Entgegen der aktuellen Krypto-Talfahrt entwickelt sich der dezentralisierte Token DeFi Coin (DEFC) munter weiter in bullische Richtungen. Die native Kryptowährung der dezentralisierten Exchange DeFi Swap zählt zu den wenigen Coins, die in den vergangenen Monaten Kurssteigerungen verzeichnen konnte.Werbung Aus diesem Grund setzen einige Anleger ihre Hoffnung in das vielversprechende DeFi Projekt, doch wie weit kann DEFC noch steigen? Wir setzen uns mit der aktuellen Kurslage auseinander und schauen, wo sich Unterstützungs- und Widerstandslinien befinden könnten und wie die Prognosen auf die Zukunft von DeFi Coin blicken. DeFi Coin: Aktuelle Kursentwicklung und wichtige Preislinien Obgleich die Leitwährung Bitcoin sämtliche andere Kryptowährung mit sich nach unten zieht, kann DeFi Coin in den letzten Wochen und Monaten massive Erfolge einfahren. In den vergangenen drei Monaten stieg der DEFC-Preis von unter 0,10 € auf den heutigen Wert von 0,32 €, was einem Plus von 220 % entspricht. Mit einem Blick auf den Chart des letzten Monats sind einige Unterstützungszonen zu erkennen. Diese liegen unter anderem bei 0,30 € bis 0,31 € sowie bei 0,26 € bis 0,27 €. Daneben deutet sich ebenfalls eine Widerstandszone an, die sich bei 0,36 € bis 0,37 € befinden dürfte. Sollte DeFi Coin demnach in naher Zukunft die Widerstandslinie durchbrechen können, stehen die Chancen auf massive Wertsteigerungen gut. Einen etwas kurzfristigeren Blick verschafft uns der Kursverlauf von DEFC in den letzten sieben Tagen. Am 24. und 25. Mai stieg nicht nur der Preis von 0,31 € auf knapp 0,37 €, sondern auch das Handelsvolumen pro 24 Stunden auf zwischenzeitlich 63.000 € an. Nach einem kurzen Rücklauf markierte die 32-Cent-Grenze eine Unterstützungslinie, bis zum Nachmittag des 29. Mai konnte DEFC erneut bis nahezu 0,35 € steigen. Danach kam es womöglich zu Gewinnmitnahmen, weshalb der Kurs plötzlich auf 0,31 € fiel. Am 30. und 31. Mai wagt sich DeFi Coin an die 0,33 €, wo sich aktuell jedoch noch eine “Double-Top” Widerstandslinie befindet. Dennoch wirkt die bullische Szene stabil, um weitere Steigerungen hinlegen zu können: Sowohl kurzfristig als auch langfristig stehen die Zeichen demnach für Kursgewinne günstig, eine Investition scheint aktuell überaus sinnvoll. Jetzt DeFi Coin kaufen DeFi Coin Prognose: Langfristige Investment könnten sich bezahlt machen Nicht nur die aktuelle Kursanalyse, sondern auch die langfristigen Prognosen von Experten weisen darauf hin, dass die Erfolgsgeschichte des DeFi Coins noch lange nicht ausgeschrieben sein könnte. Ohnehin empfiehlt es sich aufgrund der Static Rewards und der hohen Trading-Gebühr, DEFC über einen langfristigen Zeitraum zu halten. Schon in diesem Jahr könnte DeFi Coin die Marke von 0,5 USD, sprich: 0,47 € knacken, wenn man den Analysten von Priceprediction.net vertrauen mag. Bis 2030 prognostizieren die Experten einen durchschnittlichen Preis von 9,58 €, was im Vergleich zum aktuellen Kurs einem Gewinn von knapp 2.900 % entsprechen würde. Auch das Finanzblatt Technewsleader zeigt sich überzeugt von einer positiven DEFC-Zukunft, geht bis Ende 2022 von einem möglichen Preis bis zu 0,40 € aus. In den kommenden acht Jahren scheinen den Analysten Werte von gut 7,50 € für realistisch, was noch immer ein starkes Plus von 2.250 % ausmachen würde. Zudem stimmen auch die Berechnungen von CoinArbitrageBot hoffnungsvoll auf die Zukunft des DeFi Coins an. Dem Rechensystem nach könnte ein DEFC-Token zum Ende 2022 bis zu 0,45 € wert sein, bis 2025 seien Kurssteigerungen von über 550 % nicht ausgeschlossen. Alles in allem stimmen unsere Eindrücke der technischen Analyse und die verschiedenen DeFi Coin Prognosen überein: Alles deutet auf eine erfolgreiche DEFC-Zukunft hin. Auch wenn kurzfristig Verluste auftreten können, so ist aufgrund der Struktur