XRP Holds Strong
  • Der CoinDesk Crypto 5 ETF von Grayscale, der Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano umfasst, startet am 19.09.2025.
  • In den ersten 90 Minuten nach dem Start erreichte das erste Spot-XRP-ETF ein Volumen von über 24 Millionen USD, bei einem Preis von 25,82 USD pro Anteil.
  • Die Tokenisierung von Geldmarktfonds auf dem XRP Ledger wird durch eine Zusammenarbeit zwischen Franklin Templeton, DBS und Ripple mit RLUSD vorangetrieben.
  • ripple
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $3.04
  • Marktkapitalisierung
    $181.97 B

Die Genehmigung der SEC für die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Trust in den CoinDesk Crypto 5 ETF markiert den Beginn einer neuen Marktphase.

Durch die Notierung an der NYSE können jetzt auch institutionelle und vorsichtige Anleger sehr viel einfacher in den Kryptomarkt einsteigen. Die Coins im CoinDesk Crypto 5 sollten davon profitieren.

Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano sind nun zum ersten Mal alle zusammen in einem regulierten Indexprodukt vertreten. Der ETF bringt Licht in ein Umfeld, das seit Jahren von rechtlicher Unsicherheit geprägt ist, und sendet damit das Signal, dass Altcoins jetzt in die gleiche Liga wie Bitcoin und Ethereum gehören.

Werbung
bitcoin hyper kaufen

XRP im Fokus

Bereits vor dem Launch des Grayscale-ETFs hatte XRP schon echten Rückenwind. In den USA ist das erste Spot-XRP-ETF live, und hat in nur 90 Minuten über 24 Millionen US-Dollar umgesetzt.

Der Kurs zu Handelsbeginn lag bei 25,82 Dollar. Es ist im Vergleich zum Spotkurs von etwa 3,11 Dollar zu diesem Zeitpunkt auffällig hoch. Die Diskrepanz verdeutlicht, wie dringend institutionelles Kapital nach regulierten Vehikeln sucht. In Produkte, deren Bewertungsansätze die aktuellen Marktpreise deutlich übertreffen, werden bereits Mittel investiert.

Die Rallye wird durch Makro gefördert

Das geldpolitische Umfeld ändert sich zur gleichen Zeit. Sie jüngste Senkung der Zinsen durch die US-amerikanische FED, kann die Kurse weiter nach oben treiben.

Die Lockerung in Verbindung mit niedrigeren Kapitalkosten kann in den nächsten Monaten für deutlich Bewegung bei Altcoins sorgen. Es könne sich daher durchaus lohnen, Altcoins zu kaufen. Experten erwarten, dass vor allem Kryptowährungen von diesem positiven Umfeld profitieren.

grayscale-etf

Die Kombination aus lockereren Bedingungen, erhöhter Liquidität und sinkenden Opportunitätskosten sind der Grund, warum ETFs wie der CoinDesk Crypto 5 enorm profitieren können.

Wie geht es mit XRP jetzt weiter?

Bitcoin erreichte zuletzt einen Kurs von 117.828 Dollar und verzeichnete einen Anstieg von zwei Prozent. Ethereum verzeichnete einen Anstieg von drei Prozent und kostete nun 4.609 Dollar.

XRP ist um etwa drei Prozent gestiegen und kostet jetzt 3,11 Dollar. Außerdem konnten Solana und Cardano ebenfalls deutlich profitieren. Diese Bewegungen stehen nicht zufällig im Zusammenhang mit den ETF-Neuigkeiten. Sie illustrieren die erwarteten Kapitalströme, die durch regulierte Produkte ermöglicht werden.


Wale steigen ein und auf den Chains ist einiges los

Die On-Chain-Daten liefern widersprüchliche Hinweise. Große Wallets haben in den vergangenen Wochen ihre Bestände um über 160 Millionen XRP und somit ein Volumen von über 470 Millionen Dollar verringert.

In den Korrekturphasen um 2,90 Dollar haben andere Whales über 300 Millionen XRP gesammelt. Wallets, die zwischen einer und zehn Millionen XRP besitzen, machen jetzt über zehn Prozent der Umlaufmenge aus.

