Jim Cramer Bitcoin

Jahrelang verspottet als “Inverse Cramer”, dreht der TV-Star plötzlich auf Bitcoin-Bull. Hintergrund sind die explodierenden US-Schulden und seine Sorge um die nächste Generation.

  • 38 Billionen-Dollar-Schulden als Katalysator: Die Rekordverschuldung der USA treibt Jim Cramer plöltzlich zu Bitcoin – aus Sorge um das Vermögen seiner Kinder.
  • U-Turn des „Inverse Cramer“: Einst als Kontraindikator verspottet, erklärt der Wall-Street-Star nun öffentlich Bitcoin zu akkumulieren; ein doch erstaunlicher Stimmungsumschwung im Mainstream-TV.
  • GENIUS Act setzt US-Rahmen: Seit 18. Juli 2025 gilt das neue Stablecoin-Gesetz mit 1-zu-1-Reservenpflicht, monatlicher Transparenz und Verbraucherschutz. Stablecoins entziehen sich damit erstmals der SEC-Hoheit.
Werbung
bitcoin hyper kaufen

Jim Cramer plötzlich pro Bitcoin

Moderator Jim Cramer gilt als Kontraindikator der Krypto-Szene: Wer das Gegenteil seiner Tipps tat, lag oft richtig. So wurde Jim Cramer ungewollt zur Meme-Legende. Nun scheint Cramer eine 180 Grad Wendung hinzulegen. In einem aktuellen CNBC-Video erklärte er, er will nun eine Menge Bitcoin kaufen, weil er sich “Sorgen um die Zukunft seiner Kinder mache und Bürger etwas als Absicherung gegen die 37,8 Billionen US-Dollar Staatsschulden brauchen.

Dreht der ewige Kontraindikator jetzt tatsächlich zum “BTC-Maxi”?

Die Warnung kommt nicht von ungefähr: Die US-Staatsverschuldung liegt bereits jenseits von 37 Billionen US-Dollar,Tendenz die nächsten Jahre weiter steigend. Der jüngst verabschiedete “One Big Beautiful Bill Act”, droht das Defizit in den nächsten zehn Jahren um weitere rund 5 Billionen US-Dollar aufzublähen, wie Schätzungen des Congressional Budget Office zeigen.

Jim Cramer Bitcoin

Woher der plötzliche Sinneswandel? Regulatorischer Rückenwind die Antwort?

Cramers Sinneswandel liefert gleich zwei Botschaften: Zum einen bedeutet das, dass das Schuldenproblem der USA Bitcoin weiter in den Mainstream rückt. Zum anderen bedeutet es aber wohl auch, dass durch regulatorische Klarheit das Risiko-Image digitaler Assets bei “Mainstream”-Figuren verbessert wird.

Während Schulden­sorgen das Narrativ für “digitales Gold” stärken, klärt sich nämlich parallel auch die Lage für Krypto an der politischen Front, Kryptoszene berichtete. Seit 18. Juli 2025 steht mit dem GENIUS Act ein landesweites Gesetz für US-Dollar-Stablecoins im Bundesgesetzblatt. Das von Präsident Donald Trump kürzlich unterzeichnete Regelwerk schafft erstmals feste Leitplanken für 1-zu-1-Reserven, Offenlegungspflichten und Verbraucherschutz; es nimmt Stablecoins zugleich aus der Zuständigkeit der Börsenaufsicht SEC heraus.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Pia pro-investor-shield

Pia ist fasziniert von Web3 und Künstlicher Intelligenz. Mit ihrem geisteswissenschaftlichen Hintergrund liebt sie es, gesellschaftliche Trends aufzuspüren und den Zeitgeist zu hinterfragen. Früher war sie im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance tätig und hat dort als Bitcoin- und NFT-Talent am Frankfurt Blockchain Center mitgewirkt. Wenn sie nicht gerade schreibt oder über neue Technologien nachdenkt, ist sie gerne am Atlantik – am liebsten auf ihrem Surfbrett.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.