Die Organe der Europäischen Union nehmen Googles Geschäftspraktiken derzeit genau unter die Lupe. Dies bestätigte die EU-Kommission am Wochenende gegenüber „Reuters„. Es seien bereits Fragebögen an den US-Konzern verschickt worden. Bereits in der Vergangenheit wurde Google von der EU zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe aufgefordert.

Werbung
Fight Out Coin kaufen

Konkret untersuchen die EU-Wettbewerbshüter, ob Google (und Facebook) ihre Marktmacht missbrauchen. Die Europäische Union möchte erfahren, inwiefern Google die Daten erhebt und ob dies den Wettbewerb einschränkt. Man konzentriere sich hierbei unter anderem auf das Targeting bei Werbungen, Login-Dienste, lokale Suchdienste sowie auf den Chrome-Browser. Das Unternehmen habe mit der Beantwortung der Fragen bis zum siebten Januar Zeit.

Einfluss von Google noch größer, als EU-Kommission derzeit konstatiert?

Um die Fakten in Erfahrung zu bringen, befragen die EU-Wettbewerbshüter nicht nur die Unternehmen Google und Facebook selbst, sondern auch deren Konkurrenten. Geht es nach den Chefs von Idealo, Billiger.de und Ladenzeile.de, dann ist der Sachverhalt klar: Diese fordern, dass man „Google endlich in die Schranken weisen“ müsse. Insgesamt haben 41 Preisvergleichsdienste Beschwerde eingereicht. Diese sind der Auffassung, dass Google seinen eigenen Preisvergleichsdienst bevorzuge und diesen bei den Suchergebnissen ganz oben platziere. Der Chef der Internetseite „Kelkoo“, Richard Stables, ist der Auffassung, dass die EU schockiert wäre, wenn sie wüsste, wie umfangreich die Datenerhebungen von Google tatsächlich sind.

Google Nachricht mit Auswirkung auf Börsenkurs?

In den letzten zwei Jahren seien seitens der EU rund 8 Milliarden Euro an Strafen an Google verhängt worden. Ob dies jedoch zu einer Änderung der Konzernpolitik geführt hat und inwiefern die Aktienkurse davon berührt sind, scheint ungewiss.

Die Alphabet bzw. Google Aktien haben im Wochenrückblick zwar um 2,25 Prozent an Wert eingebüßt. Ob dies jedoch unmittelbar mit den Untersuchungen der Europäischen Kommission zusammenhängt, kann bis dato nicht belegt werden.

Bildquelle: Photo von Tim Reckmann | a59.de

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.