Anfang des Jahres 2019 explodierte der Preis zahlreicher Cannabis Aktien – aufgrund der Geschwindigkeit des Anstiegs sprachen manche gar davon, dass Marihuana Aktien der neue Bitcoin seien. Zum Jahresende ist die Euphorie verpufft, die Kurse rauschten ab: während die einen von einer Korrektur sprechen, sehen andere sogar das Platzen der “Potcom”-Blase. 

Im ersten Quartal erzielten Branchengrößen satte Kursgewinne. Die Canopy Growth Aktien stiegen von 25,50 auf 37,90 Euro. Auch der Börsenkurs von Aurora Cannabis verdoppelte sich nahezu. Zu Jahresbeginn notierte das Wertpapier bei 4,61 Euro, zum Ende des Quartals kostete eine Aktie des Cannabis Unternehmens bereits 8,19 Euro. Die Kursentwicklung der beiden Unternehmen ist hierbei keine Ausnahme, auch der Hanf-Fonds “ETMFG Alternative Harvest ETF” verzeichnete einen Zugewinn von rund 40 Prozent.

Werbung
Wall Street Memes Vorverkauf

!function(e,i,n,s){var t=”InfogramEmbeds”,d=e.getElementsByTagName(“script”)[0];if(window[t]&&window[t].initialized)window[t].process&&window[t].process();else if(!e.getElementById(n)){var o=e.createElement(“script”);o.async=1,o.id=n,o.src=”https://e.infogram.com/js/dist/embed-loader-min.js”,d.parentNode.insertBefore(o,d)}}(document,0,”infogram-async”);

Am 17. April vergab das Bundesintitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Zuschläge für den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken. Einige werteten dies als positives Signal. Dennoch ging es bei zahlreichen Cannabis Aktien langsam aber stetig bergab. Der große Paukenschlag folgte allerdings erst im dritten Quartal. Die Aktienkurse erlitten hier teilweise erhebliche Einbußen:

Obgleich die Kursentwicklung zahlreicher Marihuana Aktien auf Talfahrt ging, scheint es auf fundamentaler Seite im Jahr 2019 auch bullish stimmende Entwicklungen zu geben. So verkündete beispielsweise die Drogenbeauftragte Daniela Ludwig, dass die Bundesregierung im Umgang mit Cannabis kompromissbereit sei, und dass man sich die Argumente der Legalisierungs-Befürworter anhören wolle.

Suche nach Gründen für Verlust von Cannabis Aktien

Weshalb die Branchengrößen erheblich an Wert einbüßten, scheint nicht absolut beantwortbar zu sein. Kryptoszene.de widmete dem Thema eine Analyse, bei der zutage trat, dass das gelagerte Cannabis das verkaufte Cannabis bei Weitem übersteigt. Womöglich sorgte der Hype rund um das grüne Gold für eine Überproduktion. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass die Entwicklung auch noch von zahlreichen weiteren Faktoren abhängig ist. Fest steht, dass das Jahr 2019 für Aktionäre von Cannabis-Unternehmen überaus turbulent verlief.

  • Neutrale Markt-Analysen
  • Täglich neu zusammengefasst: die Gewinner/Verlierer der letzten 24h
  • Alles rund um den gegenwärtigen NFT-Hype
5
5 Stars
Kein Code notwendig
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!
author avatar
Raphael Rombacher

Raphael, studierter Politikwissenschaftler, ist unser Mann für detaillierte Analysen und Features. Er liefert ganz besonders spannende Themen und beschäftigt sich mit den Entwicklungen auf dem Börsenparkett, Digitalisierungstrends sowie mit Kryptowährungen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.