• Am 03.09.2025 erreicht MemeCore einen Kurs von 0,9672 US-Dollar; das ist ein Anstieg um 16 Prozent am Tag und ein Wochenplus von 126 Prozent.
  • MemeCore hat mit einer Marktkapitalisierung von einer Milliarde US-Dollar die Tragfähigkeit des Projekts bewiesen.
  • PepeNode hat im Presale bereits 558.459 US-Dollar erreicht, der aktuelle Preis beträgt 0,0010407 US-Dollar, und es sind weniger als 48 Stunden bis zur nächsten Preisstufe

Pepenode Presale Webseite

Mit einer Staking-Rendite von 2.913 Prozent werden über einen Zeitraum von zwei Jahren pro Ethereum-Block 3.001 PEPENODE ausgeschüttet, zusätzlich gibt es ein Referral-System mit 2 Prozent.

Anfang September 2025 bewegt sich MemeCore mit einem Preis von 0,9672 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von einer Milliarde US-Dollar in einem Bereich, der beweist, dass ein Layer 1, der sich gezielt auf Meme Coins konzentriert, eine substanzielle Nische erschließen kann.

Eine Tagesperformance von 16 Prozent und ein Anstieg von 126 Prozent innerhalb von sieben Tagen belegen eine Bewegung, die weit über kurzfristige Spekulation hinausgeht. Die technische Grundlage, die Rewards in M und ERC-20-Tokens ermöglicht, besteht aus Ethereum-Kompatibilität, einem Proof-of-Meme-Konsens und der Validator-Delegation.

Die Betrachtung von Meme Coins als mehr als nur Handelsobjekte, nämlich als Währung, Governance-Instrument und kreative Ausdrucksform, wird durch die Entwicklung ihrer Kurse praktisch bestätigt.

Werbung
bitcoin hyper kaufen

PepeNode: Die Utility Meme Coin mit Mining-Mechanik

PepeNode basiert auf dieser Logik, jedoch mit einem unabhängigen mine-to-earn-Modell. Nutzer erwerben Miner, Nodes und Facilities, erhöhen ihre Kapazität und verdienen dafür PEPENODE. Weil 70 Prozent der für Upgrades verwendeten Tokens verbrannt werden, ist das System deflationär.


In der Krypto Presale-Phase hat das Projekt bereits 558.459 US-Dollar gesammelt; der aktuelle Preis liegt bei 0,0010407 US-Dollar. In weniger als 48 Stunden wird dieses Niveau die nächste Preisstufe erreichen. So setzt eine Mechanik ein, die Marktteilnehmer zeitlich strukturiert und frühe Teilnehmer belohnt.

Die Tokenomics weisen Besonderheiten auf. Pro Ethereum-Block entstehen 3.001 PEPENODEs, die über einen Zeitraum von zwei Jahren verteilt werden. Aktuell beträgt die Staking-Rendite 2.913 Prozent.

Das Node-System ist entscheidend konstruiert. Diejenigen, die früh einsteigen, profitieren von einer höheren Reward-Kapazität, während spätere Investoren weniger ernten. Nachzügler mit großem Kapital werden durch übermäßige Kontrolle ausgeschlossen.

Sicherheit, Community-Effekte und Struktur

Coinsult hat den Smart Contract überprüft und es wurden keine kritischen Fehler gefunden. Ein manueller Ablauf bei Facility-Käufen ist ein Schutzmechanismus gegen Bots. Außerdem gibt es ein Referral-Programm, das Empfehlenden zwei Prozent der Mining-Rewards zuschreibt.


Das unterstützt organisches Wachstum und stabilisiert die Community.

Es ist geplant, dass das Projekt in ein komplett On-Chain-basiertes System übergeht. Hier sind außerdem zusätzliche Boni für frühe Teilnehmer vorgesehen.

MemeCore und PepeNode

Die beiden Coins MemeCore und PepeNode sind sich ähnlich und stellen eine neue Form von Meme Coins dar. Während MemeCore die Infrastruktur für Meme Coins mit Governance und Staking bereitstellt, setzt PepeNode die Theorie durch einen gamifizierten Mining-Ansatz in die Praxis um.

Pepenode Roadmap

Sie basieren beide auf Staking, sprechen Community-Partizipation an und zeigen, dass Meme Coins sich in Richtung Utility entwickeln. Das Momentum zeigt die Liquidität im Markt. Die On-Chain-Signale aus dem Validator-Staking und den Presale-Zuflüssen belegen eine eindeutige Nachfrage.

Fazit:

MemeCore hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung von über einer Milliarde US-Dollar. Dazu kommt ein Wertzuwachs von mehr als 126 Prozent. Hier drängt sich durchaus ein Vergleich mit PepeNode auf.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.