- LTC Rallye-Chance: Nach einem Rücksetzer auf 100 Dollar zeigt LTC wieder Stärke und könnte bei Überschreiten der 140-Dollar-Marke auf 200 Dollar steigen, insbesondere durch die mögliche Genehmigung eines LTC-Spot-ETFs.
- BERA mit möglichem Rebound: Nach einem turbulenten Start und einem Rückgang unter 5 Dollar konnte sich BERA stabilisieren, in den letzten Tagen wieder auf 6,75 Dollar steigen und 13,3 % zulegen.
- APT an kritischem Support: APT wird erneut bei der 6-Dollar-Marke gehandelt, die in der Vergangenheit als starker Support diente, falls das Muster hält, könnte eine Rallye über 10 Dollar folgen.
LTC befindet sich in einem starken Aufwärtstrend
Der erste Coin, der heute deutliches Aufwärtspotenzial bieten könnte und um den es hier gehen soll, ist Litecoins LTC. Hierbei handelt es sich bereits um einen regelrechten Krypto-Dinosaurier, der bereits seit 2013 auf CoinMarketCap gelistet ist. Seine bisher größte Rallye konnte LTC im letzten Bullenmarkt 2021 erreichen, als er ein Allzeithoch von bis zu 412 Dollar erreichte. Daraufhin folgte im Bärenmarkt eine Konsolidierung, und LTC wurde längere Zeit zwischen 60 und 110 Dollar gehandelt.
Nach Donald Trumps Wahlsieg und den damit verbundenen potenziellen regulatorischen Änderungen in den USA erlebte LTC jedoch die größte Rallye seit 2021 und konnte in den vergangenen Monaten bereits mehrfach über 130 und teilweise sogar über 140 Dollar ansteigen.
- Litecoin
(LTC) - Preis
$129.75
- Marktkapitalisierung
$9.8 B
Nachdem er Anfang Februar noch einmal einen Rücksetzer auf den 100-Dollar-Support erlebt hatte, ist LTC nun wieder deutlich am Steigen und konnte allein innerhalb der letzten 24 Stunden circa 10 Prozent an Wert zulegen, wobei der Kurs bereits an der 140-Dollar-Marke kratzte. Sollte es LTC in diesem Versuch gelingen, die Marke zu übertreffen, könnte dies der Beginn einer größeren Rallye in Richtung 200 Dollar darstellen.
Hauptauslöser für die Euphorie dürfte die Möglichkeit eines LTC-Spot-ETFs sein. Zahlreiche Unternehmen haben bereits Anträge für solche ETFs eingereicht, und Analysten sehen die Chancen für die Genehmigung eines LTC-Spot-ETFs besonders hoch.
Vor allem Donald Trumps Amtsantritt, Neubesetzungen in der SEC sowie ein generell krypto-freundlicheres Marktumfeld dürften die Einführung eines solchen Spot-ETFs begünstigen und könnten so das Litecoin-Kaufen, vor allem für institutionelle Investoren, noch zugänglicher machen.
🚨 JUST IN: Bloomberg ETF analyst James Seyffart believes a Litecoin ETF has the highest chance of approval since the SEC does not classify $LTC as a security, unlike $XRP and $SOL. pic.twitter.com/NYwL5iawhZ
— Cointelegraph (@Cointelegraph) February 10, 2025
BERA könnte nach Airdrop-Ernüchterung durchstarten
Ein weiterer Coin, der sich gerade kurstechnisch in einer sehr spannenden Situation befindet, ist BERA. Hierbei handelt es sich um die Kryptowährung der gerade erst gelaunchten Berachain.
Der Token wurde erst am 6. Februar auf Krypto-Börsen gelistet und schoss direkt auf ein Allzeithoch von knapp 15 Dollar in die Höhe. Daraufhin gab es jedoch auch einen heftigen Rücksetzer, welcher mit Ungereimtheiten rund um den Airdrop und die Tokenverteilung einherging.
So fiel BERA daraufhin zur Ernüchterung vieler Anleger wieder unter 5 Dollar zurück, und zunächst sah es so aus, als könnte hier eine weitere Entwertung drohen. Allerdings hat es der Coin nun in den letzten Tagen geschafft, sich kontinuierlich über 5 Dollar zu halten, sogar über 6 Dollar zu steigen und heute wieder einen wöchentlichen Höchststand von 6,75 Dollar zu erreichen. Damit konnte BERA innerhalb der letzten 24 Stunden 13,3 Prozent an Wert zulegen, und die Marktkapitalisierung stieg wieder auf 700 Millionen Dollar.
Falls die Entwickler das Projekt jetzt also wie gewünscht vorantreiben können, könnte das der Beginn eines längeren Aufschwungs sein, der BERA in den kommenden Monaten potenziell zu einem neuen Allzeithoch verhelfen könnte. Dabei würde sich aktuell natürlich noch ein vergleichsweise günstiger Einstieg zum BERA-Kauf bieten.
APT hat möglicherweise gerade wichtiges Bottom erreicht
Der dritte spannende Coin, den wir hier und heute thematisieren wollen, ist schließlich APT. Das ist die Kryptowährung vom Krypto-Projekt Aptos, welches bereits seit Ende 2022 auf Börsen gelistet ist.
Der Coin konnte seit seinem Launch drei größere Rallyes verzeichnen, wobei es ihm zweimal gelang, bis knapp unter 20 Dollar zu steigen. Bei seiner letzten Rallye im Dezember 2024 erreichte APT zwar nur einen Höchststand von 15 Dollar, allerdings sehen viele Analysten hier in Zukunft immer noch Wachstumspotenzial.
- Aptos
(APT) - Preis
$6.32
- Marktkapitalisierung
$3.71 B
Vor allem ist das aktuell der Fall, da APT jetzt gerade wieder bei einem lokalen Support um die 6-Dollar-Marke gehandelt wird. Das Kursniveau hatte bereits in den letzten beiden großen Korrekturphasen 2023 und 2024 als wichtiger Support fungiert, und bisher sieht es so aus, als könnte APT auch dieses Mal den Support halten.
Dementsprechend könnte es von jetzt an zu einer vierten großen Rallyephase kommen, falls APT dem Muster der letzten Jahre weiterhin folgt. So könnte mit einem generellen Aufschwung des Krypto-Marktes auch ein Aufschwung für die Kryptowährung von Aptos einhergehen, und der Coin hat das Potenzial, wieder über 10 Dollar zu steigen.
Das würde aktuell natürlich noch einen vergleichsweise günstigen Einstieg bieten. Wünschenswert wäre es dann natürlich auch, dass APT zwar seinen Support halten kann, aber gleichzeitig das Muster der tieferen Höchststände der letzten drei Rallyes durchbricht und es diesmal wieder schafft, über 15 Dollar zu steigen. Dann wäre möglicherweise sogar ein neues Allzeithoch möglich, was das Aptos kaufen aktuell natürlich interessant machen könnte.
Folgen Sie uns auf Google News