Ethereum vor der 300%-Rallye? Top-Analyst sagt baldige Kurs-Explosion voraus

Anleger von Ethereum können sich in den vergangenen Tagen über einen starken Aufwärtstrend freuen. Von rund 2.500 Dollar ist der Kurs in wenigen Tagen wieder bis an die Marke von 3.000 Dollar gepumpt. Ein Plus von fast 20 Prozent in dieser Handelswoche. Doch hält das bullische Momentum für Ethereum an? Oder handelt es sich um eine Falle der Bären, die einige Trader in Long-Positionen locken wollen, bevor es zu einer heftigen Korrektur kommt?

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Bullisches Signal: Doppelter Boden im Ethereum-Chart

Die folgende Analyse zeigt, was Käufer von Ethereum kurzfristig vom ETH/USD Kurs erwarten können und welche ETH Preis Prognosen für das weitere Jahr 2022 im Raum stehen.

Das Ethereum-Kurschart zeigt auf dem kleinen Zeitrahmen der 1-Stunden-Kerzen zunächst ein paar bullische Signale. So hat ETH/USD einen potenziellen doppelten Boden geformt. Wird dieses Muster valide, handelt es sich in der technischen Chartanalyse um ein sehr gutes Signal für Käufer, dass die Chance für einen Aufwärtstrend sehr hoch ist.

So ist zu erkennen, dass Ethereum am 24. Januar ein erstes Tief bei rund 2.160 Dollar gebildet hat. Nach einem Aufwärtstrend erreichte ETH/USD dann genau einen Monat später am 24. Februar ein höheres Tief bei 2.300 Dollar. Für eine erfolgreiche W-Formation sollte der zweite Tiefpunkt immer höher liegen als der erste. Dieses Kriterium hat ETH/USD erfüllt.

Tradingview

Achtung ETH-Trader: Formation noch nicht bestätigt

Allerdings handelt es sich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht um ein bestätigtes Muster. Hierzu muss Ethereum auch über den Hochpunkt zwischen den zwei Tiefpunkten ausbrechen, der am 10. Februar bei rund 3.285 Dollar gebildet wurde. Zudem braucht es im nächsten Schritt einen Retest dieses bisherigen Widerstandes als neuen Support und muss danach über den höchsten Kurs vor dem Retest steigen, um das Muster zu validieren und die Wahrscheinlichkeit auf einen weiteren Aufwärtstrend deutlich zu erhöhen.

Hiervon ist der Ethereum Kurs aktuell aber noch rund 10 Prozent entfernt, so dass es sich momentan nur um ein mögliches Szenario für den Ethereum-Kurs handelt. Trader auf Kryptobörsen sollten deshalb vorsichtig bleiben, solange nicht alle Voraussetzungen des Chart Pattern erfüllt sind.

Gelingt ETH/USD tatsächlich ein bestätigter Ausbruch nach oben, liegt das technische Preisziel bei rund 4.400 Dollar. Das wäre gemessen am aktuellen Kurs ein Anstieg von fast 50 Prozent und würde den Ethereum-Kurs wieder in Bereiche bringen, die nicht weit vom Allzeithoch aus dem November 2021 entfernt sind. Damals notierte ETH/USD in der Spitze bei rund 4.870 Dollar und verfehlte die magische Marke von 5.000 Dollar nur knapp.

Tradingview

Double Top könnte ETH unter 2.000 Dollar bringen

Doch der 1-Stunden-Chart zeigt auch mögliche bärische Szenarien für den Ethereum-Kurs. Scheitert Ethereum nämlich an dem Versuch eines bestätigten Breakouts, könnte aus dem bullischen Muster schnell ein bärisches werden. Denn wenn es dem Kurs nicht gelingt über 3.285 Dollar zu steigen, droht eine Double-Top-Formation für ETH/USD.

Hierbei handelt es sich um ein sehr bärisches Muster, das eine bevorstehende Korrektur signalisiert. Charakteristisch für die Formation ist, dass der zweite Hochpunkt nicht über dem ersten liegt. In Analogie zum W-Muster wird diese bärische Formation von Analysten auch als M-Formation bezeichnet, da der Kursverlauf diesen Buchstaben nachzeichnet.

Allerdings gelten hier wieder die gleichen Bedingungen, die für eine Bestätigung benötigt werden. So reicht eine Zurückweisung am vorherigen Hochpunkt noch nicht aus, um die Double-Top-Formation zu validieren. Der Ethereum-Kurs muss im nächsten Schritt auf die Nackenlinie der Formation mit einer Bestätigung (Retest) nach unten durchbrechen. Diese Linie befindet sich bei rund 2.570 Dollar. Sollte diese Unterstützung brechen, könnte ETH/USD in den nächsten Tagen oder Wochen unter die 2.000-Dollar-Marke fallen. Das technische Preisziel liegt bei rund 1.850 Dollar.

