Er ist noch gar nicht im Amt und doch bewegen die Pläne des künftigen Daimler-Chefs Ola Källenius bereits die Anleger. Seine Sparpläne und Visionen zur künftigen CO-2-Bilanz des Autobauers lassen die Aktie klettern. Einsparungen bei Pkw und Lkw Erst im Mai will Dieter Zetsche als Daimler-Vorstand abtreten und im Rahmen der Hauptversammlung das Zepter an Ola Källenius übergeben. Doch bereits jetzt sorgen die Ankündigungen des künftigen Chefs des Autobauers mit seiner Premium-Marke Mercedes-Benz für Bewegung an der Börse. Die Daimler-Aktie stieg am letzten Handelstag der Woche um über zwei Prozent auf nun mehr als 59 Euro.Werbung So plant Daimler laut Informationen des “Manager Magazins” weitreichende Veränderungen im Konzern. Dazu zählt unter anderem ein massives Kosteneinsparungsprogramm. In der Pkw-Sparte sollen bei Mercedes-Benz weitere sechs Milliarden Euro bis 2021 eingespart werden. Weitere zwei Milliarden sollen es in der Lkw-Sparte sein. Leidtragende des strengen Sparkurses könnten viele Mitarbeiter sein. So könnten mittelfristig wohl bis zu 10.000 Stellen der derzeit 300.000 Arbeitsplätze wegfallen. DAI Kurse von TradingView new TradingView.MediumWidget( { “container_id”: “tv-medium-widget”, “symbols”: [ “XETR:DAI|12m” ], “greyText”: “Quotes by”, “gridLineColor”: “#e9e9ea”, “fontColor”: “#83888D”, “underLineColor”: “#dbeffb”, “trendLineColor”: “#4bafe9”, “width”: “1000px”, “height”: “400px”, “locale”: “de_DE” } ); Außerdem soll das Projekt „Nullemission“ zielstrebig verfolgt werden. Laut Manager Magazin ist aus Daimler-Kreisen zu vernehmen, dass etappenweise alle Fahrzeuge, Betriebswerke und auch die Zulieferer eine CO-2-neutrale Bilanz erreichen. Spätestens 2040 soll der Plan umgesetzt sein. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Wandel vom Benzin- und Dieselfahrzeugbauer zum E-Auto-Hersteller alla Tesla. Renault-Nissan-Kooperation könnte auslaufen Zudem will Daimler offenbar seine Kooperation mit Renault-Nissan langsam auslaufen lassen. Die Affäre um Ex-Chef Carlos Ghosn soll die Zusammenarbeit zuletzt belastet haben. Mit dem aktuellen Trend nach oben setzt die Daimler-Aktie ihren Aufschwung der vergangenen Monate fort. Im Juli 2018 hatte Daimler an der Börse zuletzt höher notiert. Anfang des Jahres ging es hinab bis auf einen Tiefpunkt von unter 45 Euro je Aktie. Seitdem hat der Daimler-Kurs um 14 Euro bzw. über 31 Prozent zugelegt. ____________________________________________________________________________________________________________________________________ Photo by MikesPhotos (Pixabay) Neutrale Markt-AnalysenTäglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24hAlles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype 5 NO CODE REQUIRED NO CODE REQUIRED ZU Crypto-launchpad Mehr Info Zeige Weniger Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.