Corona Krise Google


Google entwickelt in Kooperation mit Apple eine Tracking-App für das Smartphone. Bereits in den vergangenen Wochen intensivierte der Konzern mit Sitz in Mountain View seine Bemühungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, soll das neue Tool dabei helfen, nachvollziehbar zu machen, wie viele Kontakte infizierte Personen mit anderen Menschen hatten.

Das Kontaktmessungs-System soll sowohl für Android- als auch iOS-Smartphones konzipiert sein. Nutzer, welche mit infizierten Personen in Kontakt gekommen sind, sollen via Textmeldung darüber benachrichtigt werden. Dank einer Bluetooth-Technologie soll die App komplett anonym und sicher sein, wie Google und Apple verkündete. Datenschützer äußern unterdessen dennoch Zweifel. Wann die App marktreif sein soll, ist noch nicht bekannt.

Werbung
Bitcoin Minetrix im Presale kaufen

Google-Applikation könnte wichtigen Beitrag leisten

Bereits in den vergangenen Wochen veröffentlichte Google Bewegungsdaten der Bürger von 131 Staaten dieser Erde. Daraus ging hervor, dass sich die Deutschen weitestgehend an die verordneten Maßnahmen halten.

Die Applikation, welche sich in der Entwicklung befindet, könnte jedoch noch einen weitaus wichtigeren Beitrag leisten, wie Digitalexperte Groß-Selbeck gegenüber “Businessinsider” äußerte: “Ich glaube, dass so eine Tracking-Technologie eine wichtige Rolle spielen kann, um das Virus nach dem Lockdown erfolgreich zu bekämpfen“.

Obgleich Google und Apple betonen, dass die Teilnahme und Eingabe der Daten komplett freiwillig ist, ist das Sammeln sensibler Daten nicht zuletzt in Deutschland ein heikles Thema. Noch scheint es jedoch keine Gewissheit zu geben, welche Technologie die beiden Tech-Konzerne konkret erwägen. Nach Groß-Selbeck gebe es allerdings kryptologische Verfahren, die ein hohes Maß an Sicherheit ermöglichen.

Google Aktien Kursentwicklung im Überblick

Ein Blick auf die Google Aktien zeigt auf, dass sich jüngst wieder ein Aufwärtstrend abzuzeichnen scheint. Während der Aktienkurs im Wochenrückblick um 1,5 Prozent stieg, schlägt der Zugewinn der letzten 4 Wochen mit 8,7 Prozent zu Buche. Ob die Kursentwicklung allerdings in Zusammenhang mit der Tracking-App steht, scheint ungewiss. Zumal, da es ungewiss ist, ob die Applikation überhaupt in irgendeiner Art und Weise monetarisierbar für Google ist.

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.