Der Einmarsch von russischen Truppen in die Ukraine hat der Börse ordentlich zugesetzt, wobei auch Kryptowährungen nicht von Kursverlusten verschont bleiben. Noch heftiger als Bitcoin hat es besonders Ethereum (ETH) getroffen: Obwohl sich der nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Krypto-Token seit Ende Januar 2022 wieder im Aufwärtstrend befand, sank der ETH-Wert in den vergangenen vier Wochen um rund 14 %. Nun stellen sich viele Anleger berechtigterweise die Frage, wie Putins Kriegszug den Ethereum-Kurs langfristig beeinflussen könnte. In diesem Beitrag gehen wir auf die Prognose von ETH sowie auf spannende Alternativen ein, die womöglich ein besseres Investment sein könnten.Werbung Jetzt Ethereum kaufen Ethereum (ETH) Kurs Prognose 2022, 2023, 2024 & 2025 Jahr Preis 2022 2.481 EUR 2023 6.067 EUR 2024 4.413 EUR 2025 2.888 EUR Womöglich spiegeln sich die verheerenden Folgen des Ukraine-Konflikts bereits in der kurzfristigen Ethereum Prognose wider. Die Vorhersage von Kursprognose.com deutet darauf hin, dass der ETH-Kurs zu Mitte 2022 um über 37 % auf einen Wert von rund 1.650 EUR fallen könnte. Dieser könnte sich jedoch bis zum Ende des Jahres so weit korrigieren, dass ein Preis nahe der 2.500 EUR-Marke denkbar wäre. Dabei bleibt abzuwarten, welche weiteren Züge Putin plant und wie sich die Lage in der Ukraine entwickeln wird. Neueste Entwicklungen könnten die Ethereum Prognose nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig wesentlich verändern – sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Mittelfristig scheint es jedoch so, als ob Ethereum in den Jahren 2023 und 2024 wichtige Kursrallys hinlegen könnte. Die mittelfristig bullischen Aussichten könnten mit dem bevorstehenden “Ethereum 2.0-Update” begründet werden, welches den Umstieg auf den energiesparenden Proof-of-Stake-Algorithmus ermöglichen soll. Auch langfristig erscheinen gesteigerte ETH-Preise als wahrscheinlich. Zahlreiche revolutionäre Krypto-Projekte basieren auf dem Ethereum-Netzwerk, weshalb die Blockchain-Plattform rund um Begründer Vitalik Buterin auch in den nächsten Jahren einen wesentlichen Bestandteil des Kryptomarktes ausmachen könnte. Was ist Ethereum? Als (nach Marktkapitalisierung) zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin ist Ethereum vor allem aufgrund des praktischen Systems der “Smart Contracts” bekannt und beliebt geworden. Das Blockchain-Netzwerk etablierte sich in den letzten Monaten zu einer globalen Plattform für dezentrale Anwendungen, wobei jeder Nutzer eigene Programme entwickeln und ausführen kann. So basieren inzwischen sämtliche Krypto-Projekte auf dem Ökosystem rund um den Begründer Vitalik Buterin. Innerhalb des Ethereum-Netzwerks fungiert der native ETH-Token als Währung, weshalb sich der Erfolg in den letzten Jahren besonders im Ether-Kurs widergespiegelt hat. Aufgrund der hohen Transaktionsgebühren (“Gas Fees”) und dem ineffizienten Proof-of-Work-Algorithmus, den Ethereum noch immer nutzt, stoß der native Token in letzter Zeit immer häufiger auf harsche Kritik. Mit dem bevorstehenden Ethereum 2.0-Update soll der Umstieg auf die energiesparende Proof-of-Stake-Arbeitsweise gelingen. Jetzt Ethereum kaufen Warum sinkt der Ethereum-Kurs plötzlich? Obwohl Ethereum Ende Januar und Anfang Februar 2022 gerade erst zu einer bullischen Phase ansetze, folgte kurz darauf die erneute Ernüchterung bei Anlegern. Inzwischen hat die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung der Welt innerhalb eines Monats rund 14 % an Wert verloren, doch warum? Grund dafür ist unter anderem der Einmarsch von russischen Truppen in die Ukraine, der Investoren zu besorgniserregenden Verkäufen bewegt hat. Neben Bitcoin, der im vergangenen Monat rund 7 % im Preis fiel, litt besonders Ethereum unter den politischen Umständen. Ferner muss man jedoch festhalten, dass die Performance von Ethereum bereits seit Dezember 2021 deutlich zu Wünschen übrig lässt. Damals kratzte ETH noch an der 3.900 Euro-Marke, wobei der Preis aktuell bei ernüchternden 2.400 EUR steht. Die Gründe für den langfristigen Abwärtstrend sind vielseitig: die Probleme des chinesischen Immobilien-Riesen Evergrande, Kritik der chinesischen Zentralbank an Kryptowährungen, Angst vor Zins-Anstiegen in den Vereinigten Staaten sowie jetzt der