Der Kryptomarkt hat gestern eine starke Reaktion gezeigt und die Bullen beweisen, dass sie noch da sind. Nachdem die Kurse zum Start der neuen Handelswoche zunächst tiefer ins Minus notierten, konnten Bitcoin, Ethereum & Co. im Laufe des Tages eine deutliche Gegenbewegung starten. Die Trendwende wurde dabei allerdings von einem News-Event ausgelöst. So hat Elon Musk nun tatsächlich ernst gemacht und den Kurznachrichtendienst Twitter für die unglaubliche Summe von 44 Milliarden Dollar gekauft.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

DOGE explodiert mehr als 30 Prozent

Nicht nur die Aktie von Twitter bekam durch die Nachricht einen starken Auftrieb, sondern der gesamte Kryptomarkt hat in der Folge auf die Musk-News einen starken Pump verzeichnet. Besonders steil nach oben ging es für den Meme Token Dogecoin (DOGE). Bekanntlich ist Elon Musk der vielleicht größte Fan von Doge und die Community reagierte euphorisch auf Musks Twitter-Kauf. Um mehr als 30 Prozent ging es für den DOGE/USD Kurs in den vergangenen 24 Stunden nach oben. Kryptoszene.de berichtet in diesem Artikel, warum Dogecoin in der künftigen Twitter-Strategie von Elon Musk eine große Rolle spielen könnte.

Doch neben Doge haben auch alle anderen namhaften Coins einen starken Aufwärtstrend hingelegt. Die Zugewinne lagen im Schnitt zwischen 5 und 10 Prozent. Hier reiht sich auch der Top-Altcoin Ethereum ein. ETH/USD notiert rund 7 Prozent höher als am Vortag und konnte die psychologisch wichtige Marke von 3.000 Dollar zurückerobern.

Doch ist das wirklich der Anfang einer Trendwende. Oder wird das News-Event bald wieder abverkauft und die nächste Korrektur lässt nicht lange auf sich warten? Eine Analyse der aktuellen ETH-Charts zeigt ein paar interessante Szenarien, wohin die Reise von ETH/USD als Nächstes gehen könnte.

Tradingview

Wichtiger Support bei 2.800 Dollar für ETH/USD

Auf dem kleinen 1-Stunden-Chart ist der gestrige Pump am besten zu erkennen. So erreichte der Kurs am morgen noch Tiefstände unter 2800 Dollar. Pünktlich zu Bekanntgabe des Twitter-Kaufs von Elon Musk stieg ETH/USD dann mit mehreren großen grünen Kerzen wieder über 3.000 Dollar bis hier die aktuelle Konsolidierungsphase einsetzte.

Allerdings zeigt der 1-Stunden-Chart klare Warnsignale für Käufer von ETH, jetzt noch nicht zu bullisch zu werden. Denn der Kurs hat das Muster eines steigenden Keils geformt, dass nach der technischen Analyse als klar bärisch gilt. Sollte der Ethereum-Kurs unter die steil aufsteigende Supportlinie bei aktuell rund 2.980 Dollar fallen, könnte dies zu einem Breakout nach unten führen und das technische Preisziel würde am Ausgangspunkt der Formation liegen. Das wäre erneut der Bereich von 2.800 Dollar.

Tradingview

Kommt es zu diesem Szenario, wäre dies ein klares Anzeichen dafür, dass es sich nur um einen newsgetriebenen Trend gehandelt hat und die Bären weiter in Marktkontrolle sind. Anleger sollte die nächsten Stunden genau beobachten, ob der Ethereum-Kurs tatsächlich wieder fällt und dann die vorherige Support-Marke bei 2.800 Dollar hält. Es scheint momentan zumindest verfrüht, jetzt größere Long-Positionen mit Hebel auf Kryptobörsen zu eröffnen. Denn die Chance den News-Pump zu traden, ist bereits vorbei.

Große Bear Flag: Preisziel 1.800 Dollar?

Die Analyse des Tagescharts bestätigt, dass es noch keine Zeit ist, die Champagner-Korken knallen zu lassen und den nächsten Bull Run für Ethereum auszurufen. Im Gegenteil: Insgesamt betrachtet befindet sich der ETH/USD-Kurs auf dem größeren Zeitrahmen weiter in einem Abwärtstrend.

Zwar konnte ETH/USD einen schönen Bounce von der Unterstützungslinie des eingezeichneten parallelen Kanals verzeichnen, aber dies bedeutet noch nicht viel. Denn solange es dem Altcoin nicht gelingt, die obere Widerstandslinie der Formation bei aktuell rund 3.750 Dollar zu durchbrechen, kann es sich bei der Formation weiter um eine Bear Flag handeln.

