Frauen erzielen an der Börse im Durchschnitt höhere Renditen als Männer. So erzielten Anlegerinnen im vergangenen Jahr einen Gewinn von 24,1 Prozent, wohingegen Anleger 23,5 Prozent einfuhren, wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgeht. Große Unterschiede treten auch bei der Anzahl der Trades zutage.

Während Frauen im Mittel 7,6 Aktien-Trades pro Jahr durchführen, sind es bei Männern 17,7. Dies zeigen Daten einer “Consorbank“-Erhebung. Dennoch erzielen Männer geringere Renditen. Hierbei handelt es sich nicht ausschließlich um ein Phänomen in Deutschland – auch in den Vereinigten Staaten von Amerika erzielen Frauen höhere Gewinne.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Insgesamt setzen Männer stärker auf Einzelaktien, während Frauen geneigter sind, in Fonds und ETFs zu investieren. Die Aktienquote am Gesamtportfolio beträgt bei Anlegerinnen 53,47 Prozent. Bei Anlegern sind es hingegen 60 Prozent.

!function(e,i,n,s){var t=”InfogramEmbeds”,d=e.getElementsByTagName(“script”)[0];if(window[t]&&window[t].initialized)window[t].process&&window[t].process();else if(!e.getElementById(n)){var o=e.createElement(“script”);o.async=1,o.id=n,o.src=”https://e.infogram.com/js/dist/embed-loader-min.js”,d.parentNode.insertBefore(o,d)}}(document,0,”infogram-async”);

Frauen bei Geldanlage sicherheitsbewusster

Studienergebnisse der Berkeley Universität zufolge sind es insbesondere 4 Faktoren, die dazu führen, dass Frauen in puncto Geldanlage erfolgreicher agieren. Demnach neigen Männer eher dazu sich selbst zu überschätzen, und hohe Risiken einzugehen. Weiterhin halten diese viele Einzelaktien, was nicht zuletzt die Anfälligkeit für Volatilitäten eines Aktiendepots erhöhe. Zudem sei es so, dass Männer im Mittel weniger auf den Rat von Experten hören, und weniger auf Qualitätsmedien vertrauen.

Wie die Infografik weiterhin aufzeigt, investieren Frauen zielorientierter. So geben 57 Prozent der befragten Anlegerinnen an, auf etwas Konkretes hinzuarbeiten. Dieser Anteil beträgt bei den Anlegern hingegen nur 43 Prozent.

Kryptowährungen Männersache

Besonders groß tritt die Geschlechterkluft bei Investments in Digitalwährungen zutage. Nach Daten von “Coin.dance” ist die Bitcoin-Community größtenteils männlich. Der Frauenanteil betrage hierbei lediglich 12,28 Prozent.

Insgesamt setzen Frauen verstärkt auf eine breite Streuung ihres Kapitals. Wie die Infografik veranschaulicht, scheint diese Strategie durchaus zum Erfolg zu führen.

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.