DOGE Webseite Dogecoin
  • Department of Government Efficiency: Die DOGE Webseite ist nun live und stellt die Ergebnisse der Behörde vor
  • Staatsausgaben: Besucher können hier die Einsparungen bei den US-Staatsausgaben nachverfolgen
  • Dogecoin Preis: Auch der DOGE Meme Coin könnte von dieser Entwicklung profitieren

Die Arbeit der Behörde „Department of Government Efficiency“, kurz: DOGE, geht munter voran. Die Fortschritte können die US-Bürger auf der DOGE Webseite nachverfolgen. Elon Musk hat auch vieles geplant, wie er auf X mitteilt.

Das steht auf der DOGE Webseite

Am Donnerstag, dem 13. Februar, ging die Webseite der Behörde DOGE live. Hier will Elon Musk, Chef der Behörde, alle Kürzungen und Streichungen beim US-amerikanischen Staatsapparat transparent aufzeigen.

Dabei geht es unter anderem darum, welche Einsparungen die Behörde vornimmt und auf welche Summen sie sich belaufen. Die DOGE Webseite enthält einen Feed des X-Kanals mit den aktuellen Entwicklungen und darüber hinaus eine Unterseite zu den Einsparungen.

Die Informationen zu den Einsparungen sollen spätestens am 14. Februar live gehen. Die Maßnahmen des Departments of Government Efficiency sollen nicht nur die US-Staatskasse sanieren, es sie sollen auch die Inflation eindämmen.

Wie der FOX Business-Korrespondent Charles Gasparino auf X schreibt, plant die Behörde Einsparungen im Wert von 2 Milliarden US-Dollar. Sobald das geschehen ist, soll die Inflation in den USA auf 2 % fallen.

Die kürzlich veröffentlichten Inflationsdaten fielen höher aus als erwartet. Die 3 % Inflation sorgen für Unsicherheit an den Märkten. Sollte die Behörde Erfolg haben, könnte sich auch die Stimmung an den Aktien- und Krypto-Märkten verbessern.

Kann der Dogecoin Preis profitieren?

Weder die DOGE Webseite noch die Behörde stehen in irgendeiner Verbindung zum tatsächlichen Meme Coin. Doch beim Namen wird sich Elon Musk etwas gedacht haben. Schließlich können sich solche Nachrichten ebenfalls auf den Dogecoin Preis auswirken.

Derzeit notiert ein DOGE bei 0,25 US-Dollar und befindet sich damit leicht im Plus. 1,25 % konnte das Urgestein unter den Meme Coins im Tagesdurchschnitt steigen. Im Wochendurchschnitt verzeichnet Dogecoin jedoch ein Minus von 1,65 % und im Monatsdurchschnitt ein Minus von 26 %.

Der Dogecoin Preis steht unter Druck, konnte sich jedoch leicht erholen. In den kommenden Wochen könnten die Entwicklungen rund um die DOGE-Behörde den Kurs stützen und Anleger dazu veranlassen, den Meme Coin zu kaufen. Zumindest mehr Aufmerksamkeit erzielt Dogecoin durch die Arbeit von Elon Musks Behörde.

Gleichzeitig stabilisiert sich die On-Chain-Aktivität, wie der Analyst Ali Martinez auf X schreibt. Seiner Einschätzung nach könnte das die Basis für einen Aufschwung beim Dogecoin Preis sein.

Wichtige Resistenzen befinden sich bei 0,4993 US-Dollar, gefolgt von 0,5740 US-Dollar und 0,6543 US-Dollar, schreibt der Analyst Rose Premium Signals. Im Anschluss könnte der Preis über das derzeitige Allzeithoch bei 0,73 US-Dollar steigen und die 1 US-Dollar anvisieren.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Alexander Naumann

Nach dem Studium von geisteswissenschaftlichen Exotenfächern machte sich Alexander Naumann als Texter und Autor selbstständig. Zu den Kryptowährungen fand er aufgrund seiner freiheitlichen Gesinnung.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.