Bitcoin BTC kaufen prognose
  • Bitcoin wieder über 109.000 Dollar: Aktuell liegt der Kurs bei 109.658,80 Dollar. Das ist 15,82 Prozent mehr als im Monat davor. Nach einem Hoch bei 111.814 fiel der Preis kurzzeitig, stabilisierte sich aber schnell wieder
  • Derivatemarkt zeigt steigende Kurse: Das Open Interest stieg um 2,59 % auf 76,66 Mrd. $, das Handelsvolumen um 10,85 % auf 89,91 Mrd. $. Die steigende Aktivität zeigt, dass Investoren wieder stärker einsteigen.
  • Trump verschiebt Zölle auf EU-Waren bis zum 9. Juli: Trump mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen telefoniert. Die Zölle auf EU-Waren sollen aktuell erst am 9. Juli erhöht werden Ursprünglich wollte er die Zölle ab Juni um 50 % erhöhen.
  • Bitcoin zeigt, wie riskant die aktuelle Lage gerade ist: Während Gold auf 3.346,59 $ fiel (–0,3 %), stiegen die US-Futures.
  • Die Technik zeigt eine starke Unterstützung bei 107.500 $. Der Kurs prallte mehrfach von dieser Zone ab. Der nächste starke Widerstand liegt bei 111.800 bis 112.000. Das ist das aktuelle Allzeithoch.

  • bitcoin
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $110,073.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.19 T

Bitcoin hat wieder die Marke von 109.000 Dollar erobert. Am 22. Mai erreichte BTC mit $111.814 einen neuen Rekord, bevor der Kurs schnell wieder auf  $107.500 gefallen ist. Diese Bewegung ist aber im Zusammenhang mit der Aufwärtsbewegung der letzten Zeit gut für den Markt. Das aktuelle Niveau zeigt, dass der Markt auf hohem Niveau stabil ist.

Im 7-Tage-Chart sieht man eine Reihe von Tiefstwerten, zum Beispiel bei rund 103.000 US-Dollar am 19. Mai. Dann ging es weiter bei 105.700 und 107.500 US-Dollar. Diese Kurse stellen damit auch aktuelle Unterstützungen dar.

Werbung
solaxy im presale kaufen

Dazu kommt ein Anstieg des Open Interest um +2,59 %, des Handelsvolumens stieg um +10,85 %. Die Marktteilnahme findet auch über Futures und Optionen statt. Das zeigt, dass die Akteure mehr auf Bewegungen spekulieren und mit mehr Schwankungen rechnen.


Die Bereiche um 106.800 und 108.200 sind aktuell relevante Unterstützungen. Die Zone um 111.800 Dollar bleibt dabei der nächste, größere Widerstand. Sollte der Kurs nachhaltig ausbrechen, könnte er bis in den Bereich um 114.500 Dollar steigen.

Auffällig ist auch, dass die Rebound-Bewegungen immer gleich sind,. Nach Korrekturen gibt es oft viel Kaufinteresse. Das zeigt, dass der Markt gut läuft. Diese Struktur bestätigt, dass es weiter aufwärts gehen kann. Von dieser Entwicklung können übrigens auch Krypto Presales profitieren.

Geopolitische Erleichterung: Trump hat den Zollschock vertagt

Der jüngste Kursimpuls hat auch mit politischen Entwicklungen zwischen den USA und der Europäischen Union zu tun. Am 23. Mai hatte Donald Trump empfohlen, die Zölle ab 1. Juni um 50 % zu erhöhen. Das hat die Märkte weltweit verunsichert.

Zwei Tage später stimmte der US-Präsident in einem Telefonat mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einer Fristverlängerung bis zum 9. Juli zu. Beide Seiten wollen ernsthafte Handelsgespräche führen.


Die Reaktion der Märkte war eindeutig. Die US-Aktienfutures verzeichnen erste Wachtstumssignale Der S&P 500 +0,9 %, Nasdaq +1 %. Gleichzeitig stieg der Bitcoin über 109.000 US-Dollar. Während der Wert von Gold leicht auf 3.346,59 $ fiel, stieg der Wert von Bitcoin wieder an, als Reaktion auf Entspannung zwischen USA und EU.

Die Märkte können sich bis Mitte Juli erholen, was Bitcoin zugutekommt. Wir haben uns in unserer Bitcoin-Prognose mit dem Kurs tiefgründiger auseinandergesetzt.

Bitcoin im Fokus: Unterstützungs- und Widerstandszonen sowie Volatilitätsprofile

Technisch zeigt eine aufsteigende Dreiecksformation. Es gibt horizontale Widerstände bei 111.800–112.000 und steigende lokale Tiefpunkte. Solche Muster zeigen einen Aufwärtstrend und deuten auf einen Ausbruch hin.

Die Volatilität der letzten Tage ist also kein Zeichen struktureller Schwäche. Es ist ein typisches Muster zu sehen: Ein starker Trend führt zu einer Überdehnung, ein Rücksetzer sorgt für eine Bereinigung überhebelter Positionen und darauf folgt ein erneuter Aufbau.


Unterstützungen gibt es bei 106.800 (24. Mai) und 107.500 (Volumenakkumulationszone). Beide gelten aktuell als wichtige Bereiche. Ein weiteres bullisches Signal ist die seitwärts verlaufende Akkumulation zwischen 108.200 und 109.000. Sie fungiert als Konsolidierungsplattform vor dem nächsten Impuls. Das Volumenprofil zeigt ein klares Interesse an dieser Zone. Das könnte bedeuten, dass institutionelle Teilnehmer hier strukturell gekauft haben.

Der RSI dürfte sich in einem neutralen Bereich zwischen 55 und 65 bewegen.  Das ist keine Überhitzung, aber klares Aufwärtspotenzial bei Breakouts. Die nächsten Zielbereiche liegen bei 114.500 und 118.200. Letzteres ergibt sich aus einer Fibonacci-Projektion der jüngsten Rally. Von steigenden Kursen profitieren natürlich auch andere, vielversprechende Kryptowährungen.

 

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.