Der Kryptomarkt hat nach dem Bull Run der letzten Wochen aktuell eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Das gilt auch für den wertvollste Altcoin nach Marktkapitalisierung. Der Ethereum-Kurs notiert nach den kräftigen Anstiegen im März derzeit bei knapp 3.400 Dollar zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und kommt aktuell nicht weiter nach oben. Bei der Marke von 3.500 Dollar befindet sich starker Widerstand für ETH/USD. In Kürze könnte sich entscheiden, ob Käufer von Ethereum sich jetzt auf eine größere Korrektur einstellen müssen oder ob der nächste impulsive Ausbruch nach oben bevorsteht. Eine aktuelle Analyse der Kurse von ETH/USD zeigt, welche Szenerien Anleger jetzt im Blick behalten sollten.Werbung Ethereum-Kurs steigt 25 Prozent im März Insgesamt betrachtet sieht das Chartbild für Käufer der Kryptowährung derzeit sehr gut aus. Im Monat März hat ETH/USD einen Sprung um rund 25 Prozent nach oben gemacht, wie die Zahlen von coinmarketcap.com zeigen. Von den Tiefständen bei unter 2500 Dollar hat sich der Altcoin weit entfernt und die Marktkapitalisierung ist wieder auf mehr als 400 Milliarden Dollar angewachsen. Jetzt Ethereum kaufen Ethereum übertrifft bei seinen Zugewinnen dabei viele andere Kryptowährungen im März. So kommen Käufer von Bitcoin im März auf ein Plus von gut 19 Prozent, der Binance Coin BNB der gleichnamigen Kryptobörse steigt um rund 17 Prozent, ebenso stark fällt der Zugewinn für Investoren von XRP aus. Tradingview ETH/USD lässt sich von Zinserhöhung nicht beeindrucken Ein Blick auf den Tageschart von Ethereum zeigt zudem, dass der Kurs am 24. Februar aus dem fallenden Keil erfolgreich nach oben ausgebrochen ist, in dem sich ETH/USD bereits seit den Rekordhöhen im November 2021 befand. Seitdem ging es steil nach oben und weder die Zinserhöhung der US-Notenbank Fed noch der Krieg in der Ukraine konnten den Aufschwung von Ethereum bremsen. https://twitter.com/realcryptohippy/status/1509080487863767041 Dass sich die Zinserhöhung nicht negativ auf den Markt ausgewirkt hat, lässt sich damit erklären, dass die Anhebung um 0,25 Prozent längst eingepreist war, da diese schon seit Monaten im Raum stand. Da die Notenbank genau die Erwartungen erfüllte und nicht etwa durch höhere Zinsen für einen Schock an den Märkten sorgte, konnte der Ethereum-Kurs unbeeindruckt weiter steigen. Zudem wird die unsichere Lage in der Weltpolitik und die rasant steigende Inflation von vielen Experten eher als positiv für die Kryptowelt gesehen. Schließlich sollen Bitcoin und Co. gerade als Schutz gegen Inflation funktionieren. Bisher verhält sich Ethereum genaue diesen Vorhersagen entsprechend und auch Käufer von Aktien können sich trotz der wirtschaftlichen Risikofaktoren über steigende Kurse freuen. Tradingview Chart zeigt Preisziel von knapp 5.000 Dollar Trotz der jüngsten Rallye hat Ethereum das technische Preisziel des fallenden Keils jedoch noch längst nicht erreicht. Es befindet sich am Ausgangspunkt der Formation und könnte ETH/USD zurück in die Bereiche von knapp 5.000 Dollar bringen. Jetzt Ethereum kaufen Derzeit hat Ethereum zunächst mit dem starken Widerstand bei 3.500 Dollar zu kämpfen. Der Blick auf den Tageschart zeigt, dass dieser Kursbereich im Bullenmarkt 2021 immer wieder als wichtige Unterstützungs- und Widerstandslinie diente. Entsprechend groß ist hier das Handelsvolumen und die Hürde für den Ethereum-Kurs sehr hoch. Im ETH-Chart zeigt sich jedoch eine potenziell bullische Formation für Ethereum, die bei Anlegern Hoffnung weckt, dass der Kurs den Widerstand bald überspringen wird. So hat ETH/USD mit zwei Tiefpunkten im Januar und März und einem dazwischen befindlichen Hochpunkt einen doppelten Boden geformt. Tradingview Kurzfristig 4.400 Dollar möglich für Ethereum Dies gilt als klar bullisches Muster, sofern die Formation bestätigt wird. Dafür muss Ethereum die Nackenlinie bei 3.285 Dollar vom 10. Februar überspringen und im nächsten Schritt als neuen Support bestätigen. Es sieht so aus, als ob ETH/USD beide Voraussetzungen bereits erfüllt hat. Erfüllt der Kurs die Formation, liegt das technische Preisziel bei rund 