Elon Musk pumpt Dogecoin! „Hat Potenzial als Währung“ – Kurs springt 17%

He did it again! Zuletzt konnten seine Tweets zwar keine Wirkung mehr auf Dogecoin (DOGE) entfalten. Jetzt ist es Tesla-CEO Elon Musk aber wieder gelungen, den Kurs des Meme-Coins springen zu lassen.

Elon Musk lobt mal wieder Dogecoin

Tesla-Chef Elon Musk liebt Dogecoin (DOGE) – das ist nichts Neues. Wiederholt hat sich der Unternehmer für den Meme-Coin ausgesprochen, sogar betont, er wolle DOGE zur Weltwährung machen.

Er ließ seinen Worten auch Taten folgen: Beispielsweise akzeptiert  Elektroautohersteller Tesla seit einigen Monaten Dogecoin nun für bestimmte Merchandising-Produkte als Zahlungsmittel.

In letzter Zeit hat sich Musk allerdings immer seltener zu Dogecoin geäußert – und wenn, dann konnten seine Tweets den Kurs nicht mehr bewegen. Bis jetzt!

Gerade twitterte der Milliardär wieder über Dogecoin, meldete sich unter einem Tweet von Dogecoin-Schöpfer Billy Markus zu Wort. Der schrieb:

„Der Grund, warum ich Dogecoin mag, ist, weil es weiß, dass es doof ist“

Musks Reaktion: ein schlichter Satz – mit empfindlicher Wirkung auf den DOGE-Kurs. Der Milliardär:

„Es hat Potenzial als Währung“

Die Folge: Dogecoin pumpt! Direkt vor Musks Tweet befand sich DOGE noch auf dem absteigenden Ast, sank von 0,087 Dollar auf 0,08 Dollar. Sofort nachdem der Südafrikaner das Lob abgesetzt hatte, schob sich DOGE wieder nach oben: von 0,08 Dollar auf 0,09425 Dollar – ein Plus von fast 18%!

  • dogecoin
  • Dogecoin
    (DOGE)
  • Preis
    $0.242
  • Marktkapitalisierung
    $35.79 B

Zwar musste Dogecoin zwischenzeitlich einige der Gewinne wieder verlorengeben, tradet infolge bei 0,0918 Dollar. Der Pump war aber deutlich – und konnte sich bislang auch einigermaßen halten.

Billy Markus arbeitet übrigens nicht mehr aktiv an Dogecoin, sondern ist mittlerweile als Software-Ingenieur bei IBM tätig. Auf Twitter ist er unter dem Pseudonym „Shibetoshi Nakamoto“ unterwegs – eine Verbeugung vor Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto.

Dogecoin: Macht die Scherzwährung ernst?

Nach wie vor umstritten ist allerdings, ob Dogecoin tatsächlich das Zeug zur Weltwährung hat. Die Behauptung ist innerhalb der Krypto-Community mehr als umstritten.

Zwar arbeitet Musk nach eigener Aussage mit Dogecoin-Entwicklern zusammen, um DOGE zu verbessern. Viele unterstellen dem Entrepeneur aber, sich mit der Materie zu wenig auszukennen und schlecht beraten zu sein, wenn er sich von allen Kryptowährungen ausgerechnet für Dogecoin entscheidet.

Doch Musk bleibt dabei: Dogecoin ist seiner Einschätzung nach ein optimales Zahlungsmittel. Auch im Interview mit dem renommierten Time Magazine betont der fünffache Vater: DOGE sei für Transaktionen besser geeignet als Bitcoin. Der Grund: Die Kosten pro Transaktion seien niedriger.

Eine Behauptung, der Bitcoin-Enthusiasten unter Verweis auf das Lightning Network vehement widersprechen. Das ermöglicht ebenfalls nahezu kostenlose Transaktionen – sogar Mikro-Transaktionen mit Cent-Beträgen.

Krypto-Autor Alex Gladstein beispielsweise wendet sich auf Twitter direkt an Musk. Er filmt sich dabei, wie er über das Lightning Network in Sekundenbruchteilen ein Getränk bezahlt, kommentiert:

„Hey Elon Musk, ich weiß, dass du dich für Dogecoin interessierst, weil du glaubst, dass er schnell ist, aber wusstest du, dass das Lightning Network von Bitcoin den Wert überall auf der Welt schneller bewegt als die 0-60mph Zeit des Tesla Plaid?“

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.