Krieg in der osteuropäischen Ukraine. Obgleich die Ethereum Prognosen relativ vielversprechend auf die kommenden Jahre blicken lassen, so könnte sich ein Investment in alternative Krypto-Projekte wie Lucky Block womöglich mehr lohnen. Ebenso hinsichtlich des Ethereum 2.0-Updates steht der etablierten Kryptowährung eine ungewisse Zeit bevor, die für Anleger jede Menge Risiko und Nervenkitzel bedeuten kann. Bessere Zukunftsaussichten: Welcher Token eine sinnvolle Alternative zu ETH darstellt Auch wenn zahlreiche Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum bärische Reaktionen auf den russischen Kriegszug in der Ukraine zeigten, so sind die Kurse einiger interessanter Altcoins stabil geblieben oder ließen sich gar während ihrer Rallys nicht aus der Ruhe bringen. Besonders Lucky Block (LBLOCK) wusste im letzten Monat auf sich aufmerksam zu machen und erreichte noch am 17. Februar das Allzeithoch von 0,0088 EUR. Was ist Lucky Block? Lucky Block operiert auf der Binance Smart Chain und zählt zu den ersten Online-Lotterien, die vollständig auf Blockchain-Technologie setzt. Dadurch soll Glücksspiel transparenter, fairer, schneller und effizienter gestaltet werden. Seit dem ICO Ende Januar 2022 weist der native LBLOCK-Token ein außergewöhnliches Kurswachstum auf, welches den Coin tatsächlich zu der am schnellsten wachsenden Kryptowährung aller Zeiten macht. In nur drei Wochen erreichte Lucky Block eine Marktkapitalisierung von mehr als einer Milliarde US-Dollar – ein einmaliger Rekord. Daraufhin überstand LBLOCK einen kurzfristigen Preiseinbruch am 23. Februar 2022, indem der Kurs innerhalb von zwei Tagen wieder auf ein Niveau von über 0,005 EUR zurückfand. Auch in Zukunft stehen zahlreiche Analysten bullisch zu dem Lotterie-Token, weshalb sich der einzigartige Coin womöglich als eine interessante Alternative zu einem Ethereum-Investment präsentieren kann – immerhin zeigt sich LBLOCK wesentlich weniger betroffen von dem Ukraine-Konflikt als andere Kryptowährungen. Anleitung: Lucky Block einfach auf PancakeSwap kaufen Tatsächlich ist der noch junge Lucky Block Token bereits auf der etablierten dezentralisierten Börse namens PancakeSwap handelbar. In diesem Abschnitt beschreiben wir den Kauf von LBLOCK in nur drei einfachen Schritten. Schritt 1: PancakeSwap aufrufen Im ersten Schritt begeben wir uns auf die Seite von PancakeSwap. Dazu können wir einfach den nachfolgenden Link nutzen, welcher bereits auf Lucky Block verweist. Jetzt Lucky Block kaufen Schritt 2: Wallet connecten PancakeSwap ist besonders benutzer- und anfängerfreundlich, da hier keine Anmeldung oder sonstiges notwendig ist. Dadurch können wir einfach auf “Connect Wallet” klicken und eine verfügbare Krypto-Geldbörse von Anbietern wie Trust Wallet, Metamask oder WalletConnect mit PancakeSwap verknüpfen. Schritt 3: Lucky Block kaufen Sobald das Wallet mit der Exchange-Plattform verbunden ist, steht nur noch der Kauf der Lucky Block Tokens an. In das Eingabefeld können wir die Anzahl der LBLOCK-Coins angeben, die wir kaufen möchten. Außerdem wählen wir darunter stehend die Kryptowährung aus unserem Wallet aus, gegen die wir Lucky Block tauschen wollen. Hierzu eignet sich besonders Binance Coin (BNB), da diese sowieso die Währung darstellt, in der PancakeSwap seine niedrigen Gebühren erhebt. Foto von Shubham Dhage Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste Alle Der erste Stake-to-Mine ERC-20-TokenPassives Einkommen durch Staking und MiningCloud-Mining - eine umweltfreundlichere Version des MiningsMining-Credits erhalten, ohne hohe Hardwarekosten oder Betrugsrisiken 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin Minetrix Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Neuer Utility Token mit Meme Coin Battle ArenaVielfältige WettmöglichkeitenEin innovatives Blockchain ProjektAutomatisches Staking während des Vorverkaufs 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Meme Kombat Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu Bitcoin BSC Bitcoin für 0,99 $ günstig kaufenVerschmelzung von Bitcoin und BNB Smart Chain100 % der Vorverkaufs-Tokens stehen der Öffentlichkeit zur VerfügungBequemlichkeit eines BEP-20-Tokens 5 Kein Code notwendig Kein Code notwendig ZU Bitcoin BSC Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.