September Could Be Bullish For Crypto
  • Bitcoin ist derzeit eher überverkaauft – früher hat ein solches Szenario oft eine Trendwende ausgelöst
  • Im August sind S&P 500 und Nasdaq zurückgelaufen. Geht es im September wieder nach oben, können auch Kryptowährungen profitieren.
  • Die erwarteten Zinssenkungen der Federal Reserve sowie die Ausweitung der Geldmenge in den USA und China führen zu einem liquiden Marktumfeld.
  • Ethereum demonstriert im Vergleich zu Bitcoin Stärke, was auf das Potenzial einer Altcoin-Rally hinweist.
  • Der US-Senat will eine neue Krypto-Gesetzgebung für Oktober vorbereiten, davon profitieren unter Umständen auch Kryptowährungen
  • Große Bitcoin-Halter sammeln weiter Bitcoin ein, was ein Zeichen des Vertrauens ist und Rückschläge begrenzen kann.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $108,470.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.16 T

Die Tagescharts zeigen ein eindeutiges Bild. Bitcoin befindet sich in einem Bereich, der in vergangenen Marktzyklen als überverkauft angesehen wurde. Solche Situationen waren nie von langer Dauer. Unsere Bitcoin-Prognose beschäftigt sich auch mit diesem Thema etwas umfassender.

Während Käufer anfangen, Bitcoin einzusammeln, laufen Verkäufer sich langsam aber sicher müde. Früher kennzeichneten vergleichbare Konstellationen den Beginn starker Gegenbewegungen.


Selbst wenn Märkte nicht nach festen Mustern funktionieren, stellt der aktuelle Status eine Grundlage dar, die schwer zu übersehen ist. Der September beginnt in einem Umfeld, das statistisch eher zu Entlastung als zu weiterem Abverkauf neigt.

Werbung
bitcoin hyper kaufen

Grund 1: Aktienmärkte als Maßstab

Der August war nicht stark, das überrascht nicht. Nachdem der S&P 500 und der Nasdaq gefallen waren, sank die Stimmung am Kryptomarkt. Beide Indizes werden als Frühwarnzeichen für die generelle Risikobereitschaft angesehen.

Wenn dort wieder Stabilität einkehrt, eröffnen sich Möglichkeiten für Kapital, das auch in Kryptowährungen investiert. Schlussendlich korrelieren Bitcoin, Ethereum und andere Alt-Coins mit den Aktienmärkten und werden weiterhin als risikoreiche Werte angesehen. 


Alleine schon aus diesen Gründen kann  ein Ende der Korrektur an den US-Börsen nicht nur einen Nebenaspekt darstellen, sondern einen entscheidenden Einfluss auf die Stimmung in den kommenden Wochen haben.

Grund 2: Geldpolitik wird zum zentralen Thema

Die Marktteilnehmer rechnen mit einer Zinssenkung der Federal Reserve. Alleine diese Erwartung bewirkt eine Veränderung der Risikowahrnehmung. Günstigere Finanzierung, frisches Kapital und erhöhte Zuflüsse in alle liquiden Anlageklassen sind mit niedrigeren Zinsen verbunden.


Gleichzeitig wächst die Geldmenge nicht nur in den USA, sondern auch in China. Sobald die Geldpolitik expansiv wird, floss in der Vergangenheit Kapital in vielen Fällen in Sektoren mit hohen Renditeerwartungen. Dazu gehören vor allem Aktien und Kryptowährungen.

Außerdem wurden in solchen Zeiten Bitcoin vermehrt als Absicherung und als Spekulationsobjekt angesehen. Ein September mit fallenden Zinsen würde somit direkt zu höheren Kursen beitragen.


Grund 3: Ethereum und die Altcoins

Ethereum hat sich im Vergleich zu Bitcoin zuletzt deutlich besser entwickelt. In der Vergangenheit hat diese relative Stärke oft Vorzeichen für umfassendere Bewegungen bei Altcoins geliefert. Es könnte sich daher lohnen, Altcoins zu kaufen.

  • ethereum
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $4,401.21
  • Marktkapitalisierung
    $530.92 B

Der Markt für alternative Projekte befindet sich charttechnisch in einer Zone, in der jede kleine Veränderung Momentum erzeugen kann. In der Geschichte des Bitcoin folgten auf seine Stabilitätsphasen fast immer kleine und große Ausbrüche in anderen Projekten.

Ethereum spielt eine entscheidende Rolle, indem der Coin Kapitalströme bündelt und darüber entscheidet, ob Investoren bereit sind, das Risiko zu streuen. Ein Durchbruch an dieser Stelle würde unmittelbare Auswirkungen auf das gesamte Marktgefüge haben. In unserer Ethereum-Prognose schauen wir uns das genauer an.


Grund 4: Politische Aspekte und Regulierung

Im Oktober wird in den USA mit Beratungen über eine Krypto-Gesetzgebung gerechnet. Vor solchen Terminen agieren die Märkte häufig. Es wäre daher sinnvoll, im September Positionierungen vorzunehmen.

Zwar wird Regulierung regelmäßig als Unsicherheitsfaktor genannt, aber für viele Investoren erhöhen klare gesetzliche Rahmenbedingungen die Planungssicherheit.

Darüber hinaus tragen internationale Entscheidungen wie die Verschiebung neuer Zölle in China zur Entspannung des Marktumfelds bei. Das kann zu weiter steigenden Kursen führen.


Grund 5: Wale kaufen ein

Die Rolle großer Marktteilnehmer sticht besonders hervor. In den letzten Wochen haben Adressen mit hohen Bitcoin-Beständen ihre Positionen weiter verstärkt. Solche Käufe sind mehr als nur eine Statistik.

Sie zeigen Vertrauen in den mittelfristigen Trend. Sie schaffen ein Sicherheitsnetz und mildern Abverkäufe ab, wodurch sie eine stabile Grundlage legen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.