Das erste Mal seit über drei Monaten testet der Ethereum Kurs die wichtige Marke von 1.500 USD. Damit steigt die Kryptowährung über eine Unterstützungsmarke, die sich in der Vergangenheit als wichtiger Punkt für den ETH Preis herausstellte. In den vergangenen sieben Tagen stieg dieser erfreulich an. In diesem Artikel möchten wir uns der Frage widmen, ob er in Zukunft noch weiter steigen könnte. Ethereum Preis aktuell mit Rückenwind Wie der Großteil der Krypto-Preise erlebte auch Ethereum in den vergangenen Monaten eine schwierige Zeit. Seit dem vergangenen Wochenende stieg der Preis jedoch deutlich an. Am Freitag befand er sich auf einem Niveau von 1.440 USD. Am Samstag, dem 21. Januar testete erstmalig die Marke von 1.500 und erreichte 1.537 USD.Werbung In den vergangenen 24 Stunden hielt sich der Preis stabil. Er liegt heute bei 1.499 USD. Die Marktkapitalisierung befindet sich bei rund 183 Milliarden USD. Das 24-stündige Handelsvolumen sank um etwa 18 Prozentpunkte auf 6,4 Milliarden USD. Der ETH Preis stieg 2023 damit bereits um rund 30 %. Die vergangenen Tage könnten der Beginn für eine positive Entwicklung in diesem Jahr sein. Doch wie entstand der aktuelle Preisanstieg? Vergleicht man den Ethereum Kurs mit dem BTC Preis, zeigt sich beinahe die gleiche Entwicklung. Auch der Bitcoin steigt seit dem vergangenen Wochenende und überschritt gleich zwei wichtige Unterstützungsmarken innerhalb weniger Tage. Zum einen werden diese Entwicklungen an dem makroökonomischen Umfeld liegen, welches sich zum Jahresbeginn verändert hat. Die veröffentlichten Zahlen, der Inflationsdaten zeigen, dass diese im Dezember 2022 deutlich gesunken sind. Sowohl in den USA als auch innerhalb von Europa sinkt die Kurve und damit auch die Lebensunterhaltungskosten für Privatpersonen und Unternehmen. Aufgrund dieser Daten ist davon auszugehen, dass sich auch der Leitzins in den kommenden Monaten wieder stabilisieren wird. So wie in der Vergangenheit auch reagieren die Kryptopreise deutlich auf diese Entwicklungen. Bereits kurz nach der Veröffentlichung der Daten schnellte der Bitcoin in die Höhe. Weitere Altcoins folgten ihm. Die Unterstützung der Händler scheint wieder hergestellt zu sein. Nun bleibt es abzuwarten, wie lange diese anhält. Einige Gründe sprechen jedoch dafür, dass der Ethereum Preisanstieg langfristig anhalten wird. Tokenomics, Netzwerkstärke und die Merge – Darum könnte Ethereum weiter ansteigen Wer der Entwicklung von Ethereum schon länger folgt, der weiß, dass die Gründer schon einige Jahre den Plan hatten, die Kryptowährung nachhaltiger zu gestalten. Dieses Ziel wurde mit der Merge am 15. September im vergangenen Jahr erreicht. Mit der Umstellung auf das Proof of Stake Verfahren konnte das Entwicklerteam den Stromverbrauch um 99,9 % senken. Mit diesem großen Update ist Ethereum einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige Zukunft gegangen. Denn auch in der Kryptowelt findet die Thematik rund um Nachhaltigkeit und den Umweltschutz einen Platz. Diese wird in Zukunft immer weiter verbreitet und wichtiger werden. Es ist sogar denkbar, dass Regulierungen und Sanktionen gegenüber Proof of Work Kryptowährungen drohen. Denn diese stehen aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs schon lange in der Kritik. Trotz zahlreicher Bedenken seitens der Investoren und Experten hat es Ethereum geschafft, die Benutzer von der Merge zu überzeugen. Das beweisen unter anderem die veröffentlichten Daten zu den Validatoren auf beaconscan.com. Daraus geht hervor, dass die Zahl der Validatoren nun auf über 500.000 gestiegen ist. Zum Zeitpunkt der Merge waren es nur rund 418.000 Personen, die für die Transaktionen verantwortlich sind. Aufgrund dieser Zahlen kann man davon ausgehen, dass die Community hinter Ethereum steht und an eine Zukunft glaubt. Außerdem ist es eine überaus wichtige Entwicklung, denn die Validatoren sind dafür verantwortlich, dass die Transaktionen innerhalb des Netzwerkes erfolgreich