Mit dem geplanten Launch des ersten US-Spot-ETFs für XRP durch REX-Osprey erhält die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung in wenigen Tagen erstmals direkten Zugang zu einem regulierten ETF-Handelsprodukt. Der ETF soll unter dem Ticker XRPR starten und könnte den institutionellen Zugang zu Ripple grundlegend verändern. Doch welchen Einfluss hat das auf den Kurs des Ripple-Coins?
Das Wichtigste in Kürze:
- XRP-Spot-ETF: REX-Osprey bringt noch diese Woche den ersten US-Spot-ETF für XRP auf den Markt.
- Regulatorik: Genehmigung erfolgte über das Investment Company Act von 1940, also durch einfacheres Verfahren als bei Bitcoin-ETFs.
- Weitere ETFs: Auch Dogecoin-, Litecoin- und Avalanche-ETFs stehen kurz vor Entscheidungen; Analysten erwarten bald mehr Zulassungen.
- XRP-Kurs: Trotz positiver News weiter bei rund 3 $, doch ETF-Launch und Makrofaktoren könnten eine Rallye auslösen.
REX-Osprey wird am Freitag den ersten XRP-ETF launchen
In dieser Woche könnte es ein wegweisendes Ereignis für den Krypto-Markt und im Speziellen den Altcoin-Sektor geben. Das Unternehmen REX Osprey bringt nämlich offenbar noch in den kommenden Tagen den ersten US-Spot-ETF für XRP auf den Markt. Damit würde die drittgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zum ersten Mal die Möglichkeit bekommen, über einen regulierten ETF direkt gehandelt zu werden.
Der ETF trägt das Kürzel XRPR und wurde am Montag offiziell angekündigt. Der Start soll bereits am Freitag dieser Woche erfolgen, da die 75-tägige Überprüfungsfrist der SEC abgelaufen ist. Weitere Verzögerungen gelten daher als sehr unwahrscheinlich. Anders als Spot-Bitcoin-ETFs läuft die Genehmigung über das Investment Company Act von 1940, das ein vereinfachtes Zulassungsverfahren ermöglicht. Der ETF wird reale XRP-Bestände, Cash, Derivate und US-Staatsanleihen halten, sodass Anleger direktes Spot-Exposure erhalten.
🔥 LATEST: Rex-Osprey says its XRP ETF, $XRPR is set to launch this week, marking the first U.S. ETF to offer spot exposure to the world’s third-largest cryptocurrency by market cap. pic.twitter.com/NdDoF3xOxf
— Cointelegraph (@Cointelegraph) September 16, 2025
Experten sehen den Start dieses Investitionsvehikels als wichtigen Test für die Nachfrage nach Spot-XRP-ETFs. Sollte sich eine starke Nachfrage zeigen, könnte dies Druck auf die SEC aufbauen, auch Spot-ETFs unter dem Securities Act von 1933 in Zukunft schneller zu genehmigen. Zudem würde es natürlich auch für andere ETF-Emittenten die Attraktivität von Krypto-Spot-ETFs widerspiegeln und könnte in Zukunft zum Launch zahlreicher weiterer Spot-ETFs führen.
Dabei ist der XRP-Spot-ETF nicht der einzige, der diese Woche gelauncht werden könnte. Neben XRP wird in dieser Woche nämlich auch noch ein ETF für Dogecoin erwartet. Laut Bloomberg-Analyst Erik Balchunas ist der Launch schon für Donnerstag geplant. Dabei würde es sich um den ersten Meme-Coin-ETF in den USA handeln.
BREAKING: 🇺🇸 REX‑OSPREY DOGECOIN $DOGE ETF IS EXPECTED TO LIST THIS THURSDAY.
GET READY FOR ALTSEASON 🚀 pic.twitter.com/oGlKFfZ62d
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) September 15, 2025
Stand jetzt gibt es zudem bereits zahlreiche weitere Anträge für Altcoin-Spot-ETFs. Canary Capital aktualisierte zuletzt die Unterlagen für einen Litecoin-ETF, über den Anfang Oktober entschieden werden soll. Bitwise hat erst diesen Montag einen Avalanche-Spot-ETF beantragt und BlackRock, Grayscale und Fidelity haben ebenfalls schon zahlreiche Altcoin-Spot-ETFs in Planung.
Viele dieser Anträge wurden von der SEC bereits verschoben, doch früher oder später muss eine Entscheidung fallen. Analysten wie Erik Balchunas sind sehr optimistisch, dass auch ETFs für LTC, SOL und viele weitere Altcoins noch in diesem Jahr genehmigt werden könnten.
XRP konnte kurstechnisch noch nicht von diesen Entwicklungen profitieren
Der XRP-Kurs blieb von dieser doch eigentlich so positiven Entwicklung zunächst einmal unbeeindruckt. Im Verlauf des letzten Monats hat der Kurs ja eine Konsolidierung durchlaufen, nachdem es zuvor noch zu einer Jahres-Höchststand-Rallye auf bis zu 3,65 $ gekommen war. Seitdem ist der XRP-Kurs zeitweise bereits wieder auf den 2,8-$-Support zurückgefallen.
Am 13. September gab es wieder einen ersten Rallye-Versuch. Der scheiterte jedoch am 3,20-$-Widerstand und aktuell wird der Ripple-Coin wieder um die 3-$-Marke gehandelt. Wichtigstes Ziel für die Bullen wäre es nun, diesen Support zu halten und damit ein Higher Low im Chart zu etablieren. Falls das gelingt, könnte als Nächstes eine Fortsetzung der Rallye über den 3,2-$-Widerstand in Richtung 3,5-$-Marke folgen.
- XRP
(XRP) - Preis
$3.03
- Marktkapitalisierung
$181.06 B
Sollte der Launch des XRP-Spot-ETFs ein Erfolg werden und die Nachfrage institutioneller Investoren groß sein, könnte das die Kaufnachfrage von XRP in den kommenden Monaten noch einmal deutlich in die Höhe treiben und potenziell sogar noch in diesem Jahr zu einer neuen All-Time-High-Rallye führen.
Gestützt werden könnte eine solche Entwicklung auch durch makroökonomische Faktoren wie eine mögliche Leitzinssenkung im Rahmen des morgen stattfindenden FOMC-Meetings und das generell wieder starke Interesse an Altcoins. Neben XRP könnten vor allem auch neue Kryptowährungen große Profiteure dieser Entwicklungen sein.
Folgen Sie uns auf Google News