Bullish für Solana neue Zahlungsfunktion „Solana Pay“ ermöglicht Bezahlen direkt im Geschäft

Ethereum-Konkurrent Solana (SOL) hat eine neue Zahlungsfunktion eingeführt. Mit der können Kunden direkt beim Händler bezahlen – ähnlich wie mit einer Kreditkarte.

Solana Pay – Konkurrenz für Mastercard und Co.?

Die Kryptowährung Solana (SOL, erhältlich beispielsweise bei eToro oder Libertex) lässt Kunden mit einer neuen Funktion Einkäufe direkt vor Ort im Geschäft bezahlen. So soll es mit Solana Pay möglich sein, Händler entweder mit Kryptowährungen oder mit „normalem“ Geld direkt zu bezahlen – rasend schnell und für weniger als einen Cent Gebühr pro Transaktion.

  • solana
  • Solana
    (SOL)
  • Preis
    $194.45
  • Marktkapitalisierung
    $95.28 B

In der zugehörigen Ankündigung bewirbt Solana Labs das Feature auch entsprechend:

„Eine neue Kundin kommt in dein Geschäft und ist auf der Suche nach dem neuesten Turnschuh. Du hast sie auf Lager und sie ist begeistert. Sie zückt ihr Handy und scannt den QR-Code an deiner Kasse, um eine nahtlose Transaktion durchzuführen. Das Geld geht so schnell wie eine E-Mail auf dein Händlerkonto, kostet fast nichts und wird sofort mit hohen Zinsen verzinst.

Bevor der Kunde das Geschäft verlässt, erscheinen zwei Token in seiner digitalen Brieftasche. Der erste ist eine NFT-Version ihrer neuen Turnschuhe, die sie in jedem Spiel oder jeder virtuellen Welt ihrer Wahl verwenden kann. Der zweite ist eine authentifizierte NFT-Quittung, die sie in Ihre exklusive Online-Gemeinschaft von verifizierten Sneaker-Liebhabern aufnimmt. Sie ist jetzt eine Kundin auf Lebenszeit.“

Klingt interessant? Ist es auch. Das Team bullish:

„Solana Pay, ein neues Zahlungsprotokoll, läutet eine neue Ära von Zahlungen und Handel ein. Unser Team hat dazu beigetragen, die Bausteine für ein dezentrales, offenes und echtes Peer-to-Peer-Zahlungsprotokoll zu schaffen.“

Die Entwickler sehen dadurch „den Weg für eine Zukunft“ geebnet, in der digitale Währungen weit verbreitet sind und digitales Geld sich „wie Daten durch das Internet bewegt – unzensiert und ohne Zwischenhändler, die jede Transaktion besteuern“.

Händer können das Solana-Ökosystem nutzen

Durch die Annahme von USDC und anderen digitalen Assets können Händler nun die Vorteile des Solana-Ökosystems nutzen: darunter etwa DeFi-Renditechancen und keine Haftung für Zahlungsbetrug.

Solana Pay soll auch Käufer und Verkäufer verbinden. Solana Labs zufolge ist die Kernprämisse hinter Solana Pay, dass die Zahlung und die zugrundeliegende Technologie schließlich zu einem „echten Peer-to-Peer-Kommunikationskanal zwischen dem Händler und dem Verbraucher wird“.

Und:

„Die nächste Phase der Entwicklung des Protokolls wird es Händlern ermöglichen, digitale Vermögenswerte an die Verbraucher zurückzusenden, was neue, bisher nicht realisierbare Möglichkeiten im Handel eröffnen wird.“

Tatsächlich gewinnt Solana Pay rasant an Fahrt, wie „Solana Labs“-Head of Communication Austin Federa kommentiert. So hätten beispielsweise nur 48 Stunden nach der Ankündigung bereits mehr als 200 Händler Kontakt aufgenommen, um Solana Pay zu nutzen:

„Solana Pay 48 Stunden später

– 200+ Händler haben sich gemeldet

– 70 Forks auf GitHub

– 413 Sterne auf GitHub“

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Raphael Adrian

Nach dem Abschluss seines Journalismus Masters im Jahr 2013 arbeitete Raphael mehrere Jahre als freiberuflicher Journalist und Autor. In dieser Zeit spezialisierte er sich auf Finanzen, Business und Kryptowährungen. Seit November 2018 ist er als Chefredakteur bei Kryptoszene tätig. Seine Erfahrung im Bereich Investitionen und Handel gibt ihm eine solide Grundlage für die Analyse von Markttrends und das Treffen fundierter Investitionsentscheidungen. Dank seines Fachwissens in technischer und fundamentaler Analyse ist er in der Lage, profitable Geschäfte zu identifizieren und Risiken effektiv zu managen.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.