- Regierungswechsel und neue SEC-Führung: Donald Trumps Amtsantritt und der mögliche neue, kryptofreundliche SEC-Vorsitzende Paul Atkins könnten den Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC bald beenden und die Genehmigung eines XRP-Spot-ETFs begünstigen.
- Rechtsstreit-Entwicklung: Entfernte Verweise auf den Rechtsstreit von der SEC-Webseite und Expertenmeinungen deuten auf ein baldiges Ende des Verfahrens hin.
- Wachsendes institutionelles Interesse: Große Vermögensverwalter wie Bitwise und WisdomTree haben bereits vielversprechende XRP-ETF-Anträge eingereicht.
- Kursprognose für XRP: Der Ripple-Coin stieg nach Trumps Wahlsieg von 0,50 $ auf über 3 $; bei ETF-Genehmigung könnten Kurse von 4 bis 5 $ erreicht werden, während ein Scheitern des Verfahrens einen Rückfall auf unter 2 $ begünstigen würde.
Regulatorische Änderungen in den USA und Personalwechsel der SEC unter Donald Trump kommen Ripple zugute
Der Regierungswechsel in den USA und der Amtsantritt von Donald Trump haben in der Krypto-Welt für ordentlich Wirbel gesorgt, da nun eine deutlich krypto-freundlichere Politik in den USA Einzug halten könnte. Davon könnten maßgeblich auch große Krypto-Unternehmen wie beispielsweise Ripple profitieren. Das Unternehmen befindet sich bereits seit mehreren Jahren in einem Rechtsstreit mit der SEC.
Doch jetzt hat der ehemalige krypto-feindliche Vorsitzende Gary Gensler noch vor Donald Trumps Amtsantritt seine Position geräumt, da ihm sonst die Kündigung gedroht hätte. Jetzt wird der deutlich krypto-freundlichere Paul Atkins bereits als neuer SEC-Vorsitzender gehandelt. Sollte Atkins tatsächlich in eine leitende Position bei der SEC kommen, könnte das ein deutlich günstigeres Umfeld für ein Ende des Rechtsstreits zwischen XRP, Ripple und der SEC sowie eine mögliche Genehmigung für einen XRP-Spot-ETF schaffen.
BREAKING:
RIPPLE AND THE CIVIL ACTIONS
AGAINST IT HAVE BEEN DELETED
FROM THE 🇺🇸 U.S. SEC WEBSITE.LAWSUIT AGAINST $XRP OVER ??
IF TRUE, THIS IS GIGA BULLISH !! pic.twitter.com/sUoW15FLBj
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) January 28, 2025
Für ein baldiges Ende des Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC spricht unter anderem auch der Umstand, dass vor kurzem Verweise auf den laufenden Rechtsstreit von der Webseite der Behörde entfernt wurden. Das hatte in der XRP-Community bereits zahlreiche Spekulationen ausgelöst, dass dies auf einen bevorstehenden Sieg für Ripple hindeuten könnte. Auch Rechtsexperten wie der Anwalt Jeremy Hogan sehen ein baldiges Ende des Rechtsstreits als wahrscheinlich an. Er sagt zudem, dass höchstwahrscheinlich erst der Rechtsstreit abgeschlossen sein müsste, bevor ein möglicher XRP-Spot-ETF genehmigt werden könnte.
Institutionelles Interesse und Wahrscheinlichkeit einer ETF-Genehmigung steigen
Derweil scheinen sich auch immer mehr große Vermögensverwalter für XRP als Asset zu interessieren, was sich unter anderem in den zahlreichen Anträgen für XRP-ETFs von Bitwise, 21Shares, WisdomTree und Canary Capital widerspiegelt. Historisch gesehen haben derartige ETF-Anträge und vor allem die möglicherweise folgenden ETF-Genehmigungen zu erheblichen Kursanstiegen geführt, da dies institutionellen Investoren eine ganz neue Möglichkeit bietet, in Assets wie in diesem Fall XRP zu investieren. Das würde den Kaufdruck auf die jeweilige Kryptowährung deutlich erhöhen.
WOW! 💥
RIPPLE CEO BRAD GARLINGHOUSE:
„#XRP ETF WHEN?“ „PROBABLY 2025!“
NOT IF, BUT WHEN ONLY ⏰ pic.twitter.com/M4gfGWLBxb
— 𝓐𝓶𝓮𝓵𝓲𝓮 (@_Crypto_Barbie) February 9, 2025
In diesem spannenden Marktumfeld fragen sich viele Anleger nun natürlich, wie es für XRP in den kommenden Monaten und Jahren kurstechnisch weitergehen wird und ob der Coin möglicherweise schon bald ein neues Allzeithoch erreichen kann.
XRP Preis Prognose: Neues Allzeithoch noch 2025 möglich?
Sein bisheriges Allzeithoch hatte XRP bereits im vorletzten Bullenmarkt 2018 erreicht, als es dem Coin gelang, auf bis zu 3,84 $ zu steigen. Seitdem konnte er nicht mehr an diese Rallye anknüpfen. Allerdings gelang dem Coin in den letzten Monaten seit Donald Trumps Wahlsieg bereits eine massive Kurssteigerung von unter 0,50 $ auf zwischenzeitlich deutlich über 3 $. Auch aktuell wird XRP noch bei circa 2,50 $ gehandelt, was ihn wieder zur drittgrößten Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von über 144 Milliarden $ macht.
- XRP
(XRP) - Preis
$2.47
- Marktkapitalisierung
$142.82 B
Dabei hat der Coin erst kürzlich einen Retest der 2-$-Marke überstanden und ist von dort aus wieder deutlich angestiegen. So könnte jetzt im positiven Szenario in den kommenden Wochen eine erneute Erholung in Richtung 3 $ erfolgen. Sollte der Coin wieder stabil über 3 $ gehandelt werden, würde auch ein neues Allzeithoch bis zum Jahresende wieder in den Bereich des Möglichen rücken. Bei einer möglichen ETF-Genehmigung wäre vielen XRP Prognosen zufolge sogar ein Kursziel von 4 $ sehr realistisch, und auch die 5-$-Marke könnte erreicht werden.
Auf der anderen Seite ist dies natürlich nicht in Stein gemeißelt, und es kann auch sein, dass sich der Rechtsstreit mit der SEC doch noch länger hinzieht als gedacht und ein ETF wider Erwarten von den Analysten abgelehnt wird. Das würde natürlich einen erneuten Rückfall in Richtung 2 $ oder möglicherweise sogar darunter wahrscheinlicher und das XRP kaufen dementpsrechend vielleicht weniger sinnvoll machen.
Folgen Sie uns auf Google News