Die Europäische Zentralbank (EZB) hat angekündigt, was nach dem Vorpreschen der USA schon erwartet worden war: sie wird noch im Sommer den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte anheben. Dies ist auch eine wichtige Nachricht für den Kryptomarkt. Wie viele herkömmliche Assets reagierte die ganze Branche mit einer gewissen Panik und stürzte die Top Token in die Tiefe.Werbung Dabei könnte die Zinsentscheidung womöglich zu einem Zufluss von Investitionen in digitale Vermögenswerte führen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Zinserhöhung der EZB und erklären, was sie für den gewöhnlichen Krypto-Anleger bedeutet. Außerdem stellen wir zwei Vermögenswerte vor, die von der Entscheidung langfristig profitieren könnten: DEFC und LBLOCK. Warum hebt die EZB den Leitzins? Die Hauptaufgabe der EZB besteht darin, die Preisstabilität in der Eurozone zu gewährleisten. Sie tut dies, indem sie die Zinssätze festlegt. Wenn die Inflation niedrig ist, wie es in den letzten Jahren der Fall war, senkt die EZB die Zinsen, um Ausgaben und Investitionen zu fördern. Das Gegenteil ist der Fall, wenn der Inflationsdruck steigt. Genau ist dies jetzt der Fall. Corona und die Ukraine-Krise führten zu einem enormen Preisanstieg der Energiepreise, was sämtliche Preise in die Höhe schießen ließ. Die angekündigte Zinswende der EZB lässt Geldhäuser umdenken: Die Deutsche Bank kündigt das Ende des sogenannten Verwahrentgelts an. https://t.co/spFIsy9CLd — SZ Top-News (@SZ_TopNews) June 13, 2022 Auf ihrer letzten Sitzung hat die EZB entsprechend beschlossen, dass der Inflation in der Eurozone entgegengewirkt werden müsse. Kein Wunder, aktuell liegt die Verteuerungsrate bei unglaublichen 7,9 %. Der Schritt der Europäischen Zentralbank war also wohl nur folgerichtig und wurde von Beobachtern schon sehnlichst erwartet. Warum sinken die Kurse im Kryptomarkt jetzt? Die Ankündigung der EZB hatte auch eine unmittelbare Auswirkung auf den Kryptomarkt. Die Hoffnung, dass der Bitcoin einen Inflationsschutz biete, hat sich nicht erfüllt. Im Gegenteil, viele Anleger scheinen auch ihre Kryptoanlagen zu verkaufen, wenn sie aus konventionelleren Anlagen wie Aktien und Immobilien aussteigen. In einem gut laufenden Markt sind die Anleger offenbar eher bereit, in risikoreichere Werte zu investieren, um ihre potentiellen Renditen nach oben zu schrauben. Diese Assets werden in Zeiten der Rezession also auch als Erstes wieder fallen gelassen. Aktuell befindet sich der ganze Markt im harten Preisverfall. Ein kleiner Teufelskreis dürfte so bald auch dafür sorgen, dass sich an fallenden Preisen in der Krypto-Branche wenig ändert. Die EZB Zinserhöhung ist für Sparer im Normalfall eine gute Nachricht, Anleger werden jedoch nach und nach ihre Vermögen aus Aktien in wieder attraktivere Staatsanleihen oder sicherer Häfen bugsieren. Die Abhängigkeit der Kryptowährungen von den traditionellen Märkten dürfte sich also in den kommenden Wochen und Monaten weiter offenbaren. Was bedeutet das für Krypto-Investoren? Was bedeutet das alles für Sie als gewöhnlicher Kryptoanleger? Zunächst einmal: Keine Panik! Die Kursverluste, die wir in den letzten Tagen gesehen haben, sind in der Kryptowelt nicht ungewöhnlich. Sie sind Teil der normalen Kursschwankungen, die wir bereits seit der Gründung von Bitcoin erlebt haben. Man erinnert sich nur einmal an 2017 oder 2020 und daran, dass es auch in der Zwischenzeit einige deutliche Korrekturen gegeben hat. Noch ist nicht die Zeit gekommen, nachzukaufen. Zu hoch sind die möglichen Fallpotenziale und Investoren laufen Gefahr in das fallende Messer zu greifen. Jedoch dürfte es früher oder später zu einer Bodenbildung kommen. Dann wird es wahrscheinlich für viele wieder an der Zeit sein, sich nach neuen Gelegenheiten umzusehen. Wenn der Euro, wie von vielen Analysten erwartet, langfristig wieder zulegen kann, besteht