abgeschlossen sind. Nur durch sie kann die Schnelligkeit und die Sicherheit von Ethereum gewährleistet werden. Ein dritter Punkt, der dafürspricht, dass der ETH-Preis weiter steigt, ist das deflationäre Verhältnis, in dem er steht. Das begann mit der Merge. Seit dem 15. September wurden bereits über 2.800 Token verbrannt. Langfristig gesehen kann eine Kryptowährung deutlich an Wert gewinnen, wenn das Verhältnis deflationär ist. Sobald die Anzahl der verfügbaren Münzen sinkt, steigt der Wert. Was sich bei einer stabilen Nachfrage positiv auf den Kurs auswirken kann. Im Vergleich zu anderen Coins, wie beispielsweise dem Bitcoin, hat Ethereum hier einige Vorteile, die sich schon bald im Preis widerspiegeln könnten. Jetzt Ethereum kaufen Staking-Belohnungen sollen freigeschaltet werden Bisher waren Belohnungen aus dem Ethereum Staking für die Benutzer nicht zugänglich. Das Total Value Locked liegt im ETH 2.0 Deposit Contract mittlerweile bei über 15.300.000 ETH Token. Das geht aus den veröffentlichten Daten von glassnode alerts hervor. Mit dem geplanten Shanghai Update sollen die Nutzer die Möglichkeit bekommen, ihre Staking-Verdienste freizuschalten. https://twitter.com/glassnodealerts/status/1616711117258084358?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1616711117258084358%7Ctwgr%5E4ee443a5d678fa972ca5e302c3fc5dc63b6b6be0%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fde.cryptonews.com%2Fnews%2Fethereum-kurs-prognose-eth-pumpt-uber-1650-funf-grunde-warum-hier-langfristig-noch-viel-mehr-geht.htm Auch die Transaktions-Kosten und -Geschwindigkeit sollen sich mit dem Update noch einmal deutlich verbessern. Damit möchte das Entwicklerteam deutlich benutzerfreundlicher werden. Shanghai soll bereits im Februar das erste Mal getestet werden. Dieses Update könnte für Ethereum einen weiteren Kurstreiber bedeuten. Auch wenn ein kurzfristiger Abfall aufgrund steigender Auszahlungen denkbar ist, könnte der Kurs langfristig von dieser Umstellung profitieren. Fazit Während dem zurückliegenden Jahr erlitt ein Großteil der Händler enorme Verluste. Zunächst machte die drohende Wirtschaftskrise und die Energiekrise den Kursen zu schaffen. Einen weiteren, schweren Dämpfer erlitten sie im November, nachdem die FTX Börse Insolvenz anmeldete und keine Auszahlungen mehr abschließen konnte. Doch mit den aktuellen Entwicklungen, sowohl im eigenen Netzwerk als auch im Umfeld, könnte es der Ethereum Preis schaffen, aus diesen negativen Entwicklungen auszubrechen. Das Jahr 2023 begann bereits sehr erfreulich für ihn und die genannten Faktoren könnten dazu beitragen, dass diese Entwicklungen anhalten und er wieder zu der alten Stärke findet. Aufgrund der großen, positiven Veränderungen, wie der Merge und den geplanten Updates für 2023 ist es sogar denkbar, dass er schon bald weit über seinem Allzeithoch liegen wird. Jetzt Ethereum kaufen Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste Alle zu Wall Street Memes Brandneuer 1000x Meme Coin mit Wachstumspotenzial100 % von $WSM stehen der Community zur VerfügungAm 25.05.2023 gestarteter Presale mit 50.000 Airdrop-Gifts1 Million Follower in den sozialen Medien 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Wall Street Memes Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Bitcoin BSC Bitcoin für 0,99 $ günstig kaufenVerschmelzung von Bitcoin und BNB Smart Chain100 % der Vorverkaufs-Tokens stehen der Öffentlichkeit zur VerfügungBequemlichkeit eines BEP-20-Tokens 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin BSC Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Launchpad Launchpad bietet alle Tools, die Benutzer benötigen, um in Web3 erfolgreich zu sein.Der LPX-Token kann im Vorverkauf gekauft werden, und zwar mittels ETH, BNB, USDT oder Bankkarte.Launchpad möchte sicherzustellen, dass jeder verstehen kann, wie die Web3-Märkte funktionieren. 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Launchpad Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.