- Neues Hoch von Ethereum bei 4.948 US-Dollar. Kurs aktuell 4.935 US-Dollar, plus 4 Prozent am Tag.
- Nach der Rede von Jerome Powell sprang der Kurs am Freitag in einer Stunde um 8 Prozent, am Ende des Tages stand ein Gewinn von 15 Prozent.
- Über 1 Milliarde US-Dollar an einem Tag flossen in Ethereum-ETFs. Unternehmensbestände: BitMine Immersion über 7 Milliarden US-Dollar, SharpLink Gaming mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar.
- Ethereum
(ETH) - Preis
$4,660.78
- Marktkapitalisierung
$561.33 B
Ethereum schiebt sich auf ein Niveau, das lange nicht erreicht wurde: 4.878 US-Dollar aus November 2021 sind jetzt Geschichte. Jetzt steht ein neues Hoch bei 4.948 US-Dollar. Ein kurzer Rücklauf auf 4.935 US-Dollar, kaum Bewegung nach unten. Plus 4 Prozent in 24 Stunden, getragen von einer plötzlichen Welle. Freitag war der eigentliche Startschuss.
Powells Andeutung von Zinssenkungen reichte, um in einer Stunde den Kurs um 8 Prozent zu pushen. Am Tagesende lag das Plus bei 15 Prozent. Das war nicht isoliert, die gesamte Branche lief im Gleichschritt, aber Ethereum dominierte.
#Ethereum mega breakout setup.
It’s testing all time highs – if it breaks through, this chart has room from $4,800 to $7,300#Eth pic.twitter.com/HPwmRBqajV— Urkel (@SteveUrkelDude) August 24, 2025
Die Struktur dahinter wirkt kaum zufällig. Ein Markt, der Jahre auf einen Auslöser wartete. Sobald diese Marke gebrochen war, folgten Anschlusskäufe ohne Zögern. Hier entstand eine neue Basis, kein Ausreißer.
Kapitalströme verschieben das Gewicht
Die ETF-Daten sprechen für sich. Über 1 Milliarde US-Dollar an einem Tag in Spot-ETFs. Das Verhältnis zu Bitcoin hat sich verschoben. Während früher BTC dominierte, zieht ETH jetzt mehr Kapital.
BitMine Immersion sitzt auf über 7 Milliarden US-Dollar in ETH, SharpLink Gaming auf mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar. Institutionelle Nachfrage lässt sich nicht mehr wegdiskutieren. Sie schafft Liquidität, aber vor allem Druck nach oben.
$ETH ETF inflows are EXPLODING in August 🔥 pic.twitter.com/djQs4rk5sO
— Quinten | 048.eth (@QuintenFrancois) August 23, 2025
SEC ordnet Staking neu ein
Die SEC hat Staking neu eingeordnet. Anbieter dürfen Erträge ausschütten, ohne Registrierung. Ein Kurswechsel, der unter der letzten Regierung nicht denkbar war. Parallel dazu der GENIUS Act, eine Grundlage für Stablecoins, fest im US-Markt verankert.
Stablecoins laufen überwiegend auf Ethereum. Wer die Basis kontrolliert, gewinnt Einfluss. Diese regulatorische Schicht unterstützt den Trend, auch wenn kurzfristig andere Faktoren dominieren.
🚨BREAKING: SEC CLEARS THE AIR ON STAKING
The SEC says some liquid staking activities are not securities under U.S. law. 🇺🇸 pic.twitter.com/1cvRvC0MFq
— Coin Bureau (@coinbureau) August 5, 2025
Chart im Detail – So lässt sich der ETH-Chart interpretieren
Die Preisbewegung seit Ende Juli liefert eine klare Sequenz. Tiefpunkt bei 3.634 US-Dollar, danach stufenweise höher. Der mittelfristige Trend zeigt steigende Tiefs, kaum Unterbrechungen. Ab Anfang August eine Serie schneller Anstiege. Zwischen 4.500 und 4.700 US-Dollar eine Konsolidierungsphase, von Käufen getragen. Diese Zone dient als Unterstützung, stabil und wiederholt verteidigt.
Oben die Marke knapp unter 5.000 US-Dollar. Mehrfach angetestet, nie durchbrochen. Jeder Versuch mit erhöhtem Volumen, jeder Rücksetzer mit nachlassendem Handel. Das Muster wirkt gesund. Der Kurs formt eine bullische Flagge, erkennbar im seitlichen Verlauf nach dem steilen Anstieg. Das ist keine Überhitzung, eher eine Atempause.
A lot is going to happen in $ETH soon. As per the chart, I see $ETH breaking out.$ETH remained in consolidation for some time and since then it has come out and is moving very fast.$ETH is treating $4000 as a support. Some 2 days ago, $ETH touched $4000 and showed a gain of… pic.twitter.com/2K6I84841j
— Lau (@lourdesanchezok) August 24, 2025
Die Marktstruktur spricht für weitere Stärke. Keine Anzeichen für ein Doppelhoch, keine Schulter-Kopf-Formation. Umkehrsignale fehlen. Solange 4.500 US-Dollar hält, bleibt der Aufwärtstrend intakt.
Ein Rückfall auf 4.200 US-Dollar wäre möglich, doch nur als Zwischenstopp. Wahrscheinlicher ist der Ausbruch über 5.000 US-Dollar, sobald genügend Volumen auf der Käuferseite zusammentrifft.
Ethereum is consolidating near $4,760 after a strong rally. Chart shows a bull flag under $4,900 resistance. A breakout could target $5,300–$5,700. #ETH #Crypto pic.twitter.com/xCZZVrDRLZ
— Arslan Ali (@forex_arslan) August 24, 2025
Wie geht es mit ETH jetzt weiter?
Alles zusammengenommen ergibt ein stimmiges Bild. ETF-Zuflüsse steigen, Käufer steigen verstärkt ein und auch Unternehmen setzen vermehrt auf ETF. Auch der Chatz sendet durchaus positive Signale. 94 Prozent der Marktteilnehmer gehen bis Ende 2025 von Kursen über 5.000 US-Dollar aus.
Diese Erwartung wird zum Faktor selbst, sie prägt Verhalten und Liquidität. Ethereum gehört damit, zusammen mit anderen Kryptowährungen zu den vielversprechenden Kryptowährungen in 2025.
Zahlen im Überblick
- Ethereum steigt auf 4.948 US-Dollar.
- Das alte Rekordhoch von 4.878 US-Dollar wurde übertroffen.
- Freitag brachte in einer Stunde ein Plus von 8 Prozent.
- Am Ende des Tages stand ein Zuwachs von 15 Prozent.
- Über 1 Milliarde US-Dollar Zuflüsse an einem Tag in ETFs.
- BitMine Immersion hält über 7 Milliarden US-Dollar in ETH.
- SharpLink Gaming besitzt ETH im Wert von mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar.
- Der Chart markierte 3.634 US-Dollar als Tief.
- Die Zone zwischen 4.500 und 4.700 US-Dollar dient als Unterstützung.
- Ein Rückfall auf 4.200 US-Dollar wäre möglich.
- 94 Prozent erwarten Kurse über 5.000 US-Dollar bis Ende 2025.
In unserer ETH-Prognose schauen wir uns die Kryptowährung genauer an. Das Kaufen von Ethereum kann sich auch in den nächsten Wochen durchaus lohnen.
Folgen Sie uns auf Google News