Charakteristisch für das Muster ist, dass die Bear Flag in einem bestehenden Abwärtstrend durch einen gegenläufigen Trend gebildet wird – häufig in Form eines parallelen Kanals. Die Bear Flag bricht jedoch dann aus dem Kanal nach unten aus und bestätigt damit einer Fortsetzung der Korrektur.

Und das technische Preisziel der Formation zu bestimmen, wird gerne der Abstand zwischen Hochpunkt der Korrektur (Flaggenstab) und Hochpunkt der Gegenbewegung (Flagge) berechnet und am Ausbruchszeitpunkt aus dem Muster nach unten angesetzt. Folgt man dieser Logik, könnte ETH/USD bei einer weiteren Korrektur bis auf rund 1.800 Dollar abstürzen. Das wäre ein Minus von 40 Prozent zum aktuellen Kurs.

Kopf-Schulter-Muster als Horror-Szenario für ETH-Käufer

Die Marke von 1.800 Dollar ist für ETH/USD dabei eine ganz entscheidende. Denn hier befindet sich zugleich eine wichtige horizontale Unterstützung für den Ethereum-Kurs seit Februar 2021. Ethereum muss dieses Niveau unbedingt halten, um eine noch größere Korrektur abzuwenden. Denn die 1.800 Dollar sind eine potenzielle Nackenlinie einer großen Kopf-Schulter-Formation auf dem Tageschart. Eine Korrektur unter dieses Niveau wäre extrem bärisch für Ethereum.

Dass die Bären weiter in Marktkontrolle sein könnten, zeigt auch ein Blick auf technische Indikatoren wie etwa die EMA Ribbons, die den gleitenden Kursdurchschnitt für verschiedene Zeitebenen darstellen. Aktuell befindet sich die Tageskerze noch klar unter dem unteren Band der EMA Ribbons. Solange es ETH/USD nicht schafft, die EMA Ribbons zu durchbrechen und als Support zu bestätigen, sind die Bullen nicht in der Oberhand.

Tradingview

Auch auf dem größeren Wochenchart ist es dem Ethereum-Kurs noch nicht gelungen, die EMA Ribbons zu überwinden. Und es besteht zudem die Gefahr eines so genannten „Flip“ der EMA Ribbons. Dieses Ereignis tritt dann ein, wenn die unteren roten Bänder über die gelben oberen Bänder „wandern“. In einem Bullenmarkt befinden sich die gelben Bänder in der Regel immer oben – so auch in 2021. Kommt es hingegen zu einem Flip ist dies häufig mit einer extremen Korrekturbewegung verbunden. Dies war zuletzt wären des Corona-Crashes im März 2020 zu beobachten.

Insgesamt betrachtet, darf der Kauf von Twitter durch Elon Musk für den Trend des Kryptomarktes nicht überbewertet werden – die Chartanalyse zeigt diverse bärische Warnsignale, die Anleger weiter vorsichtig sein lassen sollten.

Ethereum oder Geheimtipp Lucky Block kaufen

Langfristig bleiben die Aussichten für den Ethereum-Kurs dennoch weiter bullisch. Die Analysten von Wallet Investor prognostizieren weiter Kurse von mehr als 10.000 Dollar in den nächsten 5 Jahren.  Wer sich also von der aktuellen Korrektur nicht beunruhigen lässt und Ethereum jetzt für 3.000 Dollar kaufen will, kann dafür die Börse eToro nutzen. Sie ist dank der Einsteigerfreundlichkeit und der vielen Einzahlungsoptionen der Testsieger von kryptoszene.de.

Wallet Investor

Der Kauf von Lucky Block, dem Geheimtipp von kryptoszene.de ist indes über die Plattform PancakeSwap möglich. Den Coin zur Online-Lotterie auf Blockchain-Basis gibt es aktuell schon zum günstigen Kurs von unter 0,0017 Dollar.

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Love Hate Inu
  • Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn Konzept
  • Am 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale Projekt
  • LHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerben
  • Langfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400%
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Love Hate Inu
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu FightOut
  • Move to Earn Mechanismus mit Rewards
  • Metaverse Coin seit 14.12.2022 im Presale
  • Verbindung von digitalen und körperlichen Elementen
  • Blockchain-basiertes E-Sport-System
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU FightOut
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Steffen Bösweich

Steffen hat Medien, Politik und Kulturwissenschaft studiert und nebenher bereits erste Erfahrungen im Print-, Radio- und Hörfunkjournalismus gesammelt. Nach seinem Studienabschluss hat er seine Journalistenausbildung in einem Verlag für Wirtschaft & Sport absolviert. Dem Wirtschaftsjournalismus ist er auch bei seinen weiteren Tätigkeiten als Redakteur stets treu geblieben und verfügt inzwischen über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung. Er interessiert sich für Finanzthemen aller Art, Aktien und Kryptowährungen sind sein Steckenpferd.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.