wall street pepe im presale
  • WEPE weitet seinen Radius auf Solana aus. Der Hard Cap bleibt bei 200 Milliarden WEPE und der Handel folgt einem Verhältnis von 1 zu 1 zwischen SOL und ETH.
  • Solana steht als Drehpunkt für Meme Coins. Pump.fun hat bereits über 12,3 Millionen Token aufgesetzt und zieht die Liquidität an.
  • Ethereum ist weiterhin ein wichtiger Faktor. Die Zuteilung für Solana koppelt sich an Käufe auf ETH und führt dort zu gezielten Burns.
  • Die NFT-Kollektion von Wall Street Pepe umfasst 5.000 Stück. Der Mint ist für den 22. August geplant.

Ihr Kapital ist im Risiko.

wepe-burn

Wall Street Pepe startet voll durch und bringt WEPE auf Solana live. Der Schritt adressiert das volatile Kernsegment der Meme Coins, in dem Sekunden zählen und Orderausführung strikt Kosten drückt. Es könnte sich daher lohnen, WEPE zu kaufen.

Das Team spricht nicht nur über Gebühren und Durchsatz, sondern verknüpft den Umzug mit greifbaren Bausteinen. Eine frei mintbare NFT-Serie mit 5.000 Einträgen steht am 22. August an.

Das Ökosystem erhält Apps mit Zugangskontrolle über Token, begleitende Tools kommen schrittweise nach. Eine überarbeitete Website liegt vor, die Roadmap steht offen einsehbar. Der Ton ist klar, der Anspruch hoch, und das Ziel ist die ultimative Meme Coin-Dominanz

wepe_roadmap

Werbung
bitcoin hyper kaufen

Warum Solana jetzt im Fokus steht

Das Spielfeld passt. Solana dient seit Monaten als Umschlagplatz für Meme Coins mit hoher Drehzahl. Pump.fun hat inzwischen mehr als 12,3 Millionen Token hervorgebracht und damit die Tendenz gefestigt.

Wer dort Momentum sucht, findet schnelle Blöcke und enge Spreads. Für WEPE zahlt sich das mehrfach aus. Transaktionen laufen günstiger, NFT-Drops lassen sich sauber abwickeln, Community-Apps skalieren ohne Reibung.

So funktioniert das Dual-Chain Modell

Die Gesamtmenge bei WEPE  liegt bei 200 Milliarden WEPE und bleibt weiterhin unverändert, obwohl WEPE zusätzlich auf Solana läuft. Solana und Ethereum teilen sich einen gemeinsamen Pool. Der Preisanker definiert das Verhältnis präzise im Verhältnis 1 zu 1 zwischen beiden Chains.


Wenn Käufer WEPE auf Solana aufnehmen, reflektiert das System den Gegenwert auf Ethereum über Marktaufkauf und anschließenden Burn. Diese Kopplung greift verbindlich zum Token Generation Event.

An diesem Tag prägt das Team die in der Frühphase reservierten Solana-Allokationen und sendet sie direkt an die Teilnehmer. Gleichzeitig verbrennt eine äquivalente Menge auf Ethereum dauerhaft.

Danach legt das Team Liquidität auf Solana-DEXes an. Der Gleichlauf zwischen ETH-WEPE und SOL-WEPE hält über das Burn-und-Mint-Prinzip und bleibt zusätzlich durch Arbitrage auf zentralen Börsen stabil. Wichtig dabei: Keine Verwässerung, kein Nachteil für frühe Investoren, dafür Leistung auf Solanas Spur.

Infrastruktur und Wallet-Support

Best Wallet stützt den Wechsel als verlässlicher Partner. Am 15. August ging die Solana-Unterstützung live. Nutzer tauschen Token und verschieben SOL sowie Solana-Assets ohne Hürden.


Die Zertifizierung über WalletConnect und eine schlanke Bedienoberfläche greifen zusammen, sodass WEPE-Bestände auf beiden Chains sauber verwaltet werden. Dieser Unterbau ist kein Nebenaspekt. Wer zwischen Ethereum und Solana agiert, braucht klare Wege für Schlüssel, Gas und Swaps. Best Wallet hält diese Wege offen und bereitet künftige Prämienmodelle vor.

Utilities, Spielelemente und Fahrplan

Der Plan reicht über die Erstintegration hinaus. Liquidity und Utility rücken schrittweise in Richtung Solana, parallel laufen Listings auf größeren Börsen an. Spiele mit Terminkonzept, Ranglisten für Trader und geschlossene Missionen sollen die Aktivität bündeln.

Das WEPE Army Awards-Format liegt in der Pipeline und zielt auf Wiedererkennungswert. Die NFT-Kollektion am 22. August setzt den Auftakt. Danach folgen App-Module, die den Token über Berechtigungen zum Eintrittsschlüssel machen.


Im Handel bleibt Ethereum aktiv, doch jede neue Zuteilung aus dem Solana-Zweig löst auf ETH eine Verbrennung aus. Der Gleichstand im Bestand beider Seiten bleibt damit eng und transparent.

Marktlogik und operative Konsequenzen

Keine neue Inflation, keine Verschiebung der Anreize. Für den frühen Zugang läuft eine Vorphase. Teilnehmer sichern sich jetzt Anteile, die das Team verteilt. Anleger, die WEPE auf  Ethereum halten, erhalten die Option, später 1 zu 1 in den Solana-Zweig zu wechseln.

Neueinsteiger kaufen auf Solana über ETH, SOL, USDT, USDC oder per Karte. In unserer WEPE-Prognose schauen wir uns den Coin noch genauer an.

Ausblick

Das Projekt adressiert einen Knotenpunkt aus Geschwindigkeit, Community-Druck und planvoller Knappheit. Der Zeitpunkt ist günstig, die technische Umsetzung straff. Wenn die Roadmap nachzieht und Listings Breite bringen, entsteht ein stärkerer Fluss auf Solana.

Die Brücke zu Ethereum hält den Bestand sauber austariert. Die WEPE Army bleibt der Hebel, der das Ganze in Bewegung hält. Das Kaufen von WEPE könnte sich in Zukunft daher durchaus lohnen.

Ihr Kapital ist im Risiko.

 

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.