Die Blockchain-Technologie erlebt eine Revolution, da FET die Fähigkeiten des digitalen Zwillings in die DeFi bringt und intelligentere Systeme für die Verwaltung von Krypto-Assets mit verbesserter Automatisierung, Sicherheit und Effizienz schafft.

Gleichzeitig verändert Protocol AI die Spielregeln, indem es Menschen ermöglicht, dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen, indem sie einfach beschreiben, was sie wollen. Dieser Durchbruch öffnet die Tür für jedermann, auch für diejenigen ohne Programmierkenntnisse, dezentrale Anwendungen zu erstellen.

Protocol AI: KI-gesteuerte dApp-Entwicklung

Protocol AI ist ein weiteres KI-Tool zur Erstellung funktionaler dezentraler Anwendungen oder dApps in der Web3-Umgebung ohne selbstvektorisierten Agenten. Das bedeutet, dass der Benutzer die benötigte Anwendung in natürlicher Sprache definieren kann und die intelligente Plattform alle erforderlichen intelligenten Verträge, Schnittstellen und Kombinationen der letzteren generiert.

Dies verkürzt die Entwicklungszeit und erhöht die Popularität der Blockchain-Technologie. Das KI-basierte digitale Ökosystem des Protokolls verfügt auch über einen Marktplatz, auf dem Entwickler KI-dApps und Tools kaufen und verkaufen und damit Einnahmen erzielen können. Es unterstützt auch die Interoperabilität mit Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und Solana.

Darüber hinaus hilft KI dabei, Protokolleinträge zu erstellen und die Sicherheitsüberprüfung, das Debugging und die Leistungsoptimierung dezentraler Anwendungen zu verbessern. Der Entscheidungsprozess innerhalb von Protocol AI erfolgt dezentral und $PROAI ist das native Token. Es enthält auch Einsatzmöglichkeiten, die es Token-Inhabern ermöglichen, eine Auszahlung für ihren Beitrag zur Entwicklung der Plattform zu erhalten.

Durch die Integration von Wallets und Anwendungsautomatisierungs-Frameworks vereinfacht Protocol AI den Entwicklungsprozess von dApps und ist ein wertvolles Werkzeug für KI-basierte Blockchains.

FET: DeFi-Transformation mit KI-gesteuerter Digitaltechnologie

  • fetch-ai
  • Artificial Superintelligence A
    (FET)
  • Preis
    $0.459
  • Marktkapitalisierung
    $1.2 B

FET nutzt KI, um die Effizienz in Blockchain-Netzwerken durch den Einsatz digitaler Zwillinge zu verbessern. Diese sind autonome KI-Agenten, die Benutzer und Unternehmen repräsentieren. Diese Agenten können Daten analysieren, Transaktionen automatisieren und dezentrale Finanzanwendungen optimieren.

Fetch.ai arbeitet als Interchain-Protokoll, das auf dem Cosmos-SDK basiert und die Interoperabilität über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg ermöglicht. Das FET-Netzwerk integriert auch maschinelles Lernen und fortschrittliche Kryptografie in seine Abläufe und bietet so Sicherheit und Automatisierung bei Finanzdienstleistungen.

Seine KI-gesteuerten agentenbasierten Systeme bieten mehr Flexibilität und Geschwindigkeit als herkömmliche Blockchain-Orakel. Diese digitalen Zwillinge können DeFi-Positionen verwalten und mit On-Chain-Diensten interagieren, ohne dass Vermittler erforderlich sind, was sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz erhöht.

Marktplatz und Entwicklungstools von Protocol AI

Protocol AI verfügt über Bereiche, die den Handel von KI-abgeleiteten dApps und anderen Blockchain-Dienstprogrammen zwischen Entwicklern ermöglichen. Zu den unterstützten Monetarisierungsmodellen gehören Einzelkauf, Abonnement und Lizenzgebühren.

Entwickler können ihre Anwendungen zum Hosting einreichen, wo Benutzer Anwendungen kaufen und sie mit zunehmender Nutzung von Internet- und Computerkenntnissen verwenden können.

End to End Automation

Zu den Funktionen gehören intelligente Vertragsvorlagen, Automatisierungsskripte und kettenübergreifende Brücken, die auf der Plattform verfügbar sind. Diese Tools ermöglichen es der Organisation, Blockchain bei der Entwicklung von Anwendungen zu nutzen, um den Prozess einfacher und effizienter zu gestalten.

KI unterstützt den Prozess durch Debugging, Sicherheitsüberprüfungen und Optimierung der Gesamtleistung. Da immer mehr in KI und Blockchain-Technologie investiert wird, könnte eine Organisation wie Protocol AI das Potenzial haben, die Anwendung automatisierter Systeme zu erweitern.

In dieser Hinsicht bietet die Plattform eine geeignete Umgebung für das zukünftige Wachstum von Web3-Diensten, indem sie die meisten technischen Eintrittsbarrieren beseitigt und Wege zur Monetarisierung aufzeigt. Mit einem zunehmenden Fokus auf die Blockchain-Industrie in Verbindung mit KI-Technologie haben sowohl FET als auch Protocol AI noch Potenzial, das die Entwicklung von dApps in Zukunft erleichtern kann.

PROAI-Token-Presale und Kaufanleitung

Das Projekt Protocol.AI befindet sich in der Presalephase, wobei der native Token PROAI für nur 0,489 $ erhältlich ist. Interessierte Investoren können sich auf unkomplizierte Weise beteiligen: Zunächst erstellen sie eine Krypto-Wallet (Metamask und TrustWallet sind empfohlene Optionen), die sie dann mit ETH, BNB oder USDT von ihrer bevorzugten Börse oder direkt per Kartenzahlung aufladen.

Verwenden Sie schließlich das Presale-Widget, um Ihre Gelder in $PROAI-Token umzutauschen, die Sie nach Bestätigung der Transaktion sofort für tägliche Belohnungen einsetzen können.

Dieser leicht zugängliche Einstiegspunkt bietet sowohl Erwerbs- als auch Einsatzmöglichkeiten für diejenigen, die sich in der Anfangsphase am Protocol.AI-Ökosystem beteiligen möchten. Klicken Sie auf den Button, https://protocolai.finance/ um sich das Projekt noch heute anzusehen.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Christian Becker

Christian Becker ist Journalist von Beruf, seit ein paar Jahren ist er aber spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien bei Kryptoszene.de tätig. Er hat hauptberuflich bei IsarGold GmbH als Journalist und Analyst gearbeitet und schrieb auch regelmäßig für Kryptoszene.de, indem er Charts von Kryptowährungen und Aktien analysierte. Im März 2020 entschloss er sich weiterhin freiberuflich aber in Vollzeit bei Kryptoszene.de anzufangen und ist bis jetzt als einer der Hauptautoren und Redakteuren hier tätig.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.