- DOGE kämpft derzeit mit der kritischen Unterstützung bei 0,1667 $: Der Kurs hat sich mehrmals erholt und konnte sich auf 0,17 $ steigern. Wenn dieser Bereich hält, können wir uns sogar ein Rebound bis 0,183 $ vorstellen.
- Widerstand bei 0,175 $, gefolgt von einer Unterstützung bei 0,161 $: Wenn der Kurs über 0,175 $ steigt, sind weiter steigende Kurse realistisch
- Die Marktkapitalisierung liegt bei 25,83 Mrd. $ liegt und das Volumen ist um 29 % gestiegen: Der Handel bleibt aktiv, das Verhältnis von Volumen zu Marktkapitalisierung von 3,34 % deutet auf vorsichtige Marktteilnehmer hin. Das erklärt etwas den aktuellen Kursverlauf.
- Das Sentiment ist derzeit leicht negativ, der RVGI liegt bei –0,12: Der Rückgang bei der Netzaktivität und dem Sentiment verstärkt den Verkaufsdruck. Ein Umschwung kann durch externe Impulse oder kurzfristige Rallys ausgelöst werden.
- Dogecoin
(DOGE) - Preis
$0.170
- Marktkapitalisierung
$25.33 B
DOGE steht aktuell an einem Wendepunkt. Vor allem die Kurse rund um die Unterstützung bei 0,1667 $ ist interessant. Analysten sehen aktuell interessante Kursverläufe bei DOGE. Der jüngste Rückgang um 6,78 % auf Wochensicht lässt Zweifel an der kurzfristigen Stabilität aufkommen.
Dennoch sind weiter steigende Kurse zumindest nicht unmöglich. Mit einer leichten Erholung auf 0,17 $ zeigt DOGE zum aktuellen Stand eine gewisse Stärke, allerdings ist das noch keine klare Trendwende.
Die Marke von 0,1667 $ hat sich zuletzt als Bollwerk gegen tiefere Rückgänge etabliert. Wenn der Kurs am Ende über dieser Zone liegt, ist das ein gutes Zeichen. Das bisherige Scheitern, sich dauerhaft über diesem Level zu halten, nährt hingegen Befürchtungen eines erneuten Rücksetzers in Richtung 0,161 $.
Gleichzeitig ist das Erholungspotenzial gegeben, Analysten sehen Chancen für Bewegung bis 0,175 $ und im optimistischen Szenario sogar bis 0,183 $. In unserer Prognose zu DOGE zeigen sich weitere, interessante Infos.
#Dogecoin $DOGE is testing key support around $0.167. Holding this level could spark a rebound toward $0.175 and potentially $0.183. pic.twitter.com/oQoFjrc6V4
— Ali (@ali_charts) May 6, 2025
Unterstützungen, Widerstände und Rebound-Ziele
Derzeit befindet sich Dogecoin in einer Konsolidierungszone. Der Support bei 0,1667 $ ist dabei eine zentrale Marke. Sollte dieser nicht halten, wäre 0,161 $ die nächste mögliche Auffanglinie.
Im oberen Bereich stößt DOGE bei 0,175 $ auf den ersten relevanten Widerstand. Dieser Bereich hat sich bereits Ende April als kurzfristiges Hoch erwiesen und wurde mehrfach abgewiesen. Darüber liegt die Zone bei 0,183 USD, die auf Monatssicht das potenzielle Ziel eines erfolgreichen Rebounds darstellen könnte. Davon könnten übrigens auch andere, vielversprechende Kryptowährungen profitieren.
Aus Sicht des Charts zeigt sich kein eindeutiges Fortsetzungs- oder Umkehrsignal für den Kurs. Niemand kann klar sagen, ob der Kurs steigt oder fällt und auch nicht die Stärke der Bewegung.
Derzeit sieht es so aus, als würde sich der Kurs in einem absteigenden Dreieck bewegen, was oft ein bärisches Signal ist. Sollte das Volumen bei einem Ausbruch über 0,175 $ jedoch deutlich anziehen, könnte sich das ganze Bild ganz schnell ändern. Auffällig ist zudem die Stabilisierung im Bereich um 0,17 $. Das deutet auf eine grundlegende Käuferaktivität hin.
#DOGE I’m hoping for a retest of the 15c zone—ambitious, but I’ll be prepared. If not, anticipate a move towards 22c before a notable pullback. The chart indicates potential consolidation, with major expansion likely in July as Q3 begins. Stay tuned! CRYPTOCAP:DOGE $DOGESUSDT… pic.twitter.com/yA68lqPFNs
— Andrew Griffiths (@AndrewGriUK) May 7, 2025
Was sagen Volumen, Funding Rate und DAA?
Die Stimmung rund um Dogecoin bleibt trotz aller Risiken durchaus positiv. Die Daten zeigen zwar eine Tendenz zur Vorsicht, dennoch könnte es in Zukunft deutlich positiver werden. Die Funding Rate auf der DyDx Exchange zeigt seit einigen Tagen einen negativen Wert.
Das heißt, dass Short-Positionen durchaus eine große Rolle spielen. Gleichzeitig ist ein Rückgang der Netzwerkaktivität zu verzeichnen. Die DAA-Divergenz zeigt negative Werte. Das bedeutet wiederum, dass die Preisschwäche nicht nur durch geringes Vertrauen bedingt ist, sondern auch durch die fehlende Aktivität der Nutzer im Netzwerk.
Auch das Volumen unterstreicht die Skepsis. Das 24h-Handelsvolumen von 863 Mio. USD ist beeindruckend und hat sich im Vergleich zum Vortag um rund 29 % erhöht. Das Verhältnis zur Marktkapitalisierung bleibt mit 3,34 % jedoch weiterhin sehr moderat. Das deutet auf eine Phase des abwartenden Tradings hin.
Die monatliche Performance von +30 % zeigt, dass DOGE nicht abgeschrieben ist. Bei günstigen Bedingungen sind kurzfristige Rallys jederzeit denkbar.
The Dogecoin 4-year cycle mapped out on the Livermore Speculative Chart with a 14 point graph. Might $DOGE follow this plan to the top, then get shorted down? pic.twitter.com/0741YoEsh6
— KrissPax (@krisspax) May 1, 2025
Der Relative Vigor Index (RVGI) zeigt uns derzeit ein klares Signal: Mit einem aktuellen Wert von –0,12 und einem bestätigten bärischen Crossover manifestiert sich derzeit ein erster Abwärtstrend. Es ist durchaus möglich, dass wir schon bald die psychologische Unterstützung bei 0,161 $ testen.
Ein weiteres Indiz für den anhaltenden Druck ist das Fehlen klassischer Umkehrformationen wie eines doppelten Bodens oder einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Struktur. Stattdessen zeigen sich flache Abwärtskanäle und eine abnehmende Volatilität, was auf eine Fortsetzung des aktuellen Trends hinweist.
Folgen Sie uns auf Google News