Ethereum-Gründer Vitalik Buterin gewährt auf Twitter überraschende Einblicke und beantwortet zahlreiche Fragen der Nutzer.

Elon Musk: „Was ist Liebe?”

Ethereum-Chef Vitalik Buterin äußert sich auf Twitter normalerweise überwiegend zu kryptobezogenen Themen. Jetzt hat der russisch-kanadische Programmierer auf dem sozialen Medium ein „Experiment“ gestartet, wie er selbst sagt. In einem neuen Thread beantwortet Buterin sämtliche Fragen der Nutzer, denen er folgt – und verrät dabei unter anderem, was er bei Ethereum am meisten bereut.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

Die prominenteste Frage stammt von Tesla-CEO Elon Musk. Der will wissen:

„Was ist Liebe?“

Buterins Antwort ist eine scherzhafte Anspielung auf den gleichnamigen Disco-Hit aus den 90ern, kombiniert mit dem Namen von Musks jüngstem Kind – „X AE A-12“. Buterin:

„X AE A-12 don’t hurt me…“

Damit war der Auftakt für das Überraschungs-AMA („Ask Me Anything“) gesetzt. Doch im Thread wird nicht nur gescherzt, viele Nutzer stellen auch interessante Fragen, zu denen Buterin aufschlussreich zu antworten weiß. „Three Arrows Capital“-Gründer Zhu Su beispielsweise möchte wissen, wie Ethereum mit Dogecoin kooperieren könnte – und was Buterin an dem Projekt interessiert. Der Ethereum-Gründer erklärt hierzu:

„Ich persönlich hoffe, dass Doge bald auf [Proof of Stake] umstellen kann, vielleicht mit Ethereum-Code. Ich hoffe auch, dass sie die jährliche Ausgabe von 5 Milliarden [Proof of Work] nicht streichen, sondern in eine Art DAO stecken, die globale öffentliche Güter finanziert. Das würde gut zu Dogecoins nicht-gierigem und gesundem Ethos passen.“

Buterin: Das bereue ich bei Ethereum am meisten

Avalance-Erfinder (AVAX) Emin Gün Sirer hingegen fragt Buterin: Welche Lektion hat er durch Ethereum gelernt? Buterin entgegnet: dass Menschen in kleinen Gruppen schwerer zu koordinieren seien als gedacht. Denn:

„Man kann nicht einfach alle dazu bringen, sich in einen Kreis zu setzen, das Gute im anderen zu sehen und miteinander auszukommen, vor allem nicht, wenn große Anreizkonflikte im Spiel sind.“

Als Buterin gefragt wird, was er bei Ethereum am meisten bereut, antwortet er mit:

„Die ganze Sache mit den ‘8 Mitgründern’ (und dass sie so schnell und wahllos ausgewählt wurden).“

Buterin spielt damit auf die wilden Anfangstage von Ethereum an: Damals wurde diskutiert, ob Ethereum als gemeinnützige Organisation oder doch lieber als gewinnorientiertes Unternehmen aufgebaut werden soll. Ein heißes Thema, an dem sich die Geister schieden. Schlussendlich wurde die Ethereum Foundation ins Leben gerufen.

Zum Abschluss die Frage: Warum dieses Experiment? Buterin lacht, schreibt:

„Ich wollte sehen, ob es überhaupt ein Format gibt, in dem Twitter noch eine nützliche Gesprächsplattform für mich sein kann.“

Ethereum (ETH) bewegt sich derweil weiterhin in Richtung neuer Höchststand: Nach einem Anstieg von rund 6% innerhalb der letzten 24 Stunden notiert die Kryptowährung Nummer 2 (zu kaufen bei eToro oder Libertex) bei 3.750 Dollar.

ETHs 5-Tage-Chart zeigt: Die ETH-Bullen versuchen, den Coin auf neue Höchststände zu treiben. Quelle: Tradingview.com

Kryptowährungen mit Potenzial 2023

Sortiere
  • All
zu Wall Street Memes
  • Brandneuer 1000x Meme Coin mit Wachstumspotenzial
  • 100 % von $WSM stehen der Community zur Verfügung
  • Am 25.05.2023 gestarteter Presale mit 50.000 Airdrop-Gifts
  • 1 Million Follower in den sozialen Medien
5
4 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Wall Street Memes
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu AiDoge
  • Artificial Intelligence trifft Meme-Kreation
  • Staking-Prämien und Premium-Features
  • Erhöhte Präsenz und Belohnungen für Top-Meme-Künstler
  • Utility: KI-Meme-Generierungsplattform
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU AiDoge
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu yPredict
  • Die Plattform bietet Echtzeit-Stimmungsanalyse zu allen gängigen Kryptomünzen
  • Dazu gehören auch Echtzeit-Handelssignale von hochmodernen Vorhersagemodellen von Top-1-%-KI-Experten
  • yPredict identifiziert automatisch Hunderte von bullischen und bärischen Chart- und Candlestick-Mustern
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU yPredict
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
zu Launchpad
  • Launchpad bietet alle Tools, die Benutzer benötigen, um in Web3 erfolgreich zu sein.
  • Der LPX-Token kann im Vorverkauf gekauft werden, und zwar mittels ETH, BNB, USDT oder Bankkarte.
  • Launchpad möchte sicherzustellen, dass jeder verstehen kann, wie die Web3-Märkte funktionieren.
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
NO CODE REQUIRED
ZU Launchpad
Mehr Info Ihr Kapital ist im Risiko.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Jannis Grunewald

Jannis Grunewald schreibt seit mehr als acht Jahren über Kryptowährungen und Technologie-Trends. Erstmals mit Bitcoin in Kontakt gekommen ist er 2015 als Inhaber einer Digitalagentur; mittlerweile gibt's für ihn kaum einen Tag ohne BTC, ETH und Co. Ob technische Analyse, Krypto-Trading, NFTs oder Web 3.0 – Jannis besitzt ein breites Fachwissen über moderne Finanz- und Wirtschaftsthemen, setzt dies auch entsprechend ein: Er führt Interviews mit bekannten Persönlichkeiten der Krypto-Branche, kommentiert Entwicklungen, schreibt Prognosen, News und Analysen. Der gefragte Autor ist hervorragend in der Szene vernetzt, zudem regelmäßiger Gast auf Krypto- und Blockchain-Konferenzen weltweit. Sie finden Jannis' Publikationen in führenden Fachmagazinen – beispielsweise auf Finanzen.net, Cryptonews.com, Business2Community oder Coincierge.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.