des DeFi Projekts durchaus mit langfristigem Erfolg zu rechnen. Ähnlich wie die nativen Tokens von alternativen dezentralisierten Börsen wie PancakeSwap oder UniSwap, wird auch der DEFC von DeFi Swap verwendet. priceprediction.net Sollte sich die junge DeFi Swap Tauschbörse langfristig etablieren, dürfte auch der DEFC-Kurs in die Höhe gehen – der CAKE-Token von PancakeSwap stieg von anfänglich rund 0,25 € zwischenzeitlich auf 35 €, was das massive Potenzial von DeFi Coin einmal mehr unterstreicht. Jetzt DeFi Swap entdecken DeFi Coin: Funktionsweise des vielversprechenden DeFi-Projekts Doch was steckt eigentlich genau hinter dem DeFi Coin und wie funktioniert das Community-gesteuerte Krypto-Projekt? DeFi Coin ist eine BEP20-Kryptowährung auf der Binance Smart Chain, die mit einigen Vorteilen für langfristige Anleger daherkommt. Die große Besonderheit von DEFC liegt in der zehnprozentigen Gebühr, die bei jedem Verkauf oder Swap der Coins erhoben wird. Mit dieser Gebühr möchten die Entwickler gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen soll sie kurzfristige Trader vom Daytrading abhalten, um den Preis zu stabilisieren. Zum anderen wird die Hälfte der 10 % pro Trade auf alle DeFi Coin Holder aufgeteilt, wodurch jeder Investor bei jedem DEFC-Handel mit zusätzlichen Tokens belohnt wird. Somit erhöht sich der eigene Bestand an DeFi Coins dank der Static Rewards mit der Zeit automatisch. Um jedoch im selben Zug eine Inflation zu vermeiden, hat das Team das Coin Burning implementiert, wodurch die künstliche Knappheit an DEFC-Tokens bewahrt wird. Zusätzlich können Anleger ihre DeFi Coins auf der DeFi Swap, die erst vor wenigen Wochen gelauncht wurde, zur Liquiditätsbereitstellung einsetzen. Dadurch verdient man weitere Rewards in Höhe von 0,25 % pro Trade in Abhängigkeit vom Anteil, den man im Pool zu Verfügung stellt. Zudem wird das Yield Farming mit DEFC in Kürze auf der DeFi Swap Plattform präsentiert werden, was eine weitere Möglichkeit eröffnen wird, mit den Tokens Rewards zu verdienen. Nebenbei arbeiten die Entwickler an einer Sektion für Non-fungible Tokens (NFTs), die schon bald auf der dezentralisierten Börse gehandelt werden sollen. Diese können möglicherweise nur mit DeFi Coins getradet werden, was der Kryptowährung einen wahren Usage verleihen würde. You can buy #DeFiCoin at #Pancakeswap. Use this link to access the website: https://t.co/WZdxrlNAfL#DeFiSwap pic.twitter.com/lb9rEWjoI2 — DeFi Coins (@DeFiCoins5) May 31, 2022 Wer in DeFi Coins investieren und sich mögliche Wertsteigerungen sowie Static Rewards nicht entgehen lassen möchte, der hat inzwischen mehrere Möglichkeiten, die Tokens zu erwerben. Zum einen kann man sein Krypto-Wallet mit der offiziellen Defi Swap verbinden und DEFC gegen einen anderen verfügbaren BEP20-Coin tauschen. Zum anderen ist DeFi Coin seit geraumer Zeit auch auf der beliebten DEX PancakeSwap handelbar, auf der man ebenfalls sein Wallet koppelt und DEFC in wenigen Schritten gegen Wrapped Binance Coins (WBNB) swappen kann. Jetzt DeFi Coin kaufen Kryptowährungen mit Potenzial 2023 Sortiere Bestbewertet Neueste All zu Love Hate Inu Brandneuer 100x Meme Coin mit Vote-to-Earn KonzeptAm 08.03.2023 gestartetes und vielversprechendes Presale ProjektLHINU Token günstig im Vorverkauf zu erwerbenLangfristige Investitionen bringen Renditen von bis zu 1.400% 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Love Hate Inu Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. zu FightOut Move to Earn Mechanismus mit RewardsMetaverse Coin seit 14.12.2022 im PresaleVerbindung von digitalen und körperlichen ElementenBlockchain-basiertes E-Sport-System 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU FightOut Mehr Info Zeige Weniger Ihr Kapital ist im Risiko. Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.