- Blockchain-Interoperabilität: Zwei neue Token-Standards sollen das DeFi-Ökosystem von Ethereum flexibler machen
- Ethereum R1: Eine neue Skalierungslösung soll die Layer-2-Blockchains ablösen
- Ethereum Preis: Die neuen Upgrades könnten zu einem Anstieg auf 1.900 US-Dollar führen
An Ethereum wird weiterhin fleißig gearbeitet. Neue Token-Standards sollen die Interoperabilität der Blockchains verbessern. Auf der anderen Seite entwickelt ein unabhängiges Team eine neue Layer-2-Lösung.
Die neuen Token-Standards ERC-7930 und ERC-7828
Die Ethereum-Entwickler Wonderland reichten einen Vorschlag zur Implementierung der Token-Standards ERC-7930 und ERC-7828 ein. Bei Wonderland handelt es sich um eine Gruppe von Entwicklern, Forschern und Datenwissenschaftlern, die mit mehreren DeFi-Protokollen zusammenarbeiten.
Diese neuen Token-Standards sollen auf verschiedenen Ethereum-basierten Blockchains problemlos funktionieren können. Dabei geht es vor allem um Decentralized Finance. Unterschiedliche DeFi-Chains haben ihre eigenen Regeln, ihre eigenen Tokens und Wallets.
Currently, there’s no standard way for wallets, apps, or protocols to interpret or display this information.
Wallets, dapps, explorers, and smart contracts all handle addresses differently. The result? A messy, inconsistent experience that breaks cross-chain UX.
— Wonderland (@DeFi_Wonderland) April 30, 2025
Kryptowährungen auf Ethereum-Basis können so nur erschwert cross-chain genutzt werden. So kann es auch passieren, dass Tokens an die falsche Blockchain-Adresse gesendet werden, wodurch sie verloren gehen.
Der Token-Standard ERC-7930 dient als eine Adresse, auf die sich mehrere Blockchains berufen können. Er ist vor allem auf Protokoll-Ebene nützlich und kann so auch von Bots verwendet werden.
ERC-7828 richtet sich dagegen an den menschlichen Nutzer. Er führt Adressen-Formate wie „address@chain“ ein, ist also nutzerfreundlich und leicht anzuwenden. Durch die Token-Standards lassen sich Ethereum Wallets Blockchain-agnostisch entwickeln, Transaktionen lassen sich leichter an einzelne Blockchains senden, die Fehleranfälligkeit wird verringert.
Mehr Interoperabilität durch Ethereum R1
Ethereum R1 ist eine unabhängige Gruppe von Entwicklern. Ihre gleichnamige Layer-2-Lösung soll die Skalierbarkeit von Ethereum verbessern. Das Problem: Viele der derzeitigen Layer-2 sind ähnlich aufgebaut wie Ethereum, mit ihren eigenen Tokens, Gebühren und Governance.
Ethereum R1 hat keinen eigenen Governance Token, gibt keinen eigenen Token heraus und will dezentralisiert und neutral sein. Derzeit scheint es eher so, dass die Tokens der Layer-2s wie Polygon (MATIC), Arbitrum (ARB), Optimism (OP) wichtiger werden als der ETH Token.
„General-purpose L2s should be commodities — simple, replaceable, and free from centralized dependencies or risky governance.“
Ethereum R1 is our answer to that call.
The rollup grounded in credible neutrality, decentralization, and censorship resistance.
— Ethereum R1 (@ethereumR1) May 1, 2025
Seit dem Dencun-Upgrade vom März 2024 sind die Gebühren für die Layer-2-Blockchains signifikant gesunken. Dadurch sanken auch die Ether-Gebühren auf dem Base-Layer. Die Netzwerkaktivität auf Ethereum nahm zunehmend ab.
Ethereum Preis bei 1.900 US-Dollar?
Vitalik Buterin hatte kürzlich seine Roadmap für das Jahr 2025 veröffentlicht. Darin geht es unter anderem um die Dezentralität des Netzwerks, die Sicherheit, Privatsphäre und neue Open-Source-Technologien.
Am 07. Mai soll das Pectra-Upgrade online gehen. Mit diesem Update sollen die Einnahmen durch das Ethereum Staking steigen und die Ethereum Wallets sollen mehr Features bekommen.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$1,834.73
- Marktkapitalisierung
$221.52 B
Neue Entwicklungen und Technologien sind häufig ein gutes Signal für die Käufer und Anleger. Sie stärken das Vertrauen und sorgen für mehr Aufmerksamkeit. In den letzten Jahren hat es an Upgrades für Ethereum nicht gemangelt, dennoch hatte sich der Kurs nicht so entwickelt, wie viele sich erhofft hatten.
Am 01. Mai stieg der Ethereum Preis auf 1.871 US-Dollar. Mittlerweile ist er auf 1.825 US-Dollar gefallen. Die Chancen stehen dennoch gut für einen Anstieg auf 1.900 US-Dollar, wie der Ethereum Fear & Greed Index zeigt.
Mit einem Wert von 64 befinden wir uns im Greed-Bereich. Ein Anstieg über die wichtige Marke von 1.900 US-Dollar wäre ein starkes Kaufsignal für unentschlossene Anleger.
Folgen Sie uns auf Google News