ist daher relativ jung, hat aber bereits viel Aufmerksamkeit in der Krypto-Community erregt. Durch die Möglichkeit an regelmäßigen Ziehungen einer lukrativen Lotterie teilnehmen zu können, könnte man einem Crash gelassen entgegenblicken. Jetzt Lucky Block kaufen DEFC ist die Abkürzung für „Defi Coin“ und wurde als Kryptowährung für eine Community an Staking-Jägern geschaffen. Im Gegensatz zu vielen anderen Projekten will Defi Coin jedoch nicht in erster Linie als Zahlungsmittel verwendet werden, sondern als Liquiditäts-Provider. Über den hauseigenen Exchange Defi Swap kann man etwa zahlreiche Coins wechseln und an den Wechsel-Gebühren mitverdienen, wenn man seine eigenen DEFC-Token hinterlegt. Dieses Prinzip der regelmäßigen Rendite könnte auch einem längeren Crash standhalten. Jetzt DeFi Coin kaufen Fazit Einige Anleger glauben, dass der Kauf während eines Crashs eine gute Möglichkeit sein kann, Rabatte auf Vermögenswerte zu erhalten. Daran ist zwar etwas Wahres dran, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass ein Crash nicht dasselbe ist wie ein gewöhnlicher Verkaufsdruck. Ein Crash ist eine weit verbreitete Panik und Angst auf dem Markt, die zu einem drastischen Preisverfall führen kann Anleger, die einen Kauf während eines Crashs in Erwägung ziehen, sollten dies nur tun, wenn sie bereit sind, die damit verbundenen Risiken einzugehen. Diejenigen, die nicht bereit sind, ein solches Risiko einzugehen, sollten warten, bis sich der Markt stabilisiert hat, bevor sie investieren. Wer aktuell nach spannenden Anlagemöglichkeiten im Kryptomarkt sucht, könnte jedoch Lucky Block oder DeFi Coin ins Auge fassen. Beide Münzen schaffen durch ihre ungewöhnlichen Modelle spannende Anlageaussichten. Foto von Conor Samuel Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.