NEAR ETF SEC
  • Bitwise-Antrag: Vermögensverwalter Bitwise hat einen Antrag auf einen NEAR ETF bei der SEC eingereicht
  • Verzögerung: Die Entscheidung der Behörde zum Litecoin ETF verzögert sich bis zum Juni
  • Kryptofreundliche Regulierung: Mittlerweile bearbeitet die SEC mehr als 70 Anträge auf Krypto-ETFs

Langweilig wird es der SEC bestimmt nicht. Nun hat Bitwise auch einen Antrag auf einen NEAR ETF eingereicht. Gleichzeitig nimmt sich die Behörde zusätzliche Zeit, um über den Litecoin ETF zu entscheiden. Die Chancen auf eine Zulassung stehen gut, glaubt zumindest ein Experte.

Die Chancen für den NEAR ETF

Bitwise hatte den Antrag am 06. Mai bei der SEC offiziell eingereicht. Dabei war der Antrag angekündigt worden, als der Vermögensverwalter am 28. April einen Fonds mit Bezug auf das NEAR Protocol im Bundesstaat Delaware eingereicht hatte.

Das NEAR Protocol (NEAR) ging einst als einer von vielen „Ethereum-Killern“ an den Start. Die Layer-1-Blockchain will das Blockchain-Trilemma (Skalierbarkeit – Dezentralität – Sicherheit) lösen. Auf CoinMarketCap nimmt NEAR den 33. Platz ein.

Die Marktkapitalisierung von NEAR beträgt derzeit 2,82 Milliarden US-Dollar. Der Preis notiert bei 2,33 US-Dollar mit einem leichten Plus von 1,35 %. Das Handelsvolumen ist um 62 % auf 172 Millionen US-Dollar gestiegen.

Der NEAR ETF von Bitwise soll den Wert des NEAR Tokens direkt abbilden. Davon werden die Ausgaben abgezogen. Laut dem Antrag wird Coinbase für die Aufbewahrung der Tokens zuständig sein, so wie es bei den Krypto-ETFs in den USA die Regel ist.

ETFs dieser Art sind eine Möglichkeit gerade für institutionelle Anleger, in Kryptowährungen zu investieren, ohne die Altcoins kaufen zu müssen. Somit können sie von der Wertsteigerung profitieren, müssen sich aber selbst keine Wallet anlegen.

Die neue SEC unter Paul S. Atkins gilt als wesentlich freundlicher als unter der Regie von Gary Gensler. Neue Krypto-ETFs wurden jedoch seit Amtsantritt von Donald Trump noch nicht zugelassen. Stattdessen wurden Entscheidungen zu den Anträgen mehrmals verzögert, wie etwa bei Litecoin.

SEC nimmt sich mehr Zeit für den Litecoin ETF

Solana (SOL), Ripple (XRP), Dogecoin (DOGE) und andere warten bereits auf die Zulassung ihrer ETFs. Darunter auch der Litecoin ETF. Die SEC will sich mehr Zeit nehmen, um über den ETF von Canary Capital zu entscheiden.

Wie der ETF-Experte James Seyffart glaubt, stehen die Chancen für eine Zulassung des ETFs auf Litecoin gut. Zunächst ging er nicht von einer Verzögerung aus. Eigentlich hätte sich die Behörde am Montag, dem 05. Mai, entscheiden müssen.

Nun hat die SEC bis Mitte Juni Zeit. Mittlerweile muss die SEC mehr als 70 Anträge auf Krypto-ETFs bearbeiten. Litecoin sticht jedoch aus der Masse hervor, denn diese Kryptowährung ähnelt Bitcoin in vielerlei Hinsicht.

So ist Litecoin kein „Token“ mit einer elastischen Menge und mit speziellen Funktionen. Er ist ein Coin mit einer begrenzten Anzahl und dient als Wertspeicher sowie als Zahlungsmittel. Demnach ist Litecoin eher wie ein „commodity“ (Gut, Rohstoff) geschaffen.

Verzögerungen dieser Art sind gängige Praxis bei der SEC. Und der Litecoin Preis kann aktuell davon profitieren. Ein LTC notiert derzeit bei 92 US-Dollar mit einem Plus von 13 %.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander Naumann

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.