Aster (ASTER): der neue Stern am Krypto-Himmel? Aktuell trotzt der Aster Preis dem Markt mit einem Anstieg auf ein neues Allzeithoch bei 2,32 US-Dollar. Die von Binance unterstützte DeFi-Kryptowährung kann zudem ein Rekordwachstum beim TVL aufweisen. Damit wird Aster für Hyperliquid zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz. Anleger sind gespannt, wie hoch es noch für Aster hinausgehen kann.
- Aster (ASTER) Kurs: Der Preis von Aster erzielte am 24. September ein neues Allzeithoch bei 2,32 US-Dollar
- Total Value Locked: Sowohl der TVL als auch das Trading auf Aster steigen rasant an
- Hyperliquid-Vorschlag: Gleichzeitig streitet die Hyperliquid-Community über eine Reduzierung des Token Supply’s
Aster Preis mit neuem Allzeithoch
Der aktuelle Überflieger am Krypto-Markt nennt sich Aster. Derzeit erklimmt der ASTER Token ein neues Allzeithoch nach dem anderem. Ein Anstieg um 37 % hat dem Aster Preis auf ein neues Allzeithoch bei 2,32 US-Dollar verholfen.
Ein Halten scheint es nicht zu geben, denn Aster erobert sich weitere Teile des DeFi-Marktes. Der Total Value Locked (TVL) explodiert gerade auf DeFiLlama mit einem Anstieg auf 1,818 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einer Verfünffachung des TVL.
Auch das Handelsvolumen auf der DEX (Decentralized Exchange) von Aster ist massiv angestiegen. Am 23. September betrug das Handelsvolumen 544,81 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Am 16. September lag es bei lediglich 4,57 Millionen US-Dollar.
Einer der Gründe für den Anstieg beim Aster Preis dürfte auch in dem Coin Launch auf KuCoin zu finden sein. Seit dem 24. September lässt sich der Aster Token auch auf der Kryptobörse handeln.
Anleger sind überzeugt, der Kurs kann noch weiter steigen. Der Analyst Kyle Chassé sagt auf X, er wird weiterhin den Altcoin kaufen. Seiner Prognose nach könnte Aster um das Vier- bis Fünffache steigen, um zum Rivalen Hyperliquid aufzuschließen.
Ein solcher Anstieg ist durchaus möglich, wenn man den Spekulationen glauben darf. So soll Binance-Gründer Changpeng Zhao Aster aktiv unterstützen, um die Bedrohung durch Hyperliquid einzudämmen. Damit würde Binance nicht nur den CEX-Sektor, sondern auch den DEX-Sektor dominieren.
Hyperliquid will den Token Supply um 45 % verringern
Am 22. September reichten Jon Charbonneau und Hasu einen Vorschlag ein, den Token Supply von Hyperliquid (HYPER) um 45 % zu verringern. Auch wenn dieser Vorschlag nicht offiziell Teil eines Hyperliquid Improvement Proposals (HIP) ist, hat er dennoch für Kontroversen gesorgt.
Jon Charbonneau ist der Mitgründer von DBA-Crypto. Hasu ist in Lido und Flashbots involviert. DBA-Crypto selbst hält eine große Menge an HYPER Tokens. Die Autoren des Vorschlags bekräftigen, dass die Bestände der Token-Halter nicht betroffen wären.
Absolutely foolish and a disaster.
Using future emissions is the most powerful growth and competitive tool @HyperliquidX has at hand.
This would freeze in those of us with large $HYPE stacks and crush growth.
Your post is one dimensional with no evidence.
— Mister Todd (@pondermint) September 22, 2025
Während es einige positive Reaktionen innerhalb der Community gibt, gab es auch einige kritische Stimmen. Viele argumentieren, dass die Ausschüttung weiterer HYPER Tokens wichtig sei für das Wachstum.
Während sich die Hyperliquid-Community in Kontroversen verläuft, wächst Aster als alternative DeFi-Plattform. Der enorme Anstieg beim Aster Preis und beim TVL sollte den HYPER-Haltern zu denken geben.
Folgen Sie uns auf Google News