black and brown nivea cream container

Zusammen mit Bitcoin sehen Investoren Ethereum als einen Indexwert für den gesamten Krypto-Markt, immerhin machen die zwei größten Digitalwährungen zusammen noch immer rund 60 % aller Investments in kryptische Tokens aus. Entsprechend können wir mit einer Analyse des ETH-Kurses und Preisprognosen zu Ethereum Rückschlüsse darauf ziehen, wie sich Altcoins in kurzfristiger und langfristiger Zukunft entwickeln könnten.

Werbung
Fight Out Coin kaufen

Im selben Zug möchten wir zwei aufstrebende Blockchain-Projekte unter die Lupe nehmen, die womöglich spannende Alternativen zu einem Investment in Ethereum darstellen. Sowohl Lucky Block (LBLOCK) als auch DeFi Coin (DEFC) kommen mit einem einzigartigen Konzept daher, das zum Kauf der Tokens anregen kann.

Ethereum Technische Analyse: kurz-, mittel- und langfristige Lage des ETH-Preises

Natürlich möchten wir einen möglichst vielseitigen Blick auf den aktuellen Ethereum Kurs bieten, weshalb wir uns drei verschiedene Zeiträume herausnehmen, die wir analysieren. Mit den Charts der vergangenen sieben Tage, der letzten drei Monate sowie seit Anfang 2022 decken wir die kurz-, mitttel- und langfristige Lage des ETH-Wertes ab.

ETH-Kurs seit Januar 2022

Langfristig ist bei Ethereum ein eindeutiger Abwärtstrend zu erkennen, der am 5. Januar seinen Lauf nahm. Von Ende Januar bis Mitte März stoß der Kurs mehrfach auf eine Unterstützungslinie an der 2.500 USD-Marke, von der ETH Anfang April auf über 3.500 USD steigen konnte.

Die Trendwende war jedoch von kurzer Dauer, da der Preis die Unterstützung bei 2.500 USD am 8. Mai durchbrach. Damit wurden wohl einige Stop-Loss-Orders ausgeführt, die Ethereum erhebliche Kursverluste einbrachten.

Auch die Unterstützung bei 2.000 USD hielt die ETH-Talfahrt nicht auf, weshalb der Kurs im Juni auf 1.000 USD zurückfiel. Wie erwartet tut sich auch hier Unterstützung auf, welche den Preis auf einen aktuellen Wert von 1.155 USD zurückbringt (Stand: 20. Juni, 13:00 Uhr).

Der Moving Average kann das Ergebnis der Trendlinien untermauern: Ethereum befindet sich in den letzten sechs Monaten in einem Abwärtstrend, dessen Ende noch nicht in Sicht zu sein scheint.

ETH-Kurs der letzten drei Monate

In den vergangenen drei Monaten unterstreicht sich das Bild, welches wir seit Anfang des Jahres eindrücklich erkennen: Nach der kurzen Aufwärtsphase Ende März kündigten sowohl der Moving Average als auch der MACD die Fortsetzung des Downtrends an, letzterer Indikator weist im Ein-Tages-Chart eine deutliche Überschneidung auf.

Die Unterstützung bei 2.000 USD setzte von Mitte Mai bis Anfang Juni eine kurze Konsolidierung in Gang, bei der ETH jedoch schlussendlich am 12. Juni auch die 1.500 USD durchbrechen konnte und somit stark bis auf 1.000 USD sank.

ETH-Kurs der vergangenen Woche

Im kurzfristigen 4-Stunden-Chart erkennen wir, dass Ethereum aktuell in einer entscheidenden Phase steckt. Die Ankündigung der Zinserhöhung von der US-amerikanischen Zentralbank zog den Kurs weiter nach unten – am 18. Juni sogar kurzfristig unter die 900 USD-Marke.

Doch sowohl Moving Average als auch MACD weisen ab dem 19. Juni auf mögliche kurzfristige Kurssteigerungen hin: Von der Unterstützungslinie bei 1.000 USD stieg Ethereum in den vergangenen Stunden auf mehr als 1.150 USD an, was einem rasanten Gewinn von 15 % entspricht.

Da wir uns mittel- und langfristig jedoch in einem Abwärtstrend befinden und Indikatoren auf weitere Kursverluste hinweisen, könnte die vermeintliche Trendwende nur von kurzer Dauer sein. Wir bleiben gespannt, ob ETH seinen kurzweiligen Höhenflug seit dem 19. Juni aufrechterhalten kann.

Ethereum Preisprognose: So könnte sich ETH bis 2030 entwickeln

Wie sich der Ethereum Preis in den kommenden Jahren verändern könnte, versuchen Portale wie Kursprognose.com zu prognostizieren. Die Analysten rechnen bis Ende des Jahres durchschnittlich mit einem Wertverlust von -71 %, was auf einen Kurs von 515 € führen würde.