4.400 Dollar. Dies wäre ein weiterer Kursanstieg für Ethereum von rund 30 Prozent und könnte den bullischen Trend damit fortsetzen. Doch Bitcoin und insbesondere die Altcoins sind auch bekannt für ihre Fakeouts. Sollte Ethereum es also nicht schaffen, sich in den nächsten Tagen über 3.285 Dollar zu halten, wäre dies ein Warnsignal für Anleger, das womöglich in einer größeren Korrektur enden könnte. Doch wie weit könnte ein mögliches bärisches Szenario ETH/USD tatsächlich nach unten führen? Die nächste wichtige Unterstützung für den Kurs befindet sich im Bereich zwischen 3.100 und 3.000 Dollar. Diese Niveaus müsste Ethereum unbedingt halten, um eine größere Korrektur abzuwenden. Tradingview Bärisches Szenario: Absturz auf 2.500 Dollar und tiefer? Für die Bären findet sich im Tageschart von Ethereum ebenfalls eine potenzielle Formation. So lässt sich ein absteigendes Dreieck im Kurs einzeichnen. Gelingt es Ethereum nicht signifikant über 3.500 Dollar zu klettern, könnte dieses Szenario eintreten. Dann wäre eine erneute Korrektur auf die wichtige Supportzone bei 2.500 Dollar möglich. Hält auch diese Unterstützung nicht und erfüllt ETH/USD das bärische Muster, liegt das technische Preisziel bei nur 400 Dollar. Beim aktuelle ETH-Trend und den positiven Fundamentaldaten erscheint es jedoch sehr unwahrscheinlich, dass ETH/USD diese Niveaus wieder sehen wird. Die Vorhersagen von Analysten sprechen zudem eine ganz andere Sprache und sehen den Kurs von Ethereum in den nächsten Jahren eher weit über 10.000 Dollar als bei 400 Dollar. Wallet Investor etwa legt das Ziel für ETH in den nächsten 5 Jahren auf knapp 15.000 Dollar fest. Digitalcoinprice rechnet binnen zehn Jahren mit einem Anstieg auf 18.500 Dollar und Coin Price Forecast sagt sogar Preise von über 20.000 Dollar voraus. Wallet Investor Kauf von Ethereum in wenigen Minuten, doch auch Alternative Lucky Block überzeugt Der Kauf von Ethereum ist dabei sehr einfach möglich. Alle etablierten Kryptobörsen haben den führenden Altcoin im Handelsangebot. So etwa auch eToro, ein Anbieter mit leicht verständlicher und komfortabel zu bedienender Website in deutscher Sprache. Im ersten Schritt muss man sich in wenigen Minuten registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Danach kann schon die Einzahlung gestartet werden. Eine beliebte und schnelle Option ist hier der Kauf von Ethereum mit PayPal. Es ist aber ebenso möglich Kryptowährungen mit Kreditkarte zu kaufen oder ganz klassisch mit einer Banküberweisung vom Girokonto. Im letzten Schritt entscheidet sich der Kunde, wie viele Token er von Ethereum haben möchte und kann direkt mit dem Handel starten. Jetzt Ethereum kaufen Wer neben Bitcoin und Ethereum weitere spannende Alternativen am Kryptomarkt sucht, könnte einen Blick auf den noch neuen Altcoin Lucky Block werfen. Die Empfehlung von kryptoszene.de hat Anlegern in den letzten Wochen bereits massive Renditen von knapp 350 Prozent eingebracht, wie Zahlen von coinmarketcap.com zeigen. Zudem ist der Altcoin derzeit sehr günstig für nur knapp 0,003 Dollar zu bekommen. Der Kauf ist dabei zum Beispiel über die Krypto-Börse Pancakeswap möglich. Jetzt Lucky Block kaufen Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste Alle Der erste Stake-to-Mine ERC-20-TokenPassives Einkommen durch Staking und MiningCloud-Mining - eine umweltfreundlichere Version des MiningsMining-Credits erhalten, ohne hohe Hardwarekosten oder Betrugsrisiken 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin Minetrix Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Neuer Utility Token mit Meme Coin Battle ArenaVielfältige WettmöglichkeitenEin innovatives Blockchain ProjektAutomatisches Staking während des Vorverkaufs 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Meme Kombat Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Bitcoin BSC Bitcoin für 0,99 $ günstig kaufenVerschmelzung von Bitcoin und BNB Smart Chain100 % der Vorverkaufs-Tokens stehen der Öffentlichkeit zur VerfügungBequemlichkeit eines BEP-20-Tokens 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin BSC Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.