Der Mutterkonzern von Google, Alphabet, wehrt sich gegen die EU-Kartellstrafen. Ab diesem Mittwoch findet vor dem zweithöchsten europäischen Gericht eine Anhörung statt, wie “Reuters” berichtete. Die EU-Regulierungsbehörden verhängten unlängst Geldbußen in Höhe von 2,4 Milliarden Euro. Die Begründung: Google benachteilige kleinere europäische Preisportale bei der Berücksichtigung der Suchergebnisse.

Google dementiert die Vorwürfe: “Die Entscheidung ist falsch in Bezug auf das Gesetz, die Fakten und die Wirtschaft. Shopping-Anzeigen haben den Menschen immer geholfen, die Produkte, die sie suchen, schnell und einfach zu finden und Händlern geholfen, potenzielle Kunden zu erreichen”, so der Konzern in einer Stellungnahme. Ferner sei es so, dass nicht kleine Preisvergleichsseiten Konkurrenten von Google wären, sondern vielmehr die großen Unternehmen wie Amazon und eBay.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Urteil zu Google voraussichtlich im Jahr 2021

Indes gibt sich die Gegenseitige mit der Google-Stellungnahme nicht zufrieden, wie aus einem “Faz“-Bericht hervorgeht. Der Rechtsanwalt Thomas Hoppner, welcher die Preisvergleichsportale vertritt, äußert, dass Googles Suchdienst De-facto als Königsmacher fungiert: “Kein Unternehmen sollte diese Position missbrauchen dürfen […] das Urteil wird Auswirkungen auf eine Vielzahl von Branchen haben, die von einer fairen Rangfolge ihrer Dienste in der Google-Suche abhängig sind“.

Die Entscheidung des Gerichts wird im kommenden Jahr erwartet. Auch in den Vereinigten Staaten von Amerika stehen die großen Tech-Konzerne wie Google, Facebook und Amazon unter Beobachtung.

Google Aktien mit positiver Performance

Die Entwicklung der Google Aktien scheint jedoch von der jüngsten Google Nachricht nicht negativ beeinflusst zu sein. Im Gegenteil. Trotz der Strafandrohung in Höhe von bis zu 2,4 Milliarden Euro legte die Aktie innerhalb der letzten Woche um rund 6,4 Prozent zu. Diese notiert aktuell bei 1.395 Euro, und damit nur etwa 0,36 Prozent vom Allzeit-Hoch entfernt.

[stock_market_widget type=”chart” template=”basic” color=”blue” assets=”GOOG” range=”1y” interval=”1d” axes=”true” cursor=”true” api=”yf”]

Photo by WilliamCho (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.