- Dogecoin fällt und testet Unterstützungn: Der DOGE-Kurs ist unter 0,1600 US-Dollar gerutscht und hat auch das Niveau bei 0,1500 $ getestet. Die technischen Indikatoren signalisieren kurzfristige Schwäche und deuten auf fallende Kurse hin.
- Chart zeigt bärische Flagge: Die Formation auf Stundenbasis signalisiert potenziellen Abwärtsdruck. Ein Bruch unter 0,1500 $ könnte Kurse bis 0,1420 $ oder tiefer zur Folge haben.
- Hohe Liquidität, begrenztes Momentum: Mit 23 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung und 568 Mio. $ Volumen bleibt DOGE liquide, leider ohne bullishe Signale
[ccpw id=“174137″
DOGE befindet ssich aktuell in einer schwierigen Phase. Zwar ist auch der Rest des Marktes nicht sehr gut gelaufen, bei DOGE sieht der Kursverlauf aktuell leider nicht sehr gut aus, zumindestet auf den ersten Blick.
Nach einem kurzen Hoch bei 0,1680 US-Dollar hat der Kurs deutlich an Schwung verloren und notiert aktuell bei rund 0,1546 $. Damit fällt DOGE unter mehrere technische Schlüsselmarken. Das stellt eines der Warnsignale dar, auf die Anleger aufpassen sollten.
Bitcoin und Ethereum konnten sich zuletzt zumindest etwas stabilisieren, allerdings konnte Doge davon nicht profitieren. Schaut man sich die verschiedenen Signale an, macht der DOGE-Kurse aktuell eher einen bärischen Eindruck. Es gab immer wieder Erholungen, allerdings konnten diese kaum überzeugen und waren nicht von langer Dauer.
This $DOGE chart tells you everything you need to know.
MUCH HIGHER. pic.twitter.com/kKWg6qgB3C
— CEO (@Investments_CEO) December 17, 2024
Auf dem aktuellen Niveau scheint der Meme Coin in einer prekären Balance zwischen einem möglichen Rebound und einem bärischen Ausverkauf zu verharren. Vor allem das Verhalten rund um die 0,1500-Dollar-Zone dürfte in den kommenden Tagen entscheidend sein.
Sollte DOGE diesen Bereich nachhaltig unterschreiten, könnte sich der Verkaufsdruck deutlich verstärken. Analysten schaue sich derzeit den DOGE-Kurs ganz genau an.
Technisches Bild: Schwäche nach dem Ausbruch gescheitert
Schaut man sich den DOGE-Kurs an, scheint es sich aktuell um eine gescheiterte bullische Bewegung zu handeln. Nach dem Anstieg über 0,1620 $ verfehlte der Coin eine Bestätigung oberhalb von 0,1680 $ und drehte in eine neue Abwärtswelle.
Der Rückgang verlief bisher dynamisch und durchbrach die Unterstützungen bei 0,1600 $, 0,1580 $ und zuletzt 0,1550 $. Das alles sind vorherige lokale Tiefs. Auch die 100-Stunden-Linie wurde durchbrochen. Alle diese Verläufe sind eher negativ zu werten.
What a nasty yearly chart. $DOGE pic.twitter.com/7GpZYs00Jr
— Surf (@_CryptoSurf) April 14, 2025
Ebenfalls auffallend sind technische Muster wie die sich formierende bärische Flagge, die kurzfristig für Probleme sorgen könnte. Ein möglicher Bruch der 0,1500 $ ist nicht unwahrscheinlich. Fällt diese Linie nachhaltig, wären Kursziele bei 0,1420 $ und 0,1350 $ technisch ableitbar.
Unterstützung findet sich aktuell bei 0,1540 $, 0,1520 $ und eben bei der psychologisch wichtigen Marke von 0,1500 $. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Widerstände bei 0,1580 $, 0,1600 $ und insbesondere 0,1620 $. Diese Marken stellen alle miteinander auch mögliche Rebounds dar.
Ein nachhaltiger Durchbruch dieser Barrieren wäre ein wichtiger Faktor, um einen Trendwechsel zu signalisieren. Ob die Marken fallen und Doge die Linie durchbrechen kann
MACD und RSI bestätigen derzeit leider die Schwäche des Kurses. Der MACD notiert im negativen Bereich, der RSI verharrt unter der 50er-Linie. Das sind beides Indikatoren, die auf weiteres Abwärtspotenzial hindeuten.