Es ist offensichtlich, dass es taktische Umschichtungen gibt, während das institutionelle Interesse bestehen bleibt. Die Netzwerkdaten sind weniger optimistisch.


Im XRP Ledger sind die täglich aktiven Adressen von 50.000 im Sommer auf über 20.000 gesunken. Die Zahl der täglich neu angelegten Wallets ist ebenfalls um 50 Prozent gesunken. Ein Rückgang der Retail-Aktivität, der jedoch durch Großinvestoren kompensiert wird.

Derivate als Fortschrittsstufe in der Entwicklung

Die Einführung von Futures und Optionen auf XRP und Solana zeigt, dass der Markt sich zu einer reiferen Struktur entwickelt. Die Open Interest für XRP liegt bei fast neun Milliarden Dollar, und das tägliche Futures-Volumen übersteigt sechs Milliarden.

Die CME hat die Options auf XRP- und SOL-Futures für Mitte Oktober angekündigt. Sie bieten Hedging-Möglichkeiten, erlauben komplexe Strategien und machen sie dadurch interessanter für professionelle Marktteilnehmer.


Es bildet mit Spot-ETFs ein umfassenderes Ökosystem, das die Liquidität bündelt und Preisspannen stabilisiert.

Franklin Templeton und DBS steigen ein

Die Partnerschaft zwischen Franklin Templeton, DBS und Ripple ist ein weiterer, wichtiger Schritt, der dem Markt einige Impulse mitgeben kann.

Tokenisierte Geldmarktfonds, die auf der Stablecoin RLUSD basieren, vereinen klassische Finanzprodukte mit dem XRP Ledger. Anleger können Fondsanteile in tokenisierter Form nutzen, was ihnen erlaubt, ihre Liquidität in Echtzeit zu bewegen.

Das reduziert die Settlement-Zeiten und schafft neue Arbitrage-Möglichkeiten. In der zweiten Phase wird RLUSD mit weiteren digitalen Assets, wie den singapurischen SG-Benji-Tokens, verknüpft werden, um zusätzliche Liquiditätspools zu erstellen.


XRP kann schnell steigen

Krypto-Analysten gehen davon aus, dass der Markt mit Zuflüssen im Milliardenbereich profitieren kann. Bis 2026 kann das Volumen der XRP-ETFs  nach Experten-Meinung voraussichtlich acht Milliarden Dollar erreichen. Unsere Ripple-Prognose schaut sich die Entwicklung genauer an.

Eine solche Zahl ist vergleichbar mit dem Bereich, in dem selbst Bitcoin-ETFs ihre ersten Schritte gemacht haben. Zudem haben US-Regulierer allgemeine Standards für commodity-basierte Trust Shares etabliert, wodurch viele weitere Produkte entstehen können.

Es wird nicht lange dauern, bis es Einzel-ETFs für Solana oder Cardano sowie thematische Fonds für Staking oder DeFi gibt. Diese Faktoren finden sich auch in unserer Solana-Prognose.

grayscale-etf-02

Fazit

Die gleichzeitige Wirkung mehrerer Katalysatoren – wie die SEC-Genehmigung der Grayscale CoinDesk Crypto 5, der Launch des Spot-XRP-ETFs, die Zusammenarbeit von Franklin Templeton, die Whale-Akkumulation und eine makroökonomische Lockerung – deutet auf eine strukturelle Veränderung im Kryptomarkt hin.

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie .Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

author avatar
Thomas pro-investor-shield

Als freiberuflicher Journalist, Autor von über 100 Fachbüchern und tausenden Fachbeiträgen, Consultant und Trainer behandelt Thomas Joos eine Vielzahl an Themen rund um Trends, Entwicklungen und Innovationen in der Business-IT. Er ist sehr an Kryptowährungen interessiert und investiert selbst viel in neuen Coins. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit ETFs, Aktien, Immobilien und anderen Bereichen der Wirtschaft. Thomas ist ein Steuer-Freak und beschäftigt sich daher auch mit den steuerlichen Auswirkungen bei Krypto-Invests.

Ersten kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.