Wie sich die zweitgrößte Kryptowährung aller Zeiten in den Jahren darauf entwickeln wird, scheint etwas fraglich, die Prognosen schwanken von geringfügigen Gewinnen zu Preissenkungen. So hofft Kursprognose.com bis 2024 auf einen ETH-Kurs oberhalb der 2.000 €-Marke, wohingegen bis Juli 2026 ein Preis von weniger als 700 € nicht ausgeschlossen sei.

Wesentlich zuversichtlicher zeigen sich die Experten von PricePrediction.net, die mit ihrer Ethereum Prognose Hoffnung auf langfristige Kursgewinne schöpfen lassen. So wird bis 2025 ein Durchschnittspreis von 7.600 USD vorhergesagt, bis Ende 2030 könnte ein ETH-Token der Webseite nach sogar an den 50.000 USD kratzen.

Alternativen zu Ethereum: DeFi Coin und Lucky Block

deficoins-new-logoAktuell scheint es wahrscheinlich, dass Ethereum seinen Abwärtstrend erst einmal weiter fortsetzen wird. Deshalb kann es sich lohnen, nach vielversprechenden Alternativen Ausschau zu halten – wie bspw. DeFi Coin oder Lucky Block.

DeFi Coin hat vor Kurzem die eigene dezentrale Krypto-Exchange DeFi Swap gelauncht und zählt mit seinen Static Rewards derzeit zu den angesagten Altcoins. Mit einer zehnprozentigen Trading-Gebühr belohnt DeFi Coin seine langfristigen Investoren, indem das Projekt stets die Hälfte der Gebühren auf alle DEFC-Holder aufteilt.

Zusätzlich kann man durch Liqudity-Pools und Yield Farming auf der DeFi Swap Börse weitere Rewards verdienen, wobei das Community-geführte Projekt zugleich durch Coin-Burning vor einer Token-Inflation geschützt sein soll.

Lucky Block hingegen bietet den Nutzer seit dem 31. Mai transparente Krypto-Lotterien an, die alle LBLOCK-Holder mit einem fairen Gewinnsystem einen Teil des Jackpots abhaben lässt. Auch Spenden für den guten Zweck sind bei Lucky Block integriert.

Neben einer eigenen App hat das Team mit dem Platinum Rollers Club ebenfalls eine neue NFT-Kollektion auf den Markt gebracht, deren Besitzer zusätzliche, exklusive Jackpot-Losziehungen erwarten dürfen.

Anleitung: So können Sie an der LBLOCK Lotterie teilnehmen

So nehmen Sie in nur drei Schritten an der Lucky Block Lotterie teil:

1.   Schritt: BNB kaufen

Im ersten Schritt gehen wir auf buy.luckyblock.com und klicken auf den goldenen Button in der Mitte, um unser Wallet mit der offiziellen Webseite zu koppeln. Anschließend wählen wir oben im Transaktionsfenster aus, ob wir Binance Coins mit Fiat- oder Kryptowährungen kaufen möchten.

BNB auf Lucky Block kaufen

Haben wir unsere Wahl getroffen, geben wir im oberen Feld den gewünschten Betrag an, für den wir BNB erwerben möchten, und bestätigen den Kauf mit “Deposit”.

2.   Schritt: BNB gegen Lucky Block Coins tauschen

Auf derselben Seite können wir jetzt unsere frisch erworbenen Binance Coins gegen LBLOCK swappen. Dafür klicken wir auf “Swap BNB for LBLOCK” und geben im oberen Feld die Menge an BNB ein, die wir tauschen möchten.

Danach genügt erneut ein Klick auf den unteren grünen Button, um die Transaktion abzuschließen.

3.   Schritt: An der nächsten Lotterie teilnehmen

Im dritten Schritt verwahren wir unsere LBLOCK-Coins sicher in unserem Wallet, bis die nächste Lotterie stattfindet. Dann können wir für unsere Tokens eine Losnummer erhalten, mit der wir auf den Jackpot-Gewinn hoffen dürfen.

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Sebastian Schuster

Sebastian Schuster ist spezialisiert auf Kryptowährungen und Kursanalysen von Aktien. Schon früh beschäftigte er sich mit Finanzmarketing und entschloss sich darauf, sein Hobby zum Beruf zu machen, indem er Banking und Financing studierte. Neben seinem Hauptberuf als Analyst bei einer einflussreichen Finanzberatungsfirma schreibt er regelmäßig für Kryptoszene.de und analysiert Charts von Aktien und Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.