die Möglichkeit, dass der Preis in den kommenden Monaten deutlich steigt. Im Idealfall nutzt man dann die Gelegenheit, um die günstigen Preise der Kryptobranche in Renditen zu verwandeln. Jetzt Lucky Block kaufen Zwei Vermögenswerte, die von einer EZB-Zinserhöhung profitieren könnten Unter den derzeitigen Marktbedingungen könnten vor allem zwei Vermögenswerte von einer Zinserhöhung der EZB profitieren: DEFC und LBLOCK. DEFC DEFC ist ein digitaler Vermögenswert, der sich durch die Ausschüttung regelmäßiger Renditen von den Schwankungen der Branche loseisen möchte. Das heißt, wenn die Zinsen steigen, steigt auch der Preis von DEFC, zumindest wenn man von den Renditen über DeFi Swap, der angebunden Krypto Börse spricht. Hier geht es also um die Quantität der Swaps, die mit einer Transaktionsgebühr verbunden sind und dem Projekt und damit den beteiligten DEFC-Inhabern so Geld einbringen. Inwiefern dies einen tatsächlichen Schutz vor Inflation und EZB Ängsten bieten kann, wird sich zeigen müssen. Der Token wird derzeit bei etwa 0,15 $ gehandelt und liegt damit immer noch weit unter seinem Allzeithoch von 0,56 $. Lucky Block LBLOCK ist ein weiterer Vermögenswert, der von höheren Zinssätzen profitieren könnte. Der Token sah einen enormen Preisverfall in den vergangenen Wochen, was für User des Netzwerks allerdings vollkommen unerheblich sein dürfte, sofern sie es nicht auf Gewinne über steigende Kurse abgesehen hatten. Vielmehr reicht auch nur ein Lucky Block Coin aus, um Zugang zur eigenen Krypto Lotterie zu erhalten. Wir sprechen hier vom Wert von lediglich einem Zehntel eines Cents. Dies reicht aus, um gratis an jeder Ziehung teilnehmen zu können. Wie das geht, erfahren Sie im nächsten Abschnitt. Jetzt Lucky Block kaufen Gratis Krypto Lotto spielen, und EZB Zinsängste vergessen machen Zugegeben, eine kleine Mindesteinlage ist notwendig, bevor man sich an die LBlock Lotterie machen kann. Aber mit nur 30 USD kann man bereits loslegen. Alternativ kann man auch seine Kryptowährungen in LBLOCK tauschen. Schritt 1: Lucky Block Telegram Gruppe beitreten Zunächst wollen wir uns vom Community Gedanken des Lucky Block Projekts überzeugen. Dazu gehen wir zur Telegram-Gruppe des Social Token. In der Gruppe können wir auch sehen, dass die Teilnehmer immer wieder über den jüngsten Preisrückgang sprechen. Auffällig: für viele ist das jedoch keine große Sache, denn sie sind langfristig dabei. Sie glauben an das Projekt und nehmen auch gerne an jeder Verlosung teil. Zur Lucky Block Telegram Gruppe Schritt 2: Lucky Block App herunterladen Nun rufen wir die Lucky Block Plattform auf und laden uns direkt die mobile Anwendung herunter. Die App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar. Nach dem Herunterladen müssen wir uns zwar nicht mit unseren persönlichen Daten registrieren, allerdings mit unserem dezentralen Metamask Wallet. Schritt 3: Lucky Block Token kaufen Als Nächstes müssen wir einige LBLOCK-Token kaufen. Das können wir einfach und schnell in der App selbst tun. Dazu verwenden wir die Buy-Funktion. Dort wählen wir aus, mit welcher Währung wir bezahlen wollen und wie viele LBLOCKs wir dafür erhalten möchten. Möglich ist der Erwerb der Coins mit BNB oder auch mit Fiat. Jetzt Lucky Block kaufen Schritt 4: Lotto Tickets erwerben Jetzt verbinden wir täglich das eigene Wallet mit der App, um so die gratis Tippscheine für die jeweiligen Ziehungen zu erhalten. Danach müssen wir uns nur noch zurücklehnen und entspannen. Denn jetzt ist es an der Zeit, auf die tägliche Ziehung zu warten. Die Ergebnisse werden über die sozialen Kanäle und somit auch in der Telegram-Gruppe veröffentlicht. Wenn Sie Ihr Glück versuchen möchten, ohne sich um die Zinserhöhungen der EZB sorgen zu müssen, dann könnte Lucky Block die richtige Lösung für Sie sein. Zur Lucky Block Lotterie Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.