Google möchte in Kooperation mit Citigroup und einer genossenschaftlichen Bank aus Stanford den Finanzbereich ausbauen und eigene Girokonten anbieten. Dies äußerte der Google-Manager am Mittwoch gegenüber dem Wall Street Journal. Das Projekt trägt den Titel “Google Cache”.  Die Girokonten seien bereits nächstes Jahr nutzbar.

Google selbst verfügt nicht über eine Banklizenz. Die Geschäfte wickelt die Citigroup Bank ab. Kunden soll es möglich sein, über die Google Pay App auf die Girokonten zuzugreifen.  Die “Süddeutsche Zeitung” berichtete, dass es Google vorrangig darum gehe, die Daten der Nutzer auszuwerten.

Werbung
Bitcoin Minetrix im Presale kaufen

Google News soll kein Affront für Finanzwelt sein

Google-Chef Caesar Sengupta betonte, dass es der Ansatz sei, eine “intensive Partnerschaft mit den Banken und dem Finanzsystem einzugehen”. Bereits in der Vergangenheit machte Google im Finanz-Bereich von sich Reden, im Jahr 2011 startete beispielsweise das Google Wallet.

Das Girokonto soll hauptsächlich unter der Marke der Partner auftreten. Die Logos von Google sollen nicht auf den Konten sichtbar sein. Die finanziellen und rechtlichen Aufgaben werden ebenfalls von den Banken übernommen.

Bisher ist es der Plan, die Girokonten gebührenfrei anzubieten. Weitere Anreize seien zudem Treue-Programme. Google werde die Finanz-Daten der Kontoinhaber nicht verkaufen, so die Aussagen des Unternehmens. Zudem sei es so, dass die Daten nicht genutzt würden, um Werbung zu platzieren.

Finanz-Dienstleistungen nicht nur bei Google auf der Agenda

Auch andere Tech-Konzerne sind zunehmend im Finanz-Bereich aktiv. Apple bietet beispielsweise seit einigen Monaten neben dem Bezahl-Dienst Apple Pay eine Kreditkarte an. Auch bei Amazon gab es schon Bestrebungen, Kunden eigene Girokonten zu ermöglichen. Facebook wiederum hat erst diese Woche Facebook Pay offiziell angekündigt.

Die Google Aktien Performance gibt Anlegern indes Grund zum Optimismus.Im Wochenrückblick hat der Google Börsenkurs (Alphabet) um 1,65 Prozent zugelegt.

[stock_market_widget type=”chart” template=”basic” color=”blue” assets=”GOOG” range=”3mo” interval=”1h” axes=”true” cursor=”true” api=”yf”]

Photo by 377053 (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.