Justin Sun ist nicht nur der Gründer von TRON, er ist auch ein Berater bei World Liberty Financial, dem Krypto-Projekt der Trump-Familie, und ein Halter großer WLFI-Bestände. Dennoch kann er nicht auf seine 545 Millionen WLFI Tokens zugreifen. Das Team hatte seine Wallet und die darin befindlichen Bestände eingefroren. Die Kontroverse ließ den WLFI Preis auf 0,18 US-Dollar sinken.
- WLFI Wallet: Justin Suns Bestände an WLFI Tokens wegen des Verdachts auf Marktmanipulation eingefroren
- Kontroverse: Der Vorfall ließ den WLFI Preis auf 0,18 US-Dollar sinken
- WLFI Preis: Analysten prognostizieren eine Bodenbildung beim WFLI Token
Kontroverse um Justin Suns Wallet
Justin Sun gehört zu den größten Haltern von WLFI Tokens und ist ebenfalls Berater des Projekts. Seine Bestände belaufen sich derzeit auf 545,109 Millionen WLFI Tokens im Wert von 100,6 Millionen US-Dollar.
Auf diese kann er derzeit nicht zugreifen, klagt er auf X. Das Team hinter dem Projekt hat seine Bestände eingefroren, sie lassen sich nicht mehr bewegen. Die Sperrung erfolgte, nachdem Justin Sun mehrmals WLFI Tokens auf der Blockchain von Ethereum transferiert hatte.
Er habe World Liberty Financial viel Kapital und Support beigesteuert, schreibt Justin Sun auf X. Und er habe dabei geholfen, ein starkes WLFI-Ökosystem aufzubauen. Die Entscheidung, seine Tokens einzufrieren, untergräbt seine Bemühungen und das Vertrauen in das Projekt.
To the World Liberty Financials team and the global community,
As one of the early major investors in World Liberty Financials, I have contributed not only capital but also my trust and support for the future of this project. My goal has always been to grow alongside the team…
— H.E. Justin Sun 👨🚀 (Astronaut Version) (@justinsuntron) September 5, 2025
Grund für die Sperrung der Wallet dürften die Spekulationen rund um einen Pump und Dump gewesen sein. Dementsprechend wurde vermutet, der TRON-Gründer würde große Mengen des Tokens verkaufen.
In der Community wird derzeit viel spekuliert – und beschuldigt. Kritische Stimmen wie RayRay geht von einer gezielten Marktmanipulation aus. Er habe WLFI Tokens zu Binance bewegt, sie dort verkauft und anschließend günstiger zurückgekauft.
Dann gibt es Meinungen wie die von Elan Mint, dass ein solches Vorgehen wenig Sinn ergibt. Erst wenige Tage zuvor habe sich Justin Sun mit Eric Trump getroffen. Wie wahrscheinlich ist es, dass er seine Zusammenarbeit mit diesen einflussreichen Persönlichkeiten nur für ein paar Gewinne gefährdet?
Prognosen für den WLFI Preis
Der Preis des WLFI Tokens ist durch die Kontroverse stark angeschlagen. Der Vorfall führte zu einem Absturz von 18 % auf aktuell 0,18 US-Dollar. Dieser Preis dient derzeit als ein wichtiger Support.
Auch ohne die Spekulationen rund um Marktmanipulationen wäre ein fallender Preis nach dem Coin Launch keine Überraschung. Schließlich wollen frühe Investoren vom Hype profitieren. Erst nach einigen Tagen lässt sich sagen, wo der tatsächliche Preis liegt.
$WLFI bounces from the lows
I wonder why…
I’m not saying names but the chart speaks for itself pic.twitter.com/lk7y18yC5d
— Daink (@TraderDaink) September 4, 2025
Einige Analysten gehen von einer Bodenbildung beim WLFI Preis aus. Der Trader Daink sieht in der Kontroverse den Grund für den niedrigen Preis, prognostiziert jedoch einen baldigen Ausbruch nach oben.
Der CryptoPunk nathanhead.eth geht ebenfalls von einem Boden bei 0,18 US-Dollar aus. Eine Prognose dafür, wie hoch der Preis noch steigen kann, gibt er allerdings nicht ab. Dafür ist der WLFI Token auch noch zu jung.
Folgen Sie uns auf Google News