Facebook wehrt sich gegen die Zerschlagungspläne. In einem mehrseitigen Dokument betont der Konzern, dass eine Aufspaltung in Facebook, WhatsApp und Instagram einen Milliardenschaden anrichten würde, und dass dies mit geltendem Recht nicht vereinbar sei. Zerschlagungsversuche seien daher eine “Totgeburt”, so das Unternehmen. Wettbewerbshüter sehen die enorme Marktmacht des Online-Giganten kritisch.

Nach Berichten des “Wall Street Journal” habe Facebook enorme Summen in die Kopplung der Plattformen investiert. Das Journal bezieht sich hierbei auf interne Dokumente. Demnach würde eine Zerschlagung Facebook Milliarden kosten, die Sicherheit gefährden und den Benutzern schaden.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Argumentation von Facebook

Indes teilt nicht jeder die Argumentationskette von Facebook. Tim Wu, seines Zeichens Professor der Columbia University, hält die Argumente für schwach. Ein Beschluss müsse deswegen nicht per se gebremst werden. Seiner Meinung nach habe sich die Marktlage verändert, weswegen die Wettbewerbshüter inzwischen anders vorgehen könnten.

Am Donnerstag werden die CEOs von Facebook, Google und Twitter vor dem Senate Committee on Commerce aufgrund ihrer Geschäftspraktiken befragt. Hierbei könnte auch eine mögliche Abkoppelung der Facebook-Dienste thematisiert werden.

Facebook unterdessen führt die Verknüpfung der Plattformen unbeirrt fort. So führt der Konzern ein Account Center ein, mit dem sich das soziale Netzwerk selbst, Instagram sowie der Messenger verknüpfen lassen sollen. Auch Facebook Pay soll in Zukunft integriert werden. Das Unternehmen plant, die Verknüpfungen lediglich optional anzubieten.

Facebook Aktien Kursentwicklung im Überblick

Ungeachtet aller Widrigkeiten rund um Bestrebungen der Wettbewerbshüter, verzeichnen die Facebook Aktien einen Anstieg. Innerhalb der letzten Woche erhöhte sich der Kurs um 1,5 Prozent. Im 6-Monats-Rückblick schlägt der Zugewinn sogar mit 56,4 Prozent zu Buche. Nach wie vor gehört die Tech Aktie zu den großen Profiteuren der Corona-Krise.

Photo by geralt (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.