Bei Patenten im Bereich autonomes Fahren sind die deutschen Unternehmen weit abgeschlagen. So gibt es nach den Daten von iplytics in den USA 28.479 angemeldete Patente, in Deutschland lediglich 5.777. Auch in Punkto Brennstoff-Zellen scheinen die deutschen Auto-Konzerne Aufholbedarf zu haben. Einziger Lichtblick sind die Anmeldungen von Patenten im sogenannten Segment des Truck-Platooning.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Weltweit gibt es immer mehr Patente für automobile Zukunfts-Technologien. Die Anzahl der Patente im Bereich autonomes Fahren hat sich innerhalb von fünf Jahren um satte 713 Prozent erhöht. Allerdings drängt sich bei einem Blick auf die Anmeldungen der gewerblichen Schutzrechte förmlich die Frage auf, ob die deutschen Autobauer aktuell den Anschluss verpassen.

Verlieren die deutschen Auto-Konzerne an Innovationskraft?

Toyota Motor Corporation ist der Konzern mit den meisten Patenten im Segment der autonomen Mobilität. Die Anzahl beläuft sich auf 1.143. Bei der geografischen Verteilung stehen die Vereinigten Staaten von Amerika an der Spitze, gefolgt von Japan, China und anschließend Deutschland. Allerdings sind die Unterschiede in der Gesamtzahl der Patente keineswegs marginal: in den USA sind es knapp fünfmal so viele Erfindungen wie hierzulande.

Bei den Anmeldungen der gewerblichen Schutzrechte in Punkto Brennstoff-Zellen befindet sich Deutschland an dritter Stelle. Allerdings haben die US-Firmen auch diesbezüglich einen signifikanten Vorsprung: In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es 43.591 angemeldete Patente, in Deutschland lediglich 17.238.

Volkswagen und Continental: Spitzenpositionen beim Platooning

Anders als bei den Patenten bezüglich der Brennstoff-Zellen und der autonomen Mobilität, ist es beim Platooning ein deutscher Konzern, der an der Spitze steht: die Continental AG. Die Anzahl beläuft sich hierbei auf 130. Mit der Volkswagen AG ist in der Top 5 mit 73 Patenten ein weiteres deutsches Unternehmen vertreten.

Noch sind die deutschen Auto-Bauer – beispielsweise im Hinblick auf die Marktkapitalisierung – Schwergewichte innerhalb der Branche. Allerdings besteht die Gefahr, dass sich diese zu lange auf ihren Lorbeeren ausgeruht haben. Die jüngsten Maßnahmen von Volkswagen, Daimler, BMW & Co. zeigen zwar an, dass sich etwas bewegt – ob dieser Ruck für Inhaber von Automobil Aktien jedoch zu spät kommt, wird sich noch herausstellen.

Autonomes Fahren, Brennstoff-Zellen, Platooning: 6 Charts zu den Patent-Anmeldungen

!function(e,i,n,s){var t=“InfogramEmbeds“,d=e.getElementsByTagName(„script“)[0];if(window[t]&&window[t].initialized)window[t].process&&window[t].process();else if(!e.getElementById(n)){var o=e.createElement(„script“);o.async=1,o.id=n,o.src=“https://e.infogram.com/js/dist/embed-loader-min.js“,d.parentNode.insertBefore(o,d)}}(document,0,“infogram-async“);

Photo by Free-Photos (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.