Sophie Zhang, eine ehemalige Facebook-Analystin, wirft dem Konzern vor, zu zögerlich gegen Desinformation vorzugehen. Dies veröffentlichte sie an ihrem letzten Arbeitstag auf Facebook, “BuzzFeed” veröffentlichte Teile hiervon. Demnach seien koordinierte Kampagnen auf der Plattform geduldet worden. Sie betonte, dass Facebook zahlreiche Fake-Accounts ignorierte, über welche versucht wurde, politische Vorgänge in unterschiedlichen Staaten zu beeinflussen.

Zhang habe “mehrere unverhohlene Versuche ausländischer Regierungen gefunden, unsere Plattform in großem Maßstab zu missbrauchen, um ihre eigene Bevölkerung in die Irre zu führen“, wie sie schreibt. Ihr ehemaliger Arbeitgeber reagierte nur äußerst zögerlich hierauf, so ihre Einschätzung. Auch in anderen Fällen habe sie Facebook frühzeitig gewarnt. Untersuchungen seien allerdings teilweise erst ein Jahr später in die Wege geleitet worden.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Facebooks Agieren in der Corona-Krise

Auch während der Pandemie seien ihr etliche Fake-Profile aufgefallen, welche nur unzureichend untersucht wurden. Nichtsdestotrotz betont Zhang, dass sie Facebook keine bösen Absichten unterstellt. Vielmehr seien die Versäumnisse auf mangelhafte Ressourcen zurückzuführen. Sie konstatiert ferner, dass Facebook vor allen Dingen in den USA sowie Europa gegen Desinformationen vorgehe – kleinere Staaten fielen allerdings unter den Radar.

Zuletzt intensivierte Facebook seine Anstrengungen im Kampf gegen Desinformationen, so die Aussagen des Konzerns. Das Tech-Unternehmen bildete hierfür eigens spezialisierte Teams. Ob dieser der Lage Herr werden, und welche Rolle Facebook im laufenden US-Wahlkampf einnehmen wird, scheint unterdessen noch ungewiss zu sein. Auch andere Social-Media-Plattformen wie Twitter sehen sich ähnlichen Herausforderungen ausgesetzt.

Facebook Aktien Kursentwicklung im Überblick

Ungeachtet der zunehmend erhobenen Vorwürfe ist es um die Facebook Aktien Performance alles andere als schlecht bestellt. Innerhalb des letzten Monats erhöhte sich der Börsenwert um 3,4 Prozent. Im 6-Monats-Rückblick schlägt der Zugewinn hingegen mit 62 Prozent zu Buche.

Photo by geralt (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.