GameStop Aktie
  • Bitcoin-Käufe: Der Gaming-Riese GameStop will im Zuge der Neuausrichtung der Finanzstrategie 1,5 Milliarden US-Dollar für den Kauf von Bitcoin ausgeben
  • GameStop-Aktie: Die Bekanntgabe ließ die GME-Aktie um 1,3 % steigen
  • Anleger: Bislang sind sich die GameStop-Aktionäre unsicher, ob die neue Strategie eine gute Entscheidung war

Der Gaming-Einzelhandelsriese GameStop richtet sich neu aus, einschließlich der Finanzen. Insgesamt 1,5 Milliarden US-Dollar hat das Unternehmen durch Wandelanleihen eingenommen, um diese anschließend in Bitcoin zu investieren.

Höhenflug für GameStop und Bitcoin?

Wie aus einem Bericht der Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgeht, hatte der Einzelhandelsriese mit Fokus auf den Gaming-Sektor zunächst 1,3 Milliarden US-Dollar durch Wandelanleihen eingenommen. Anschließend entschloss man sich, dem noch einmal 200 Millionen US-Dollar hinzuzufügen.

Diese enormen Summen will das Unternehmen für die Neuausrichtung der Finanzen einsetzen. Konkret geht es auch um den Kauf von Bitcoin. Die Wandelanleihen sind im Grunde Schuldscheine, die sich später in Aktien umwandeln lassen. Der Termin dafür ist der 01. April 2030.

Man geht also davon aus, dass der Wert der Aktien in den nächsten 5 Jahren steigen wird. Durch die Ausgabe von Wandelanleihen verwässert das Unternehmen zunächst den Wert der Aktien, doch mit den Einnahmen werden Investitionen getätigt, die den Wert des Unternehmens erhöhen sollen.

Diese Strategie dürfte sich Ryan Cohen von Michael Saylor abgeguckt haben. Die Aktie seines Unternehmens Strategy konnte in den letzten Jahren ein enormes Wachstum verzeichnen – allein durch den Kauf von Bitcoin.

GameStop hat mit Umsatzeinbußen und einer nicht mehr zeitgemäßen Geschäftsidee zu kämpfen. Der Handel mit Games und Gaming-Utensilien findet mittlerweile in erster Linie online statt. Auch finanziell will man sich neu ausrichten.

Am 25. März erhielt Ryan Cohen die Zusage vom Vorstand, die enormen Cash-Reserven des Unternehmens für eine neue Finanzstrategie einzusetzen. Die Bitcoin-Käufe wurden bereits zu diesem Zeitpunkt explizit genannt.

Laut einem Bericht vom 01. Februar verfügt GameStop über Cash-Reserven im Wert von 4,77 Milliarden US-Dollar. Sollte es diese Reserven in Bitcoin stecken, dann könnte das den nächsten Crypto Bull Run auslösen.

Aktie steigt nur um 1,3 %

Die Entscheidung von GameStop, seine Reserven in Bitcoin und andere digitale Assets zu stecken, wurde von den Anlegern gemischt aufgenommen. Zunächst reagierten sie positiv, als am 25. März der Vorstand die Bitcoin-Käufe genehmigte.

Die GameStop-Aktie (GME) stieg vom 25. bis zum 26. März von 25 US-Dollar auf 28 US-Dollar. In den darauffolgenden Tagen sank der Kurs der Aktie jedoch rapide auf 22 US-Dollar.

Das ist darauf zurückzuführen, dass viele Anleger sich unschlüssig sind, was die Neuausrichtung der Finanzstrategie von GameStop anbelangt. Zudem müsste GameStop auch seine Geschäftsidee überdenken, um das Vertrauen der Anleger vollständig herzustellen.

Auch die aktuelle News um die gesammelten Gelder ließ die GameStop-Aktie nur um 1,3 % steigen, wie Daten von Google Finance zeigen. Der Aktienkurs von Strategy (ehemals MicroStrategy) sollte eigentlich verdeutlichen, wie hoch es hinausgehen könnte.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander Naumann

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.