Kurzfristig sind also starke Preisbewegungen für Anleger von Ethereum zu erwarten und alles von Kursen über 4.000 und unter 2.000 Dollar scheint noch im März 2022 möglich.

Tradingview

Kurse von knapp 5.000 Dollar in 2022 möglich

Doch was sagen die Charts über mittelfristige Preisziele für den Ethereum-Kurs? Hierzu lohnt sich eine Analyse der Tageskerzen von ETH/USD. Hier sin ein paar interessante Chartmuster zu erkennen, die interessante Szenarien für den Ethereum-Kurs zeigen.

So lässt sich zunächst ein potenzieller fallender Keil erkennen. Das ist ein sehr bullisches Muster und lässt den Kurs häufiger nach oben ausbrechen. Diese Formation hat ihren Startpunkt am Allzeithoch im November 2021, so dass sich Ethereum bereits seit rund 5 Monaten in diesem Muster bewegt. Interessanterweise zeigt der Bitcoin-Chart eine ganz ähnliche Formation, wie kryptoszene.de in dieser Analyse zum Bitcoin Preis Prognose erklärt.

Derzeit versucht Ethereum die Widerstandslinie der Formation zu durchbrechen. Gelingt dies, liegt das technische Preisziel am Ausgangspunkt bei knapp 4.870 Dollar. Scheitert ETH/USD jedoch an dem Widerstand, könnte es im nächsten Schritt zum erneuten Test des Supports im Bereich von 2.300 Dollar kommen.

Die Formation ist im Gegensatz zum fallenden Keil im Bitcoin-Chart allerdings nicht ganz perfekt, da es Ende Januar zu einem größeren Breakout aus der Formation kam, bevor ETH/USD wieder in das Muster zurückkehrte. Es könnte sich dabei um einen Fake-out gehandelt haben.

Tradingview

Möglich ist aber auch, dass der ETH/USD-Kurs anders interpretiert werden muss. So lässt sich auch ein potenzielles symmetrisches Dreieck erkennen. Diese Formation ist laut technischer Analyse ein neutrales Muster, sodass ein Ausbruch nach oben in etwa genauso wahrscheinlich ist, wie eine Korrektur nach unten.

Ist dieses Muster valide, hat der Ethereum-Kurs allerdings noch etwas Zeit, bevor es zu einer Richtungsentscheidung kommen muss. Denn die Formation kann noch bis Ende Mai ausbrechen. Jedoch kommt es in den meisten Chartformationen schon früher zu einer Entscheidung, so dass diese auch schon kurz bevorstehen könnte.

Neues Allzeithoch auch von Analysten erwartet

Hier sollten Trader die abfallende Widerstandslinie und die aufsteigende Unterstützungslinie im Blick behalten. Das bullische Preisziel bei einem Ausbruch nach oben, könnte den Ethereum-Kurs bis auf mehr als 5.000 Dollar katapultieren, was ein neues Allzeithoch bedeuten würde. Dazu müsste Ethereum jedoch bereits in den nächsten Tagen dieses bullische Signal zeigen.

Auch die Analysten von Wallet Investor trauen Ethereum ein Niveau von rund 5.000 Dollar zu und prognostizieren für die nächsten 12 Monaten einen Anstieg auf 4966 Dollar.

Alternative Lucky Block: Neue Kryptowährung kaufen

Während Ethereum schon zu den „traditionellen“ Kryptowährungen zählt, steht ein anderer Coin noch ganz am Anfang seiner (Erfolgs-)Geschichte. Der Lucky Block Token ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt und hat schon für Furore gesorgt. Der Geheimtipp von kryptoszene.de hat seit Anfang Februar mehr als 450 Prozent an Wert gewonnen.

Wird der Wert von Lucky Block steigen? Hat Lucky Block noch eine Zukunft? Wann wird der Preis von Lucky Block explodieren?

Davon ist Ethereum und auch Bitcoin derzeit weit entfernt. Und für die nächsten Monate fällt die Prognose für den Token der Online-Lotterie mit großen Gewinnen und Chancen, mit Staking Geld zu verdienen, noch besser aus. Demnach prophezeit Wallet Investor ein weiteres Plus von mehr als 800 Prozent.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Steffen Bösweich

Steffen hat Medien, Politik und Kulturwissenschaft studiert und nebenher bereits erste Erfahrungen im Print-, Radio- und Hörfunkjournalismus gesammelt. Nach seinem Studienabschluss hat er seine Journalistenausbildung in einem Verlag für Wirtschaft & Sport absolviert. Dem Wirtschaftsjournalismus ist er auch bei seinen weiteren Tätigkeiten als Redakteur stets treu geblieben und verfügt inzwischen über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung. Er interessiert sich für Finanzthemen aller Art, Aktien und Kryptowährungen sind sein Steckenpferd.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.