Daimler hält wenig von einer Vier-Tage-Woche, welche im Angesicht der Corona-Krise von der IG Metall vorgeschlagen wurde. Dies geht aus einem „BW24“-Bericht hervor. Die Gewerkschaft kam dem Auto-Hersteller mit dem Vorschlag entgegen, damit die Arbeitsplätze der Beschäftigten erhalten bleiben können.

Werbung
Love Hate Inu jetzt kaufen

Zuletzt veräußerte Daimler sein Smart-Werk in Hambach. Die Absatzzahlen des Kleinwagens verringerten sich zuletzt beträchtlich. Da der Konzern stark von den Auswirkungen der Pandemie betroffen ist, wächst die Furcht vor weiteren Werksschließungen. Aufgrund der Milliardenverluste im zweiten Quartal stand erst unlängst der Abbau von rund 20.000 Stellen zur Debatte.

Daimler auf Sparkurs

Die IG Metall beabsichtigt mit dem Vorschlag einerseits, die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Andererseits möchte diese auch auf den Strukturwandel reagieren – etwa im Bereich der Digitalisierung und der Energiewende. „Die Kurzarbeit ist dazu da, den Konjunktureinbruch abzufedern. Die 4-Tage-Woche wäre die Antwort auf den Strukturwandel in Branchen wie der Autoindustrie„, so Jörg Hofmann, seines Zeichens IG Metall-Vorsitzender. Beschäftigte sollen künftig auch dabei unterstützt werden, die freie Zeit für berufliche Fortbildungen zu nutzen.

Der Personalvorstand des DAX-Konzerns Wilfried Porth antwortete promt: eine Vier-Tage-Woche mit Lohnausgleich sei für die Branche weder zielführend, noch wirtschaftlich umsetzbar. Es gehe dieser Tage darum, die Transformation zu meistern – hinsichtlich konkreter Schritte hüllte er sich in Schweigen.

Daimler Aktien Kursentwicklung im Überblick

Innerhalb der letzten Woche verringerte sich der Kurs der Daimler Aktien um 0,8 Prozent. Anders bei einem etwas weiter gefassten Zeithorizont. Binnen des letzten Monats kletterte die Auto Aktie rund 7,9 Prozent nach oben. Damit ist der Börsenwert wieder in Reichweite des Vor-Krisen-Niveaus. Auch andere Automobilhersteller wie BMW und Volkswagen konnten seither wieder einige Verluste wettmachen.

Photo by herbert2512 (Pixabay)

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
NO CODE REQUIRED
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar

Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.