GameStop-Aktie Michael Saylor
  • GameStop-Aktie: Nach einem Treffen zwischen Ryan Cohen und Michael Saylor legte die Aktie von GameStop um 10 % zu
  • Spekulationen: Das Treffen führte zu Spekulationen, GameStop könnte eine Bitcoin-Strategie einführen
  • Strategy: Auch die Aktie von Strategy konnte zulegen

Ist GameStop das nächste Unternehmen, das in Bitcoin einsteigt? Auf X postete der CEO des Spiele-Unternehmens ein Foto mit Michael Saylor. Die Gerüchte um eine Bitcoin-Strategie verhalt der GameStop-Aktie zu einem Anstieg um 10 %.

GameStop-Aktie und Strategy-Aktie legen zu

Am Sonntag postete der Vorstandsvorsitzende von GameStop, Ryan Cohen, ein Foto mit dem Vorstandsvorsitzenden von Strategy (ehemals MicroStrategy), Michael Saylor. Beide Unternehmen können von den Spekulationen rund um eine etwaige Bitcoin-Strategie profitieren.

Die GameStop-Aktie (GME) stieg am Montag um 9,9 %, die Aktie von Strategy (MSTR) konnte 2,1 % dazugewinnen. Ryan Cohen gab zu dem Foto keine Erklärungen, die Gerüchte um eine mögliche Bitcoin-Strategie reichten aus, um die Aktien beider Unternehmen dermaßen ansteigen zu lassen.

Im Dezember 2023 erhielt Ryan Cohen die Bevollmächtigung, für GameStop eine neue Anlagenstrategie zu implementieren. So darf er in Dividendenpapiere und verschiedene andere Assets investieren. Damit steht auch im Raum, lediglich die Strategy-Aktie kaufen zu wollen.

GameStops mit Bitcoin-Strategie?

Michael Saylor gilt als Bitcoin-Bulle, fest vom Erfolg der größten Kryptowährung überzeugt. Seit mehreren Jahren fährt sein Unternehmen eine aggressive Bitcoin-Strategie, bei der in regelmäßigen Abständen Aktien verkauft und gleichzeitig neue Bitcoins gekauft werden.

Welchen anderen Grund könnte es also geben, ein Foto von sich mit dem Chef von Strategy zu posten, als eine Bitcoin-Strategie implementieren zu wollen? Die Befugnisse für ein solches Investment hätte Ryan Cohen durchaus.

Dabei handelt es sich nicht um den ersten Vorstoß ins Digitale. Zuvor hatte GameStop eine Ethereum Wallet für NFTs eingeführt. Allerdings wurde dieses Vorhaben aufgrund von regulatorischen Unsicherheiten später aufgegeben.

Die GameStop-Aktie jedenfalls hat seit mehreren Jahren mit taumelnden Kursen zu kämpfen. Im Januar 2021 wurde sie zum Spielball des Subreddits WallStreetBets, wo die Anleger sich koordinierten, um die Aktie in ungeahnte Höhen zu treiben. Die institutionellen Anleger hielten dagegen, die Börse Robinhood musste den Kauf der Aktie stoppen.

GameStop muss sich neu ausrichten, nicht nur, was die lokalen Shops und das Online-Geschäft anbelangt. Auch finanziell braucht es ein Umdenken. Strategy (ehemals MicroStrategy) hingegen wurde im Dezember 2024 in den NASDAQ-100 aufgenommen. Und das, obwohl das Unternehmen lediglich Bitcoin kauft.

Ein offizielles Statement von Ryan Cohen und von Michael Saylor steht noch aus. Doch die Nachricht, GameStop würde in Bitcoin investieren, könnte ein weiterer Baustein für den kommenden Crypto Bull Run sein.

Allein die Spekulationen reichten aus, um die GameStop-Aktie um knapp 10 % steigen zu lassen. Eine Bitcoin-Strategie könnte nicht nur die Aktie weiter in die Höhe treiben, sondern sich auch als langfristige Investition rentieren.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander Naumann

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.