Altcoin Season Coinbase

Ethereum hat Ende August ein frisches Rekordhoch markiert, während Bitcoin an Dominanz verliert – und die Kapitalströme klar Richtung ETH-ETFs weisen. Mit im Gepäck: ein dichter Terminplan für XRP-ETFs im Oktober und ein politischer Paukenschlag aus Washington mit on-chain Makrodaten. Die Frage ist jetzt: Reicht das Momentum für eine nachhaltige Altcoin-Season?

  • Ethereum mit Rekordzahlen: massive ETF-Zuflüsse
  • Bitcoin-Dominanz fällt auf ~58 %
  • XRP-ETFs: Mehrere finale Fristen im Oktober rücken näher.
  • Chainlink & Pyth: US-Wirtschaftsdaten werden On-chain gestellt – Signal für RWAs & DeFi.
  • Warum aktuell viel für eine baldige Altcoin-Season spricht
Werbung
bitcoin hyper kaufen

Ethereum vorne: Allzeithochs und ETF-Zuflüsser

Ethereum legte am 24. August ein neues Allzeithoch bei 4.956 US-Dollar hin; seither pendelt der Kurs um 4.300 US-Dollar. Stütze sind starke Nettozuflüsse in US-Spot-ETH-ETFsParallel dazu gabe es außergewöhnliche Zuflüsse in die neuen US-Spot-ETH-ETFs – teils mit Tagesrekorden bei Volumen und Nettoflüssen, Kryptoszene berichtete. Das macht ETH zum kurzfristigen Kapitalmagneten, auch wenn der Kurs aktuell knapp 13 Prozent unter dem neuen Allzeithoch pendelt.

Der ETF-Effekt ist mittlerweile so groß, dass dies die Marktstruktur enorm beeinflusst. Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffart twitterte am 29. August via X die stark steigende Kumulation der ETH-ETF-Zuflüsse:

 

Bitcoin-Dominanz weiter fallend

Die Bitcoin-Dominanz pendelte zuletzt um 58 % – im Sommer lag sie zeitweise deutlich höher; noch Ende Juni bei 65,1 Prozent laut Daten von CoinMarketCap. Ein weiteres Absinken würde die Outperformance großer Altcoins statistisch wahrscheinlicher machen; umgekehrt stabilisiert eine steigende Dominanz Bitcoin in der Führungsrolle.

In der Kryptoszene sind Schwellenwerte um 54 % signifikant. Ab dann wird die Altcoin-Season offiziell ausgerufen. Das sind natürlich nur Heuristiken, keine festgeschriebenen Regeln; die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass diese Zahlen wegweisend für eine Altcoin-Season sind.

XRP-ETF: Im Oktober wissen wir mehr

Mehrere Spot-XRP-ETF-Anträge laufen in die finalen Fristen im Oktober. Für 21Shares wird etwa der 19. Oktober 2025 als Stichtag genannt; auch WisdomTree und Bitwise besitzen Termine in der gleichen Zeitspanne, nachdem die SEC Entscheidungen zuletzt verschoben hat (siehe hierzu SEC vs. Ripple) Ob es zu Genehmigungen kommt, ist offen; der Markt preist aber deutlich höhere Chancen ein als noch zu Jahresbeginn.

Selbst bei positiven Bescheiden hängt die Nachhaltigkeit eines XRP-Moves von der Liquiditätslage im Gesamtmarkt ab – im Zweifel entscheidet die Fed mit Zinssenkungen über die Tragfähigkeit eines neuen Altcoin-Schubs. Hier findest du unsere detaillierte Ripple Prognose.

On-Chain-Makrodaten: US-Wirtschaftszahlen landen auf der Blockchain

Wenn das mal kein gigantischer Anwendungsfall für Krypto, speziell Oracles ist: Das US-Handelsministerium (Department of Commerce) bringt seit Ende August BIP-, PCE- und möglicherweise noch weitere Wirtschaftskennzahlen über Chainlink und Pyth auf die Blockchain. Das ist relevant für DeFi, RWA-Projekte und automatisierte Derivate-Logik. Dies sorgte dafür, dass sowohl Chainlink als auch Pyth einen satten Anstieg verbuchen konnten; Pyth gar +50 Prozent Zuwachs innerhalb eines Tages, Kryptoszene berichtete.

Fazit: Kommt die Alt-Season nun?

Die Richtungsvorgabe des Kryptomarkts bleibt wie immer Bitcoin-zentriert. In Phasen, in denen BTC seitwärts/aufwärts läuft, tendieren ETH, SOL, XRP zu überproportionalen Moves – in Abwärtsphasen fällt das Risiko spiegelbildlich höher aus.

Die Zutaten für eine Altcoin-Season sind also da: Rekordhohes ETH-Momentum, abnehmende BTC-Dominanz, XRP-ETF-Deadlines und echte Use-Cases durch on-chain-Makrodaten. Aber: Es bleibt bedingt durch Makro-Termine ein „if/then“-Szenario. Sollte die Liquidität mit den erwarteten Fed-Schritten tatsächlich zunehmen und ETH-ETF-Zuflüsse hoch bleiben, hat ETH die besten Karten – fällt die Dominanz nicht weiter oder drehen die Zuflüsse, wird die „Altseason“ womöglich doch noch vertagt.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Pia pro-investor-shield

Pia ist fasziniert von Web3 und Künstlicher Intelligenz. Mit ihrem geisteswissenschaftlichen Hintergrund liebt sie es, gesellschaftliche Trends aufzuspüren und den Zeitgeist zu hinterfragen. Früher war sie im Think Tank und Forschungszentrum der Frankfurt School of Finance tätig und hat dort als Bitcoin- und NFT-Talent am Frankfurt Blockchain Center mitgewirkt. Wenn sie nicht gerade schreibt oder über neue Technologien nachdenkt, ist sie gerne am Atlantik – am liebsten auf ihrem Surfbrett.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.