Bis vor kurzem zeichnete Googles Sprachassistent alles auf, was er zu hören bekam. Dies berichtete die US-Nachrichtenseite “Protocol”. Die Assistenten dürfen nur lauschen, wenn der Nutzer das Kommando “Ok, Google” von sich gibt – aufgrund eines Software-Updates kam es jedoch zu Fehlern, wie inzwischen sogar der Konzern einräumt.

Gemäß eines Google-Sprechers kam es bei “einzelnen Nutzern” zu derlei Vorfällen. Dies, so die Ausführung, liege an einer durch ein Update versehentlich aktivierten Funktion, welche eigentlich Abonnenten des Nest-Aware-Dienstes vorbehalten sei. Jener Dienst ermöglicht es den zahlenden Kunden, sich über auffällige Geräusche und Bewegungen in der Wohnung informieren zu lassen.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Google räumt Fehler ein

Das Unternehmen betont indes, dass der Fehler bereits korrigiert wurde. In Schweigen hüllt sich Google allerdings darüber, was mit den bereits getätigten Aufzeichnungen passiert.

Im Oktober des vergangenen Jahres sorgte ein anderes Tech-Unternehmen mit einer ähnlichen Meldung für Furore: Amazon. So kam heraus, dass der Online-Gigant die Sprachbefehle der Alexa-Nutzer aufzeichnet und analysieren lässt. Amazons Gerätechef David Limp gab zu, dass Fehler gemacht worden seien.

Google Aktien Kursentwicklung im Überblick

Dessen ungeachtet erhöhte sich der Google Aktienpreis im Laufe der letzten Woche um 2,6 Prozent. Anders bei einem etwas weiter gefassten Zeithorizont. Im Monats-Rückblick büßte die Tech Aktie 4,2 Prozent an Wert ein. Noch immer notieren die Wertpapiere niedriger, als vor dem Börsencrash am 19. Februar. Insbesondere der Rückgang der Werbeeinnahmen schien dem Unternehmen temporär zugesetzt zu haben.

Photo by geralt (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.