#DOGE Chart Update .. Good Reaction on 1H POI + Liquidity grab for BSL here + we need to grab high trend Line Liquidity before we see more up or more down #DOGE Update TP1 is 0.14301 (3.8R) TP2 is 0.13641 (5.4R) #CRYPTOJOKE $BTC $ETH $XRP $SOL $ADA $HYPE $PI $SUI $DOGE $SHIB https://t.co/OFIfNFiSAp pic.twitter.com/vWPb2TVQ05
— CryptoJoke (@CryptoJoke3) April 11, 2025
Chartanalyse: Bärische Flagge und kritische Unterstützungen
Ein Blick auf den Chartverlauf im Monatsbereich zeigt ein klares Muster. Dogecoin schwankte zuletzt stark zwischen 0,135 $ und 0,168 $, wobei die Bewegungen zunehmend erratisch wirken.
Auffällig ist der wiederholte Rückprall an der Zone um 0,167 $. Das ist ein Bereich, der als makroökonomischer Widerstand etabliert scheint. Auf der Unterseite dominiert die Unterstützungszone zwischen 0,145 $ und 0,150 $, die seit Anfang April mehrfach angelaufen und bislang verteidigt wurde.
Die aktuelle Struktur gleicht einer bärischen Flagge, ein Fortsetzungsmuster, das oft nach einer Abwärtsbewegung erscheint. Die Konsolidierung in diesem Kanal wirkt momentan wie eine Atempause vor der nächsten Verkaufswelle. Sollte der Kurs aus dieser Formation nach unten ausbrechen, würde das Muster bestätigt,mit potenziellen Zielen unter 0,14 US-Dollar.
Zudem lässt sich im größeren Bild erkennen, dass Dogecoin in einem seitwärts abfallenden Trendkanal verläuft. Erholungen sind meist kurzlebig geblieben, größere Ausbrüche nach oben blieben bislang aus. Der übergeordnete Trend wirkt damit weiter abwärtsgerichtet,auch wenn kurzfristige Gegenbewegungen jederzeit möglich sind.
$DOGE MACD Bullish Crossover on 3-Day Chart 🔥
Send it high, $DOGE army 🚀 pic.twitter.com/ofRerSL3zY
— 🚨BSC Gems Alert🚨 (@BSCGemsAlert) April 14, 2025
Fundamentaldaten: Viel Liquidität, aber fehlender Impuls
Das Verhältnis von Volumen zur Marktkapitalisierung liegt bei soliden 2,46 %, was für ein gesundes Maß an Liquidität spricht. Trotz dieser Zahlen fehlt es DOGE aktuell an einem treibenden Narrativ. Der Kurs will einfach nicht nachhaltig nach oben steigen.
Weder technologische Neuerungen noch mediale Hypes sorgen derzeit für frischen Wind. Hinzu kommt, dass der Coin keine Maximalmenge hat, was bei langfristig orientierten Investoren als Inflationsrisiko gewertet wird.
Zwar konnte Dogecoin in der Vergangenheit immer wieder durch Social-Media-Trends oder Elon Musk Schlagzeilen erzeugen, doch aktuell bleibt es ruhig. Auch das ist ein weiterer Grund, warum neue Impulse ausbleiben.
A good time to buy yourself some Dogefather.
The meme founded by Elon Musk himself.
Confirmed by binance themself—
Binance: https://t.co/9w0W2OR6vo
X:@Doge_FatherCTO
Chart: https://t.co/TPfxO9XeUi pic.twitter.com/9wj2zteLHy— TrollArmy (@TrollCTO) April 18, 2025
Marktstimmung und kurzfristiger Ausblick
Das Momentum spricht aktuell nicht für eine kurzfristige Trendwende. Die Kursstruktur ist durchaus als angeschlagen zu werten, die Unterstützungen wackeln und die Indikatoren zeigen weiter abwärts.
Sollte DOGE die Marke von 0,1500 $ nicht halten können, wäre ein Test der Region um 0,1420 $ die Folge. Ein Bruch dieses Niveaus könnten durchaus Kursziele nahe 0,1350 $ bedeuten. Das ist ein Szenario, das aus technischer Sicht realistisch erscheint. Derzeit ist das auch nicht unwahrscheinlich.
Andererseits könnten überraschende Impulse, etwa ein Tweet von Elon Musk oder ein Meme-bedingter Hype, die Stimmung jederzeit drehen. Das Potenzial für eine starke Gegenbewegung ist also nicht ausgeschlossen, das ändert aber nichts daran, dass aktuell eher eine bärische Situation herrscht.
Folgen Sie uns auf Google News